![]() |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
![]() |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
So, habe die Trial jetzt auch mal 2 Stunden getestete. Die IDE musste ich in dieser Zeit _3_ mal Neustarten!
Super Arbeit! :thumb: Desweiteren sind von AQ-Time und CodeSite nur abgespeckte Versionen enthalten, die wesentliche Features nicht mitbringen. Alles in allem also keine Kaufempfehlung. Zumal gibt es für Student/Hobby-Entwickler keine Versionen - Schade Delphi, die Jahre mit Dir waren trotzdem was feines. :pale: |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Aber was interessiert uns Delphianer das, wo wie doch eh nur Win16/32 können. :stupid: Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
In D2007 ist NativeInt 64 bit groß und in D2010 ist es 32 bit.
Delphi-Quellcode:
Wäre RandomInt nicht passender? :lol:
const
snInt = SizeOf(NativeInt); tmp = snInt; // D11=8 | D14=4 ?! abc: NativeInt = Nativeint(MaxInt)*Nativeint(MaxInt); // doesnt fail in D11 Ich glaub ich schreib mir privat jetzt ne kleine Datentypunit mit Unittest, welches ich bei neuen Delphiversionen laufen lasse. (Int8-UInt64, Int, Ptr, Str und Chr) |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Was soll uns das jetzt sagen: Nichts. Rein gar nichts. (Könntest du wenigstens *ansatzweise* beschreiben WAS und WIE du zu den Fehlern kommst (...grummel, grummel... "reproduzierbar"... grummel... grummel) |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Mich stört es tierichst, daß z.B. die Indy-DCUs mit Debuginfos kompiliert wurden, selbt diese, welche es eigentlich nicht sein sollten. Sowas macht richtig Spaß, wenn man mal wieder (ohne DebugDCUs) debuggen will und dennoch ständig in solchen Units landet. :wall: |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Achja: System: Win7 x64 Ultimate. Mal sehen, wenns nochmal auftritt, weiss ich vielleicht mehr, was genau die Schritte davor waren. |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Das Problem trat auf, als ich ein größeres Projekt mit XE kompilieren wollte. Ich konnte es aber auf folgendes reduzieren: a<(
Diese drei magischen Zeichen veranlassen Delphi dazu in einer schleife soviel Speicher zu allozieren, dass es knallt. Edith meinte gerade noch, dass hier auch nen W7 x64 werkelt. |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
[QUOTE=himitsu;1046630
Wer so "alt" ist, der hat auch schon (fast) die 16-nach-32-Bit-Umstellung mitgemacht ... und genau dann hätte man sich denken können, daß es irgendwann mal weitergehen kann :zwinker: [/QUOTE] Die Umstellung hab ich ziemlich schnell mitbekommen und ich habe mir mit long... weitergeholfen. Ich kann mich übrigens noch an die 8Bit-Zeiten erinnern, Da gab es allerdings schon 8 und 16Bit Typen parallel. Und letztendlich laufen doch die meisten von uns irgendeinem Guru hinterher, der genau weiß was die Zukunft bringt (mich eingeschlossen). Warum zum Teufel gibt es eigentlich keine Word16, word32, word64 usw. Dann wäre dieses Long/Short/wasweisichcardinal Jonglieren überhaupt nicht notwendig! Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz