![]() |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
PS: Ich liebe Delphi ;-) |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Das ich dabei vllt überheblich herüberkomme mag im Auge des Betrachters so erscheinen. Ist aber nicht die Intention. Das ich für Embarcadero arbeite ist in meiner Signatur (seit Jahren) ersichtlich. Es ist seit Jahrzehnten üblich, dies im Usenet oder "neuerdings" in Internetforen durch eckige Klammern kenntlich zu machen... Wenn man denn überhaupt die "Eier" dazu hat mit einem Realnamen und Benennung des Brötchengebers hier aufzutreten. Meine Antwort bedeutet gar nichts.... Da ich eine Frage gestellt habe (das erkennt man in der Deutschen Sprache an der abschliessenden Interpunktion, vulgo "Fragezeichen") |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
BlueStar, Du verzettelst Dich gerade in einem Randproblem, das mit der Frage, wo Delphi steht, nichts mehr zutun hat. Wenn es in einem Thema nur noch darum geht, warum wer was geschrieben hat und ob er es nicht hätte auch anders schreiben können, ist der Thread weitgehend verloren. Ich habe habe nun fast eine Dekade an Erfahrung mit diesem Forum und es lang genug miterlebt.
In diesem Sinne bitte wieder zurück zum Thema Delphi. |
AW: Delphi am "Ende"?
OK, also zurück zum Thema: Die aktuelle Delphi-Verison ist die beste, die je gab. Ich kann damit produktiver arbeiten als je zu vor. Außerdem hatte ich letztes Jahr trotzs Wirtschaftskriese so viele Delphi-Entwicklungsaufträge wie noch nie. Delphi ist also noch lange nicht am Ende. Es ist wieder im kommen. Der Meinung sind auch viele Kunden von mir und Komponentenhersteller, mit denen ich persönlich gesprochen habe. So mehr gibt es dazu nicht zu sagen und mehr werde ich auch in diesem Thred dazu nicht mehr schreiben, da sich das Thema ständig wiederholt.
|
AW: Delphi am "Ende"?
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich kann BlueStarHH nur zustimmen, Delphi 2010 (XE habe ich leider nicht, hätte ich damals gewusst, dass man mit XE auch Zugriff auf die älteren Versionen hat, dann hätte ich noch 2 Wochen gewartet) ist die beste Delphi-Version die ich je im Einsatz hatte. Nur leider habe ich auch in den letzten Monaten feststellen müssen, dass C# / .net teilweise besser ist. Delphi benutze ich mittlerweile nur noch für Anwendungen, die auch auf Systemen laufen müssen, die noch kein .net Framework installiert haben. Delphi würde sicherlich wieder populärer werden, wenn es eine aktuelle kostenlose Version geben würde, Microsoft macht es ja mit Visual Studio Express vor. Grüße, Patrick |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Mitnichten hat man eine Wartung (ohne verlängertes, jährliches) MSDN Abo. Was kostet eine Verlängerung von MSDN, was kostet die Wartungsverlängerung von Delphi? ![]() |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz