Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 9   « Erste     789   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi ZUGFeRD XML erstellen (https://www.delphipraxis.net/192985-zugferd-xml-erstellen.html)

jziersch 30. Okt 2024 11:25

AW: ZUGFeRD XML erstellen
 
Danke, das ist eine praktische Datei. Um das Feld ChargeTotalAmount drücken sie sich aber.

Das scheint sich wirklich nur auf SpecifiedLogisticsServiceCharge zu beziehen. In dem Beispiel EXTENDED_Warenrechnung.pdf ist der Wert aber soberechnet:

Als Brutto hier:
<ram:SpecifiedLogisticsServiceCharge>
<ram:Description>Transportkosten</ram:Description>
<ram:AppliedAmount>3.00</ram:AppliedAmount>
<ram:AppliedTradeTax>
<ram:TypeCode>VAT</ram:TypeCode>
<ram:CategoryCode>S</ram:CategoryCode>
<ram:RateApplicablePercent>19.00</ram:RateApplicablePercent>
</ram:AppliedTradeTax>
</ram:SpecifiedLogisticsServiceCharge>

Und dann auch hier als Brutto
<ram:SpecifiedTradeSettlementHeaderMonetarySummati on>
<ram:ChargeTotalAmount>3.00</ram:ChargeTotalAmount>

Und dann wurde hier aber auch der Brutto Wert verwendet
<ram:TaxBasisTotalAmount>448.99</ram:TaxBasisTotalAmount>

Das scheint mir ein Fehler in der Beispielrechnung zu sein.

Nachtrag: TaxTotalAmount scheint auch nicht zu stimmen. Eigentlich ist das doch die Summe aller einzelnen VAT Beträge.

Frickler 30. Okt 2024 17:41

AW: ZUGFeRD XML erstellen
 
Der Punkt ist: die Norm EN 16931 wird sowieso gerade überarbeitet. Es haben verschiedene Verbände (BDI, HDE und 6 andere) eine Stellungnahme zur Einführung der elektronischen Rechnung abgegeben, in der darauf hingewiesen wird,
Zitat:

Das Umsatzsteuergesetz sieht vor, dass die Unternehmen eine Empfangsfähigkeit für E-Rech-
nungen basierend auf der Norm EN-16931 ab dem 1. Januar 2025 sicherstellen müssen. Die
Norm selbst befindet sich aber noch in der Überarbeitung, um sie an die Bedürfnisse der Unter-
nehmen für die Nutzung im B2B-Bereich anzupassen. Bei dieser Überarbeitung gibt es bereits
Verzögerungen. Nach aktuellem Zeitplan wird die zuständige Working Group beim CEN-Komitee
ihre Empfehlungen voraussichtlich erst Anfang 2025 vorlegen. Das CEN-Komitee will diese Emp-
fehlungen im zweiten Quartal 2025 beschließen und veröffentlichen. Diese neue Fassung der
Norm tritt erst 18 Monate später, also Ende 2026, in Kraft.
Ich schätze mal, bei dieser Überarbeitung sollen genau solche Ungereimtheiten ausgeräumt werden.

Rollo62 31. Okt 2024 07:17

AW: ZUGFeRD XML erstellen
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1542764)
Ich schätze mal, bei dieser Überarbeitung sollen genau solche Ungereimtheiten ausgeräumt werden.

Was passiert eigentlich, wenn man eine fehlerhafte E-Rechnung beim Finanzamt abliefert,
gibt es da Straf- und Bussgeldandrohungen, oder gibt es Nachbesserungsmöglichkeiten?

Frickler 31. Okt 2024 08:19

AW: ZUGFeRD XML erstellen
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1542767)
Was passiert eigentlich, wenn man eine fehlerhafte E-Rechnung beim Finanzamt abliefert,
gibt es da Straf- und Bussgeldandrohungen, oder gibt es Nachbesserungsmöglichkeiten?

Das wird eine Durchführungsverordnung klären müssen. Aktuell gibt es - m.W. - noch keine, bzw. nur eine für B2G. Und da ist durch das PEPPOL Verfahren sicher gestellt, dass fehlerhafte Rechnungen beim Empfänger gar nicht erst ankommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
Seite 9 von 9   « Erste     789   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz