![]() |
AW: Rechenprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anders ist es im "BigDecimal"-Modus. Da kannst du die Fakultät bis 10000 berechnen. Exact übrigens und nicht nur näherungsweise. Die 10000 als Obergrenze für Fakultät ist willkürlich festgelegt. Allerdings können diese im Ausgabefeld nicht in voller Länge angezeigt werden. Das hatte ich hier ![]() Aber mache einmal folgendes: Stelle auf "BigDecimal"-Modus (2tes Panel in der Statusbar) Stelle "Auch Integerzahlen in technischer Darstellung" auf "Nein" (9tes Panel in der Statusbar) Gib 10000! ein. Als Rechenergebnis erhältst du "Zahl zu lang" in grüner Schrift. Rechtsklicke den Text. In einem PopUp-Menu wird angeboten, die Zahl ins Clipboard zu stellen oder in einer Datei zu speichern. Wenn du in Datei speichern wählst, wird in der Datei "Log.txt" im Programmverzeichnis gespeichert. Oder rechtsklicke den Text mit gedrückter Ctrl-Taste. Dann wird der "Dialog für lange Zahlen" geöffnet, in dem du die Zahl (in Worten) ansehen kannst. Im Anhang findest du 2 Dateien, die Zahl in Ziffern, die Zahl in Worten. |
AW: Rechenprogramm
Zitat:
Unter Windows 10 geht es schließlich nur noch umständlich: ![]() |
AW: Rechenprogramm
Zitat:
habe ich gerade eben das hier entdeckt: ![]() Das ist ein Installer der WinHlp32 nachrüstet, funktioniert auch wenn man einen Doppelklick auf eine .hlp Datei macht. Blöd ist aber es funktioniert nicht innerhalb der Applikation, da wird immer noch diese Microsoft Seite geladen. Hat dazu jemand einen Tipp? |
AW: Rechenprogramm
Zitat:
Ich vermute einmal der Installer legt die Datei wegen des Rechteproblems irgendwo anders hin und ersetzt die Originaldatei nicht. Du kannst also diese winhlp32.exe nehmen und damit meiner Anleitung folgen. Das sollte reichen. |
AW: Rechenprogramm
Hallo, beim Aufruf des Programms erhalte ich eine Fehlermeldung: Olefehler 80045039. Erst nach Betätigung der ok-Taste startet das Programm.
Woran liegt das? |
AW: Rechenprogramm
Zitat:
Hab mal gegoogelt und eine Info gesehen, dass der Fehler in Verbindung mit der Sprachausgabe auftritt. Tatsächlich verwendet das Programm eine Sprachausgabe zum Vorlesen langer Zahlen. Ist bei der Fehlermeldung nur der von dir angegebene Text "Olefehler 80045039" oder ist da noch mehr, z.B. die Adresse an der der Fehler auftritt?. Da das bei mir nicht auftritt, kann ich nicht prüfen woran es liegt. Eine Möglichkeit wäre, den ganzen Teil, der mit Sprachausgabe zu deaktivieren, wenn beim Erstellen einer Stimme eine Exception kommt. Das kann ich bei Gelegenheit machen. |
AW: Rechenprogramm
Der Fehler tritt bei allen von Dir eingestellten Versionen auf. Es wird lediglich die angegebene Fehlermeldung ausgegeben ohne Hinweis auf eine mögliche Quelle.
Ich werde nun das Programm auf eienm anderen Rechner bzw. auch in der VM aufrufen und dann vergleichen. Melde mich danach nochmals kurz. |
AW: Rechenprogramm
Also wie es aussieht tritt der Fehler nur bei meinem Hauptrechner auf. In der VM und auch auf dem Laptop ist alles in Ordnung ohne Fehlermeldung.
Was die Ursache dafür sein kann, dass mein Hauptrechner den Fehler auswirft, habe ich noch nicht ergründet. |
AW: Rechenprogramm
Zitat:
Ich werde trotzdem bei Gelegenheit eine Änderung vornehmen, so dass die Funktion Zahlen vorzulesen deaktiviert wird, wenn dieser Fehler auftritt. |
AW: Rechenprogramm
[QUOTE=jaenicke;1474422]
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz