![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
Heute ist der Farbtropfen selber das Hämmerchen und Farbträger. Viel faszinierender finde ich das Design im Star-Wars-Look. Bei dem Profi-System denke ich immer da schaut mich die Schwester von Darth Vader an :mrgreen: |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
Hier wäre also wiedereinmal der Fortschritt zu loben. Seltsamerweise gabs aber noch gar keinen Thread unter Klatsch und Tratsch über das baldige Ende von Tintenstrahldrucker. Immerhin werden Farblaserdrucker allmählich erschwinglich. Aber mal abgesehen davon, bei uns in den Analysenlaboren ist der Drucker-Fortschritt auch zu spüren. Vor etwa 6 Jahren ist der letzte 9-Nadler ausgemustert worden und somit gibt es nur noch insgesamt 3 24-Nadler im Einsatz und die müssen jetzt noch solange durchhalten, bis wirklich auch die letzten Analysengeräte windowsbasierte Software nutzen. Echte DOS-Rechner haben wir aber seit längerem nicht mehr. Unser ältestes System hat immerhin schon Windows 2000. Windows Vista und Windows 7 sind bei uns allerdings auch noch nicht im Einsatz, zumindest nicht im Laborbereich. |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Na, wenn sich das Ding dann mal durchsetzt.
In mein Büro passt er zumindest nicht. In den 1990er Jahren habe ich mal auf der CeBit eine Cyberspace-Brille getestet (ich glaub, das hieß damals noch Virtual Reality). Mein Ding war's ehrlich gesagt nicht und allem Anschein nach ging es auch anderen so, denn der prophezeite Hype hat sich allem Anschein nach nur beim "Rasenmähermann" eingestellt. :) |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
So... erstmal ein paar Beiträge kommentieren. :mrgreen:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Der Rekorder ist übrigens schon etwa 25 Jahre alt (oder gar älter), läuft aber noch wie ne Eins. Ein Gerät von ![]() Und um auch noch ein bisschen was zur Zukunft zu sagen: Ich denke, dass wir vielleicht sogar bereits in naher Zukunft die Ablösung von Silizium als Hauptelement der Halbleitertechnik sehen werden. Nachfolger könnte ![]() ![]() ![]() Gruß, Sven |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Memnarch an Kirk:
25 Jahre alt o.O. Ja das waren sicher noch zeiten, wo technik mit Haltbarkeit produziert wurde. BRicht heute oft schon beim schiefen Blick auseinander hab ich so das Gefühl:twisted: Memnarch ende. Nachtrag: Wegen Stargate: Ich sage nur, UNIVERSAL-Serial-Bus :P MFG Memnarch |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Vergangenheit:
Rechnersäle, Lochkarten, Lochstreifen, FestplattenLaufwerke im Format einer Waschmaschiene... Gegenwart: Auf dem Schreibtisch genug Rechenpower um ein historisches Rechenzentrum abzulösen.... Zukunft: In einem Schuhkarton werden sich die Recourcen für die 3D-Projektion der Römischen Geschichte, vollständig parallel und selbsverständlich in Echtzeit befinden. (und kein Schwein spricht meh Latein) Ist das Fortschritt? Gruß K-H |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Du glaubst es ist kein Fortschritt weil keiner mehr Latein spricht? o.O
MFG Memnarch |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
@Himitsu, das video guck ich mir an wenn ich wieder zu hause bin.
Von meinem wissen her, würde ich sagen, dass Latein flächendeckend nutzlos ist. Im geschichtlichen Kontext wird man es behalten, die Sprache selbst also nicht so einfach verschwinden(dafür heben wir zuviel auf :P), aber es wird sie keiner mehr sprechen. MFG Memnarch |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz