Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 10   « Erste     789 10      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen ! (https://www.delphipraxis.net/153688-delphi-pascal-nicht-ernst-zu-nehmen.html)

Medium 14. Aug 2010 18:09

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
War das nun eine Bestätigung meines Aufschriebs, oder ein misslungenes Gegenargument? :P

mkinzler 14. Aug 2010 18:16

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Es ist doc zweitrangig, ob ein 64Bit Office sinnvoll ist. Will man dieses erweitern, benötigt man einen 64Bit-fähigen Compiler

Namenloser 14. Aug 2010 18:16

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
@Medium: Der größte Vorteil (eigentlich auch der einzige), den ich bei 64-Bit-Hardware sehe, ist, dass ich mehr als 3 GB RAM verwenden kann. Das ist schon ein Vorteil, auch bei "Consumer"-PCs. Und dafür braucht's dann logischerweise natürlich auch Software, die damit umgehen kann...

Medium 14. Aug 2010 18:35

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ihr habt misch nisch rischtisch gelesen/verstanden. Mein Punkt ist NICHT, dass man existierende 64-bitter heute unterstützen können muss, sondern dass es ganz grundsätzlich bisher keine Veranlassung gab, die 64 Bit überhaupt im Consumer-Markt einzuführen bzw. durchzudrücken. Das ist natürlich rein hypothetisch, weil wir haben sie ja nun. Mehr wollte ich garnicht sagen.

Mschmidt 14. Aug 2010 18:48

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1042068)
Wir suchen auch noch Delphi Entwickler "in Massen". Mittlerweile kann jeder unserer Java-Programmierer (in meiner Abteilung) auch Delphi programmieren. Denen muss man zwar ein paar Java-Gepflogenheiten austreiben (Delphi ist upper-camel-case und nicht lower-camel-case, properties statt getTer/setTer), aber mit dem Quellcodeschreiben haben die im Allgemeinen keine Probleme.

wo kann ich mich bewerben?
:-mschmidt

himitsu 14. Aug 2010 19:19

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Heutzutage haben viele schon über 4 GB RAM im System und da macht sich 64 Bit schon einfacher/bemerkbar/nötig.

OK, man könnte mit LAA rumpfuschen, aber so ließe sich dieser Speicher einfacher nutzen http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze

Auch bei Rechenintensiven Spielen könnte es Vorteile bringen.

jbg 14. Aug 2010 20:10

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
<offtopic>
Zitat:

Zitat von Mschmidt (Beitrag 1042220)
wo kann ich mich bewerben?

Man kann dir keine Privat-Nachrichten schicken.

Es ist eigentlich nicht meine Aufgabe Mitarbeiter zu werben. Ich wollte nur aufzeigen, dass es für Delphi-Entwickler immer noch Jobs gibt. (http://tinyurl.com/2vk55n4)
</offtopic>

blackfin 14. Aug 2010 21:43

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

...sondern dass es ganz grundsätzlich bisher keine Veranlassung gab, die 64 Bit überhaupt im Consumer-Markt einzuführen bzw. durchzudrücken.
So wirklich "durchgedrückt" war das meiner Meinung nach gar nicht, sondern ist durch die schrittweise Entwicklung entstanden:
- Intel und AMD haben ihre Prozessor-Architekturen auf 64 Bit vereinheitlicht,eher weniger wegen marketing-wirksamen Argumenten, sondern eher, um Kosten zu sparen, da man nur noch ähnliche Architekturen im Pro- und Consumer-Bereich hat.
- Microsoft hat daraufhin ihre 64-Bit Server-Systeme gebaut und den Kernel auch für die Consumer-Betriebssysteme angepasst. Das ging bei XP und Vista noch in die Hose, bei Windows 7 klappt es aber ohne grosse Probleme.

=> 64 Bit für den Consumer.

In den Mediamarkt-Prospekten oder überhaupt in der Werbung ist "64 Bit" eigentlich gar nicht so der grosse Bringer und kein wirkliches Schlagwort wie es "Multimedia" oder "DualCore" einmal war / ist.

Ich bin also generell der Meinung, die 64 Bit sind einfach nur deswegen nun so präsent, weil sowohl die Prozessor-Hersteller als auch die System-Progger 32 Bit wegen des Wartungs-Aufwandes einfach auf kurz oder lang loswerden wollen.

idefix2 15. Aug 2010 07:46

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ich bin immer wieder überrascht über die Dummheit, mit der an sich sehr gute Produkte von schlechten Managern um ihr Potential gebracht werden. Die Firmenpolitik von Embarcadero ist leider wirklich erbärmlich, deshalb verstehe ich die Vorbehalte vieler gegen den Einsatz von Delphi.

Ich erinnere mich noch gut, wie es Novell "gelungen" ist, Netware innerhalb kürzester Zeit von einem Marktanteil von über 90% bei Netzwerkservern in die Bedeutungslosigkeit zu versenken. Damals war ich sprachlos.

Leider gibt es in meinen Augen kein Produkt, das hinsichtlich Programmierkomfort und Flexibilität annähernd herankommt. Bevor ich mich mehr als das unbedingt nötige Minimum mit C++ herumschlage, wechsle ich die Branche und gebe das Programmieren auf :wink:

messie 15. Aug 2010 08:28

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ich denke, es hat wenig Sinn, über die Herkunft und den tatsächlichen Nutzen von 64bit zu streiten.
Es ist - warum auch immer - zum state of the art geworden und wer da nicht mitmachen will, ist über kurz oder lang raus.
Auch wenn ich selbst glaube, dass 32bit noch lange leben wird, jedenfalls in meinem Bereich. Alles was hardwarenah mit Mess- und Automatisierungstechnik gängig ist, löst intern unter 32 bit auf. Und es werden wegen 64 bit nicht alle Prozessoren/Datenerfassungskarten und deren Treiber neu entwickelt.

Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.
Seite 9 von 10   « Erste     789 10      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz