![]() |
Re: FileSplitter 5.7
Zitat:
Wenn Alt+D oder Alt+T gedrückt wird, dann wäre es bestimmt praktisch, wenn auch der zugehörige RadioButton ausgewählt(checked) wird. Und Alt+T ist doppelt belegt > RadioButton "Teile" > Button "Teilen" |
Re: FileSplitter 5.7
Zitat:
|
Verbesserungsvorschlag ^^
Auch ganz praktisch wäre, wenn man z.B. nur eine Datei auf die Verknüpfung u.a. des Programms ziehen muss, damit diese direkt als File darin ausgewählt ist.
--> Mit "ParamStr(1)" den Startparameter abfragen, der den Dateinamen angibt ^^ |
Re: FileSplitter 5.7
Ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
If FileExists(ParamStr(1)) then
begin OpenDialog.FileName := ParamStr(1); end; |
Re: FileSplitter 5.7
Zitat:
Und dann geht der Date-Öffnen Dialog auf. Das war es wohl nicht, was du wolltest. ;) Aber ich weiß, was du meinst, man soll das Program mauch mit Parameter starten können. |
Re: FileSplitter 5.7
Ich glaub der Luckie weiß wie man mit den Parametern umgehen muss :mrgreen:
|
Re: FileSplitter 5.7
Zitat:
hatte dein Programm mal über meine kleine 2,4 GB Testdatei laufen lassen und da auch mal fast am Anfang abgebochen ... mit dem Ergebnis von weit über 1000 MB/s |
Re: FileSplitter 5.7
Zitat:
|
Re: FileSplitter 5.7
Zitat:
Ach ja, ein Poblem gibt es noch bei zuvielen Teilen. Da meint die Console dann sowas: Zitat:
|
Re: FileSplitter 5.7
Dann überschreitet die Zeile in der Batchdatei wohl die Zulässige Länge für eine Eingabe in der Konsole. Kann man aber schelcht an der Anzahl der Teile fest machen, da auch die Dateinamenlänge eine Rolle spielt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz