Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 9   « Erste     789   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise (https://www.delphipraxis.net/191220-delphi-fuer-linux-wohl-erst-ab-enterprise.html)

Mavarik 8. Mär 2017 12:21

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1363548)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1363544)
Dann solltest du darum bitten, daß man dir eine neues Angebot ohne den Premium-Support macht.

Genau das habe ich hier auch gemacht - binnen 2 Stunden lag ein neues, entsprechend reduziertes, Angebot vor.

Genau
Zitat:

Zitat von EMBT EMail
Thanks for writing back! That's just Platinum Support which is optional.

Please find a revised quote without premium support & with further
discounted Multi-year options attached herewith.


ralfstocker 11. Mär 2017 11:13

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Früher hat Borland seine Kohlen in einen schönen Campus in Scotts Valley und einen schönen Mega-Koi-Teich gesteckt und natürlich in eine kräftige R&D. Heutzutage hat das Idera übernommen (nach Emba der Zweite). Die wollen kräfig Kohle sehen für ihre Geschäftsführer und die Pensionsverpflichtungen. Da gibt's nichts mehr für Lau. Jetzt wird richtig gezahlt (auch ohne große Weiterentwicklung). Das was da ist, wird gemolcken bis zum bitteren Ende.

Daniel 11. Mär 2017 11:18

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Bist Du nur am Schimpfen?

Zitat:

Zitat von ralfstocker (Beitrag 1363809)
Die wollen kräfig Kohle sehen für ihre Geschäftsführer und die Pensionsverpflichtungen.

Nenne doch mal Zahlen für Deine Aussagen, dann wird die Diskussion spannender. Aktuell hat das, was Du da von Dir gibts wenig Inhalt.

Zitat:

Zitat von ralfstocker (Beitrag 1363809)
Da gibt's nichts mehr für Lau.

Und das ist schlichtweg falsch - siehe Starter-Edition.

bernau 11. Mär 2017 13:32

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von ralfstocker (Beitrag 1363809)
Früher hat Borland seine Kohlen in einen schönen Campus in Scotts Valley und einen schönen Mega-Koi-Teich gesteckt und natürlich in eine kräftige R&D. Heutzutage hat das Idera übernommen (nach Emba der Zweite). Die wollen kräfig Kohle sehen für ihre Geschäftsführer und die Pensionsverpflichtungen. Da gibt's nichts mehr für Lau. Jetzt wird richtig gezahlt (auch ohne große Weiterentwicklung). Das was da ist, wird gemolcken bis zum bitteren Ende.

Wo ist der Unterschied? Ob die Kohle in den Koi-Teich geht, oder an die Geschäftsführer? Die Starter ist für Lau. Und die großen Versionen kosten eben was. Wäre schön, wenn's billiger wäre, aber wenn Delphi einen Entwicklungsschub dadurch macht, ist der Preis OK. Wenn ich bedenke, was mein Bekannter für die Werkzeuge seiner Autowerkstatt an Kohle ausgibt, da leben wir mit unseren Preisen im Paradies.

Und wiso ohne Weiterentwicklung? In den letzten vier Jahren hat sich mehr getan, als die 10-15 Jahre davor.

Bernhard Geyer 11. Mär 2017 14:20

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von ralfstocker (Beitrag 1363809)
Früher hat Borland seine Kohlen in einen schönen Campus in Scotts Valley und einen schönen Mega-Koi-Teich gesteckt und natürlich in eine kräftige R&D. Heutzutage hat das Idera übernommen (nach Emba der Zweite). Die wollen kräfig Kohle sehen für ihre Geschäftsführer und die Pensionsverpflichtungen. Da gibt's nichts mehr für Lau. Jetzt wird richtig gezahlt (auch ohne große Weiterentwicklung). Das was da ist, wird gemolcken bis zum bitteren Ende.

Borland? Du meinst das Borland das meinte mit Powerpoint-Folien (Starteam und Co.) SW entwickelt werden kann und die IDE nur noch Balast ist (da man ja mit schönen UML-Diagrammen die SW-Entwicklung nach Indien auslagern kann)

Borland hat in den letzten Jahren (bevor Delphi endlich zu Emba gekommen ist) fast nichts mehr für Delphi und Co. gemacht bzw. da was gemacht wurde war ein Fehlschlag wie CLX und VCL.NET.
Zur Borland-Zeiten wurde noch der JBuilder zu tote gemolken.
Für Mio. ALM und Co.-Tools dazugekauft die sich schon damals wie eine überreifen Banane angefühlt haben

sh17 12. Mär 2017 12:15

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Inzwischen stehe ich echt wieder hinter Delphi. Im OpenSource-Bereich tut sich endlich was, mit wirklich großartigen Projekten, sie sich hinter dem hippen Kram nicht zu verstecken brauchen. Das es Linux nicht in der Pro gibt, ja gut, schade. Deswegen wechsel ich nicht zu Enterprise - nehm ich halt einen Windows-Server. Weil....Microsoft ist auch wieder auf dem Weg nach oben.

Codehunter 13. Mär 2017 08:01

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1363924)
Microsoft ist auch wieder auf dem Weg nach oben.

Ich finde da eine andere Rückkopplung wesentlich interessanter: Je teurer Delphi wird, umso besser wird FPC/Lazarus. Dummerweise forciert die Entwicklung auf beiden Seiten dann andererseits einen negativen Effekt: Mit Komponentenentwicklung lässt sich kaum noch Geld verdienen. Delphi liefert von Haus aus immer mehr (qualitativ zweitklassige) Komponenten mit und bei Lazarus ist zu viel Gratis-Mentalität.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.
Seite 9 von 9   « Erste     789   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz