![]() |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Wireshark installieren. Wenn es verschlüsselt ist, irgendeinen Debugger verwenden, z.B. Cheat-Engine (ist sogar ein Delphi-Programm). Wenn HTTPS verwendet wird, kann man einfach den HTTP-Header "Host: comapi.embarcadero.com" oder so was wie "200 OK" suchen.
Zur Not einfach über hosts blocken, schient ja nicht wichtig zu sein. |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
comapi.embarcadero.com wird von der Community Toolbar aufgerufen. Ausblenden der CommunityToolBar250.bpl sollte das Problem also lösen.
Je nach Art der Delphi Installations führen allerdings nicht alle Verfahren zum gewünschten Ziel. Manchmal erscheinen die Registry-Einträge wie von Geisterhand wieder. Dann hilft in der Regel ein zusätzliches Entfernen des entsprechenden Eintrags in HKEY_LOCAL_MACHINE. |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Über "View > Toolbars > Embarcadero Community" habe ich es zumindest deaktiviert, ohne dass es einen Unterschied gemacht hat. |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Zitat:
Zitat:
|
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Zitat:
Verbleiben noch folgende: Starten: 169.254.255.255 UDP 30000 192.168.178.255 UDP 30000 -> Broadcasts über die beiden Subnetze der Netzwerkkarten (eins davon getrennt); Wozu? Wird hier evtl. ein lokaler Lizenzserver gesucht? license.embarcadero.com (204.216.225.52) TCP 443 (manchmal auch als 204-216-225-52.navisite.com angezeigt) -> Muss wohl... 255.255.255.255 UDP 2020 -> ? Manchmal beim Starten, manchmal erst später während der Verwendung: ocsp.comodoca.com (2a02:1788:2fd::b2ff:5301) TCP 80 crl.comodoca.com (2400:cb00:2048:1::6810:5abc) TCP 80 ocsp.comodoca.com (178.255.83.1) TCP 80 crl.comodoca.com (104.16.89.188) TCP 80 -> Woher stammen diese ungesicherten Verbindungen zu Comodo? Zertifikatsaktualisierung? Beenden: 255.255.255.255 UDP 2025 -> Und was ist das für ein Broadcast beim Beenden? |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Zitat:
und für Einträge die in der zentralen "Vorlage" enthalten sind, welche bei jedem IDE-Start kopiert werden. "Known IDE Packages" sind sowas wie Systemfunktionen (die als erstes geladen werden, wozu dann auch die "Experts" gehören), die der User nicht abstellen kann (über die IDE-Einstellungen) und "IDE Packages" ist dann der kleine Rest, welchen man in den "Packages" in der IDE installieren/deaktivieren kann. Zitat:
Ich würde jetzt mal denken, dass Diese dazu gehört. PS: Wenn du die IDE startest, dann knallt es, wenn Delphi auf deinem Rechner mehr als einmal offen ist, da Port der belegt ist. (nur wird diese Exception nicht angezeigt, außer im Debugger, oder wenn du z.B. Eurekalog über ein Package in die IDE schmuggels) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz