Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

Hedge 29. Jun 2009 11:46

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Bisher nutze ich blumentals WeBuilder, aber ich werde mir für mein aktuelles Projekt mal deinen Editor in aller Ruhe zu Gemüte führen. Sieht bis auf die Farbwahl des Syntax-Highlightning (kann man ja ändern) bisher großartig aus.

Eine Frage hätte ich jedoch noch:

Werden UTF-8 kodierte Dateien mit oder ohne BOM (Byte-Order Mark) geschrieben?
Bei Editoren die es nicht ohne machen können, hatte ich bisher stets Probleme in meinen PHP-Scripts, weil die BOM stets als  ausgegeben wurde und mir das, das Layout versaut hat.

OT: Zufälligerweise wohne ich auch in Münster, bin 21 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik :)

mirage228 29. Jun 2009 15:13

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Hedge
Bisher nutze ich blumentals WeBuilder, aber ich werde mir für mein aktuelles Projekt mal deinen Editor in aller Ruhe zu Gemüte führen. Sieht bis auf die Farbwahl des Syntax-Highlightning (kann man ja ändern) bisher großartig aus.

Danke :)

Zitat:

Werden UTF-8 kodierte Dateien mit oder ohne BOM (Byte-Order Mark) geschrieben?
Bei Editoren die es nicht ohne machen können, hatte ich bisher stets Probleme in meinen PHP-Scripts, weil die BOM stets als  ausgegeben wurde und mir das, das Layout versaut hat.
Ja, es wird alles bisher mit den korrekten BOMs gespeichert (die Standardeinstellung des Uni-SynEdit). Ich muss mal schauen, ob es dafür einen Schalter gibt - wenn ja, ließe sich der ja einbauen, wobei ich allerdings finde, dass wenn man UTF-8 Unterstützung bietet, da das BOM wohl dazu gehört ;)

Zitat:

OT: Zufälligerweise wohne ich auch in Münster, bin 21 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik :)
Hier an der Uni Münster? Welches Semester?

Viele Grüße

Namenloser 31. Jul 2009 02:46

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Ist es in dem Programm möglich, ganze Codeblöcke auf einmal einzurücken (so wie im BDS)?

Real-TTX 31. Jul 2009 06:38

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Ahhhh... Wie geht das im BDS ?

Ich suche das schon seit geraumer Zeit. Da bin ich meine MSVC++ IDE gewöhnt, die alles einrückt mit einem einfachen TAB bzw mit SHIFT+TAB das ganze wieder zurück....

Namenloser 31. Jul 2009 06:58

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Real-TTX
Ahhhh... Wie geht das im BDS ?

Ich suche das schon seit geraumer Zeit. Da bin ich meine MSVC++ IDE gewöhnt, die alles einrückt mit einem einfachen TAB bzw mit SHIFT+TAB das ganze wieder zurück....

Strg+Shift+I / Strg+K+I
Strg+Shift+U / Strg+K+U

mirage228 31. Jul 2009 08:14

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Die erst genannten Kombinationen gehen auch in AlphaCode Studio, siehe "Format" -> "Einzug vergrößern" bzw. "Einzug verkleinern". Diese Belegung lässt sich auch unter "Extras" -> "Tastenkürzel anpassen" ändern, jedoch ist dort "Tabulator" während der Eingabe nicht möglich, aber für die nächste Version könnte ich ja mal die Option eoTabIndent im SynEdit aktivieren, dass sollte dann genau das sein, was Du suchst, mal sehen ;)

Viele Grüße

Edit: Rechtschreibung. ;)

mimi 31. Jul 2009 09:36

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Währe die IDE auch unter Lazarus Kompilierbar ? Mit einigen Einschränkungen Eventuell ?
Ich nehme mal an du nutzt die SynEdit Komponente, die gibt es auch. Nur der OI: Auf was genau basiert er ? Auf der VST? Wenn ja, die gibt es auch.
Schön währe wenn die IDE auch unter Linux laufen würde. Von der Oberfläche her gefällt sie mir gut. Gestartet habe ich sie noch nicht.

mirage228 31. Jul 2009 09:44

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Freut mich erstmal, dass dir die Oberfläche gefällt :)

Ich verwende erstmal das UniSynEdit von mael, die Inspektoren basieren auf der JvInspector Komponente der JEDI Bibliothek. Und der Rest der Oberfläche u.A. noch Toolbar2000 und TBX und auch einige Delphi-eigene Komponenten, die es erst ab D2005 gibt. Eine genaue Auflitung der Fremdkomponenten ist in der readme.htm enthalten.
Unter Lazarus konkret habe ich es nicht probiert, aber ich würde vermuten, dass der Umstieg nicht gerade trivial ist...

Also Linux (über WINE) sieht derzeit schlecht aus. Nach meinem letzten Stand kommt WINE nicht mit TXMLDocument und dem COM Zeug dahinter zurecht und das wird überall durchweg im Projekt verwendet. Aber vielleicht geht das ja mittlerweile, kannst es also gerne probieren :)

Viele Grüße

mimi 31. Jul 2009 09:46

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Unter Lazarus konkret habe ich es nicht probiert, aber ich würde vermuten, dass der Umstieg nicht gerade trivial ist.
Auf Grund der Verwendeten Komponenten, müsste man die IDE komplett anders erstellen bzw. neu schreiben. Schade. Hätte ja sein können.
Lazarus hat einige Unit zu "TXMLDocument" bzw. zu was ähnlichem. Aber die "JEDI Bibliothek" machen ein Strich durch die Rechnung, genau wie: Toolbar2000 und TBX

Namenloser 31. Jul 2009 10:30

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Die erst genannten Kombinationen gehen auch in AlphaCode Studio, siehe "Format" -> "Einzug vergrößern" bzw. "Einzug verkleinern".[/i]

Okay, den Menüeintrag habe ich gefunden, funktioniert auch. Die Tastenkürzel funktionieren aber nicht...

mirage228 31. Jul 2009 10:39

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Zitat:

Zitat von mirage228
Die erst genannten Kombinationen gehen auch in AlphaCode Studio, siehe "Format" -> "Einzug vergrößern" bzw. "Einzug verkleinern".[/i]

Okay, den Menüeintrag habe ich gefunden, funktioniert auch. Die Tastenkürzel funktionieren aber nicht...

ICQ, Trillian, Miranda und Co. blockieren diese gerne mal systemweit... Sonst müssten die eigentlich gehen.

Viele Grüße

Namenloser 31. Jul 2009 11:41

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
ICQ, Trillian, Miranda und Co. blockieren diese gerne mal systemweit... Sonst müssten die eigentlich gehen.

Miranda war schuld... thx

xZise 31. Jul 2009 12:30

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Zitat:

Zitat von mirage228
ICQ, Trillian, Miranda und Co. blockieren diese gerne mal systemweit... Sonst müssten die eigentlich gehen.

Miranda war schuld... thx

Aber Miranda (ob Trillan kA), lässt sich wenigstens dazu überreden, das ab sofort zu unterlassen. Was bei ICQ nicht der Fall ist :wall: Wie gut, dass ich Miranda nutze

MfG
xZise

Hermes61 3. Aug 2009 11:50

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo !,

erst mal ein dickes Lob für AlphaCode ! Ich finde das Programm super und habe mittlerweile nahezu alles von meinem alten Editor übertragen.

Leider gibt es für mich aber noch ein dickes Problem : Die Projektverwaltung kostet mich Nerven ohne Ende. Solange ich Alphacode alles alleine anvertraue -> ok, aber wenn ich bestimmen möchte wo die einzelnen Dateien eines Projektes liegen, fangen die Probleme an. Alphacode speichert die Dateien irgendwie IMMER in seinem Projektordner. Wenn ich mir dann zwischenzeitlich mal die Ergebnisse ansehen möchte, muss ich erst mühsam die Dateien zurückkopieren.

Irgendwie ist mir die Funktionsweise der Projektverwaltung nicht klar. Kann man den Automatismus nicht abschalten, so dass Alphacode die Dateien immer an der Stelle lässt, wo man sie mit "Speichern unter.." hingelegt hat ?

Vielleicht ist es ja auch nur eine Checkbox, die ich bis jetzt übersehen habe, und die ich rundum zufrieden machen würde...(?)

Wäre super, wenn jemand aus dem Forum einen Tipp für mich hat

Vielen Dank schon mal im voraus !

mirage228 3. Aug 2009 12:08

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Hermes61
erst mal ein dickes Lob für AlphaCode ! Ich finde das Programm super und habe mittlerweile nahezu alles von meinem alten Editor übertragen.

Danke für das Lob :)

Zitat:

Leider gibt es für mich aber noch ein dickes Problem : Die Projektverwaltung kostet mich Nerven ohne Ende. Solange ich Alphacode alles alleine anvertraue -> ok, aber wenn ich bestimmen möchte wo die einzelnen Dateien eines Projektes liegen, fangen die Probleme an. Alphacode speichert die Dateien irgendwie IMMER in seinem Projektordner. Wenn ich mir dann zwischenzeitlich mal die Ergebnisse ansehen möchte, muss ich erst mühsam die Dateien zurückkopieren.
Also ich habe gerade einen Fehler gefunden, der auftritt, wenn ein Projekt gerade neu erstellt wurde. Dann fragt er beim Hinzufügen von Dateien, ob man diese in den Projektordner kopieren möchte. Das werde ich für die nächste Version beheben, da es diese Funktionalität eigentlich nicht mehr gibt.
Bis dahin kannst Du AlphaCode Studio einmal schließen und das Projekt dann neu öffnen, dann werden Dateien beim Öffnen oder Hinzufügen in der Projektverwaltung dort angezeigt, wo sie auch abgelegt sind.
Bei "Speichern unter..." konnte ich nicht feststellen, dass die Dateien beim Speichern danach wo anders hingelegt werden. Kannst Du mir eventuell sagen wie Du genau vorgegangen bist, als dieses Problem auftrat?

Viele Grüße und danke für das Feedback,
David

Hermes61 3. Aug 2009 12:41

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo,

Danke für die schnelle Reaktion.

Folgendes habe ich ausprobiert :

Ich habe einkleines Webprojekt, ein paar PHP Dateien, einige HTML Dateien, alle in einem Ordner. In diesem Ordner gibt es noch einen Unterordner mit dem Namen CSS, wo die zugehörige CSS Datei liegt, und weitere Ordner für Bilder, Downloads etc.

Das ganze Projekt liegt bei mir im Netzwerk auf dem Testwebserver, wo ein Apache läuft. Pfad dahin ist \\testserver\apachedocs\projekt

Ich habe jetzt mehrere Wege ausprobiert :

1. Ich erstelle in Alphacode ein neues Projekt. Die Projektdatei kommt dann in ...\Eigene Dateien\Alphacode Projekte\... also in den Std. Benutzer-Projektordner auf der lokalen Maschine.

Dann hole ich mir über die Projektverwaltung ( das grüne Pluszeichen ) die Dateien vom Server. ZUnächst einmal sieht alles gut aus, aber Alphacode hat jetzt bereits die Dateien auf dem Server entfernt und speichert sie im Projektordner unter einem Pfad, in den eigenen Dateien und dort unter ..\testserver\apachedocs\projekt\... etc. Alphacode baut also sozusagen die netzwerkpfadangabe in den eigenen Pfad mit ein. Kann ja sein, dass das gewollt ist, aber mich irritiert es. Viel schlimmer ist, das auf dem Webserver die Datein gelöscht sind, d.h. die anderen Leute, die da raufschauen haben Probleme.

Das war übrigens unabhängig davon, ob ich die Angabe gemacht habe, das Alphacode die Dateien in den Projektordner kopieren soll.

2. Im anderen Fall habe ich Alphacode angweisen ein neues Projekt aus einem bestehenden Ordner zu erstellen.

Diesmal habe ich direkt den Pfad vom Server genommen, Alphacode hat auch erst mal alles richtig eingebunden. .. Scheinbar !..

Da die Projektdatei einen anderen Namen als der Projektordner auf dem Server hat, ist mir die Sache erst gar nicht aufgefallen. jetzt hat Alphacode alles auf dem Webserver verschoben. Nehmen wir an, der echte Ordnername sei "projekt". Dort sucht der Apache nach den Dateien, und die Alphacode Projektdatei heisst "projekt_v7", dann hat Alphacode einen neuen Ordner "projekt_v7" parallel zu dem alten Ordner eingerichtet, und alles dorthin verschoben. Geht natürlich auch nicht, weil die Webadresse jetzt nicht mehr stimmt.


3. Jetzt habe ich Punkt 2. wiederholt, diesmal aber die Alphacode Projektdatei mit gleichen Namen in den passenden Ordner auf dem Webserver gelegt.
( Obwohl ich gerne dort eine Unterscheidung hätte )

Prima habeich gedacht, PHP Datei geändert, gespeichert und alles sieht man im Browser.

ABER :

Die CSS Datei ist ja in einem Unterordner abgelegt, und wenn ich in dieser Datei was ändere und auf Speichern drücke, nimmt Alphacode die Datei und schiebt sie eine Ordnerebene höher. Mit dem Ergebnis, dass keine Webseite die CSS Datei mehr findet.

Wenn ich jetzt mit "Speichern unter.." die Datei wieder auf den alten Platz im CSS Ordner schiebe, ist erst mal wieder alles in Ordnung, aber beim nächsten speichern habe ich wieder das gleiche Problem.


Ich möchte nochmal betonen, dass ich Alphacode sehr gelungen finde, ( sonst hätte ich wohl nicht gewechselt ) aber momentan hält mich die Projektverwaltung sehr auf. Ich hatte erwartet, dass Alphacode die Pfade der beteiligten Dateien nicht ändert, sobald man diese einmal festgelegt hat, aber egal wie ich es anstelle, irgendwann erwacht Alphacode zum Eigenleben und macht Dinge, die ich nicht möchte.

Ich hoffe Ihr könnt mein Problem nachvollziehen.

Hermes61 3. Aug 2009 12:53

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo noch eine Anmerkung :

Ich habe eben meinen Rechner neu gestartet, und jetzt kann ich zumindest mit Speichern unter.. ( letztes Posting Punkt 3 )alles einstellen.


Da der Rechner durchgehend läuft, habe ich bisher Alphacode nur beendet und wieder aufgerufen, da blieb der Fehler, aber jetzt scheint es zu gehen.

Danke für den Hinweis !

mirage228 3. Aug 2009 13:18

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Ah okay, dann hätte ich das zumindest schonmal erledigt... Zu den anderen beiden Punkten:
So wie ich das gerade sehe kommt AlphaCode Studio teilweise in der Projektverwaltung mit der Namenskonvention für Netzlaufwerke (\\testserver\... etc.) nicht zurecht.
Bis ich das Problem behoben und die neue Version veröffentlicht habe, könntest Du versuchen diese Netzwerkfreigabe (\\testserver) als Netzlaufwerk (Arbeitsplatz -> Rechtsklick -> Netzlaufwerk verbinden) zu verbinden, damit die Netzwerkfreigabe einen eigenen Laufwerksbuchstaben bekommt und AlphaCode Studio die Pfade korrekt verarbeiten kann...
Sorry für die Umstände.

Viele Grüße,

David

Hermes61 3. Aug 2009 14:02

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo,

erst mal kann ich damit leben, dass der Rechner ab und zu vielleicht mal neu starten muss.

Laufwerksbuchstaben sind leider keine Alternative, denn es arbeiten mehrere Rechner an dem Projekt, und von den Buchstaben ist bereits alles ausgereizt, daher müssen es Pfade nach dem Schema \\server\freigabe\... sein.

Aber wie gesagt, so kann hier jeder arbeiten..

Vielen dank für die schnelle Hilfe !!

Namenloser 5. Aug 2009 16:19

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo,

ich hab noch zwei Vorschläge bzw. Bitten:
1. Der Sytnaxhighlighter (für PHP) sollte mehr Stichworte kennen. Zur Zeit werden z.B. public, private, try und catch nicht hervorgehoben.
2. Genial wäre es, wenn die Programmierhilfe so ähnlich wie in Delphi funktionieren würde, d.h. auch eigene Funktionen und Methoden berücksichtigen würde.

Wäre super, wenn du das noch einbauen könntest :firejump:

mirage228 5. Aug 2009 17:55

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Ist beides bereits in Arbeit. Die neuen (und auch neue "alte") Stichworte kommen garantiert zur nächsten Version. Beim Einbeziehen von eigenen Funktionen kann ichs noch nicht versprechen.
Danke für das Feedback!

Viele Grüße

Namenloser 7. Aug 2009 23:48

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo nochmal.

Seit neustem habe ich ein ziemlich nerviges Problem. Immer wenn ich mehrere Dateien offen habe und speichere, wird der Tab aktiviert, der davor aktiv war. Ist das ein Bug oder ein Feature? Ich fänd's jedenfalls toll wenn es abstellbar wäre... denn das macht mich echt wahnsinnig :wall:. Einmal hatte ich übrigens auch noch einen Listenindex-Error, wenn ich nach dem letzten Fund einer Suche nochmal F3 gedrückt habe, konnte das aber nach einem Neustart der Anwendung nicht mehr reproduzieren.

Damit das nicht immer alles so negativ klingt: Von den Programmen die ich ausprobiert habe, gefällt mir AlphaCodeStudio trotz allem bisher am besten.

anse 8. Aug 2009 07:33

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Man, das ist wirklich ein gut durchdachter Editor. Bin bisher ein PSPad User wenns um PHP/HTML geht, und werde evtl. auf AlphaCode Studio umsteigen. Großer Vorteil für mich gegenüber PSPad: reguläre Ausdrücke beim Suchen in Dateien. Auch ansonsten alles sehr gut gelungen, vernünftige, intuitive Oberfläche. Großes Lob! Sieht nach viel Arbeit aus.

Eine kleine Verbesserung hätte ich vorzuschlagen: Wenn ACS aktiv ist und ich öffne eine mit ACS verknüpfte Datei im Windows Explorer, dann passiert gar nichts, wahrscheinlich weil ACS einfach verhindert daß es mehr als einmal gestartet wird, was ja auch vernünftig ist. Kann man die Datei als neuen Tab nicht trotzdem dann in der vorhandenen Instanz öffnen?

Weiterer Vorschläge:
- OpenSource/GPL? (Soweit ich gesehen habe ist es Freeware, richtig?)
- Kosmetik: Die Silk PNG Icons sind super, und sehen mit den PNGComponents noch besser aus, weil du dann die Alpha-Transparenz der PNGs unterstützt: http://www.thany.org/article/18/VCL

mirage228 8. Aug 2009 07:36

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Seit neustem habe ich ein ziemlich nerviges Problem. Immer wenn ich mehrere Dateien offen habe und speichere, wird der Tab aktiviert, der davor aktiv war. Ist das ein Bug oder ein Feature? Ich fänd's jedenfalls toll wenn es abstellbar wäre... denn das macht mich echt wahnsinnig :wall:.

Wenn Du nur ein einzelnes Dokument oder alle speicherst? Eigentlich springt der ja nur beim Schließen von Dateien zum zuletzt angezeigten zurück (_dieses_ Feature hatte ich mit der Projektverwaltung eingeführt, um den Wechsel zwischen mehreren gleichzeitig geöffneten Projekten zu ermöglichen -- aber, falls das tatsächlich beim Speichern auch auftritt wäre das natürlich nicht gewollt...)

Zitat:

Einmal hatte ich übrigens auch noch einen Listenindex-Error, wenn ich nach dem letzten Fund einer Suche nochmal F3 gedrückt habe, konnte das aber nach einem Neustart der Anwendung nicht mehr reproduzieren.
Hm, ist mir bisher noch nicht passiert, aber ich schaue mir den Code mal an... :)

Zitat:

Damit das nicht immer alles so negativ klingt: Von den Programmen die ich ausprobiert habe, gefällt mir AlphaCodeStudio trotz allem bisher am besten.
Klingt keineswegs negativ, ich bin froh über Vorschläge und Problemeldungen jeglicher Art :-)
Danke für das Lob ;)

Viele Grüße

mirage228 8. Aug 2009 07:48

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von anse
Man, das ist wirklich ein gut durchdachter Editor. Bin bisher ein PSPad User wenns um PHP/HTML geht, und werde evtl. auf AlphaCode Studio umsteigen. Großer Vorteil für mich gegenüber PSPad: reguläre Ausdrücke beim Suchen in Dateien. Auch ansonsten alles sehr gut gelungen, vernünftige, intuitive Oberfläche. Großes Lob! Sieht nach viel Arbeit aus.

Danke für das Lob :)

Zitat:

Eine kleine Verbesserung hätte ich vorzuschlagen: Wenn ACS aktiv ist und ich öffne eine mit ACS verknüpfte Datei im Windows Explorer, dann passiert gar nichts, wahrscheinlich weil ACS einfach verhindert daß es mehr als einmal gestartet wird, was ja auch vernünftig ist. Kann man die Datei als neuen Tab nicht trotzdem dann in der vorhandenen Instanz öffnen?
Also eigentilch sollte die geöffnete Datei dann per WM_COPYDATA an die bisherige geöffnete Instanz weitergereicht werden. Das Fenster von AlphaCode Studio müsste dann (unter XP) so orange blinken...
Welches Betriebssystem verwendest du denn? Könnte ja evtl sein dass die UAC oder so von Vista mir da einen Strich durch die Rechnung macht...

Zitat:

OpenSource/GPL? (Soweit ich gesehen habe ist es Freeware, richtig?)
Jap, es ist Freeware und darf auch ohne weiteres für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. :)
OpenSource hatte ich bisher nicht vor gehabt, bei so relativ kleinen und überschaubaren Projekten wie AlphaCode Studio es noch ist, bringt das noch nicht so viel im Endeffekt finde ich ... aber viele Bestandteile von AlphaCode Studio sind bereits als OpenSource erhältlich (z.B. der PHP Inspektor, der auch von mir ist ;) )

Zitat:

Kosmetik: Die Silk PNG Icons sind super, und sehen mit den PNGComponents noch besser aus, weil du dann die Alpha-Transparenz der PNGs unterstützt: http://www.thany.org/article/18/VCL
Bisher hatte ich die FamFamFam Icons erst nach ICO (oder BMP) konvertiert und konnte so die Transparenz zu einem gewissen Grad mit übernehmen.
Aber ich schaue mir die Komponente mal an (sonst habe ich auch noch die TPNGImageList usw -- falls ich unter dem Link nicht schon die selben finde ;) ), wäre natürlich super, wenn die Icons noch besser aussehen könnten :)

Danke für das Feedback!

Viele Grüße

anse 8. Aug 2009 07:57

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Genau, das ist die TPNGImageList, der kannst du direkt die PNGs geben und eine TImageList damit ersetzen. Funktioniert reibungslos.

Namenloser 8. Aug 2009 10:18

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Seit neustem habe ich ein ziemlich nerviges Problem. Immer wenn ich mehrere Dateien offen habe und speichere, wird der Tab aktiviert, der davor aktiv war. Ist das ein Bug oder ein Feature? Ich fänd's jedenfalls toll wenn es abstellbar wäre... denn das macht mich echt wahnsinnig :wall:.

Wenn Du nur ein einzelnes Dokument oder alle speicherst? Eigentlich springt der ja nur beim Schließen von Dateien zum zuletzt angezeigten zurück (_dieses_ Feature hatte ich mit der Projektverwaltung eingeführt, um den Wechsel zwischen mehreren gleichzeitig geöffneten Projekten zu ermöglichen -- aber, falls das tatsächlich beim Speichern auch auftritt wäre das natürlich nicht gewollt...)

Es passiert, wenn ein einzelnes Dokument (ob Strg+S oder per Menü ist egal) gespeichert wird, ob es auch passiert wenn man alle speichert, habe ich noch nicht beobachten können. Dieses Verhalten ist mir gestern auch zum ersten Mal aufgefallen. Verändert habe ich nichts, soweit ich weiß. Auf dem neuesten Stand ist die Anwendung auch (laut Updatemanager).

Die Dateien sind ganz normale PHP-Dateien, die in einer Projektgruppe sind (in verschiedenen Unterordnern), irgendwas ungewöhnliches gibt es auch da nicht. Schließen tu ich die Tabs meistens mit einem mittleren Mausklick, das wäre noch das einzige, was mir einfallen würde, was eventuell etwas damit zu tun haben könnte.

anse 8. Aug 2009 10:45

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Also eigentilch sollte die geöffnete Datei dann per WM_COPYDATA an die bisherige geöffnete Instanz weitergereicht werden. Das Fenster von AlphaCode Studio müsste dann (unter XP) so orange blinken...
Welches Betriebssystem verwendest du denn? Könnte ja evtl sein dass die UAC oder so von Vista mir da einen Strich durch die Rechnung macht...

Jup, es ist Vista Home Premium.

UAC würde aber bedeuten ich bekomme diesen Vista-Dialog zur Bestätigung von Admin-Aktionen oder? Bekomme ich nämlich nicht.

Hier noch ein Screenshot - so sehen die Silk Icons mit Transparenz in Menüs aus.

Stichwort OpenSource: Zu klein finde ich das Projekt irgendwie nicht, im Gegenteil - das Teil hat echt Potential sich als großartiger Editor für Webentwickler durchzusetzen, auch wenn es die schon wie Sand am Meer gibt - viele sind einfach Schrott dagegen. Falls du Lust dazu hast könntest du z.B. bei Google Code dein Projekt hosten und bekommst dort
* einen genialen, einfach zu bedienenden Issue Tracker
* einen SubVersion Server (alternativ auch Mercurial)
* eine Download-Seite
* Wiki
* etc.

VirtualTreeView ist übrigens kürzlich auch zu Google Code umgezogen.

mirage228 8. Aug 2009 11:19

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Es passiert, wenn ein einzelnes Dokument (ob Strg+S oder per Menü ist egal) gespeichert wird, ob es auch passiert wenn man alle speichert, habe ich noch nicht beobachten können. Dieses Verhalten ist mir gestern auch zum ersten Mal aufgefallen. Verändert habe ich nichts, soweit ich weiß. Auf dem neuesten Stand ist die Anwendung auch (laut Updatemanager).

Die Dateien sind ganz normale PHP-Dateien, die in einer Projektgruppe sind (in verschiedenen Unterordnern), irgendwas ungewöhnliches gibt es auch da nicht. Schließen tu ich die Tabs meistens mit einem mittleren Mausklick, das wäre noch das einzige, was mir einfallen würde, was eventuell etwas damit zu tun haben könnte.

Okay, ich sehe es mir mal an, aber eigentlich tritt das nur beim Schließen auf -- aber vielleicht sollte man das dort ja auch ändern...


Zitat:

Zitat von anse
Zitat:

Zitat von mirage228
Also eigentilch sollte die geöffnete Datei dann per WM_COPYDATA an die bisherige geöffnete Instanz weitergereicht werden. Das Fenster von AlphaCode Studio müsste dann (unter XP) so orange blinken...
Welches Betriebssystem verwendest du denn? Könnte ja evtl sein dass die UAC oder so von Vista mir da einen Strich durch die Rechnung macht...

Jup, es ist Vista Home Premium.
UAC würde aber bedeuten ich bekomme diesen Vista-Dialog zur Bestätigung von Admin-Aktionen oder? Bekomme ich nämlich nicht.

Äh sorry, UAC meinte ich nicht. Ich konnte das Problem mit der Windows 7 RC nachvollziehen. Es tritt nur auf, wenn die laufende Instanz von AlphaCode Studio mit einer höhereren Priviligierungsstufe ausgeführt wird (z.B. über "Als Administrator ausführen"). Beim Öffnen der neuen Dateien wird eine neue Instanz von AlphaCode Studio gestartet (mit "normalen Privilegien") und diese sendet die geöffnete Datei an die geöffnete Instanz weiter und beendet sich. Das Weiterreichen über SendMessage i.V. mit WM_COPYDATA schlägt in diesem Fall aber fehl, da ab Windows Vista niedriger priviligierte Prozesse keine Fensternachrichten an höher priviligierte senden dürfen...
Also die Lösung wäre dann AlphaCode Studio nicht als Administrator auszuführen oder über eine Einstellung (welche weiß ich leider nicht genau) diese Beschränkung von SendMessage zu deaktivieren, was ich aber nicht empfehlen würde.

Zitat:

Hier noch ein Screenshot - so sehen die Silk Icons mit Transparenz in Menüs aus.
Ah okay. Also würde das vornehmlich für deaktivierte Items etwas bringen? Das könnte wiederrum problematisch werden, da die einzelnen Themes von TBX und Toolbar2000 sich derzeit um das ausgrauen der Bilder kümmern, da ich keine eigene "DisabledImageList" definiert habe, weil ich leider nicht von allen Bildern ein entsprechendes zur Verfügung habe....

Viele Grüße,

David

anse 8. Aug 2009 11:29

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
> Also würde das vornehmlich für deaktivierte Items etwas bringen?

Nein, für alle. Vielleicht sieht man das auf dem Screen nicht so genau, die Icons werden damit aber mit dem nötigen AntiAliasing gezeichnet, die die PNGs mit der Alpha-Transparenz mitbringen.

Du brauchst keine DisabledImagelist führen dabei. Ich denke nicht daß das zu Problemen mit den Themes führt - ohne Garantie.

GreenHorn3600 9. Aug 2009 09:56

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo mirage228,

hab mir grad deinen Editor mal angesehen, aber der ist nicht ganz so das was ich mir wünschte. Mache ich ein neues Projekt auf und will ein .HTML in einen anderen Ordner speichern, so landet es dennoch in dem Projektordner und nicht im spezifizierten Ordner... ist dies ein Feature? Obfuscation der Dateiablage? Falls nicht, wäre es schön, wenn Du das mal prüfen könntest. Danke.

mirage228 9. Aug 2009 09:58

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
hab mir grad deinen Editor mal angesehen, aber der ist nicht ganz so das was ich mir wünschte. Mache ich ein neues Projekt auf und will ein .HTML in einen anderen Ordner speichern, so landet es dennoch in dem Projektordner und nicht im spezifizierten Ordner... ist dies ein Feature? Obfuscation der Dateiablage? Falls nicht, wäre es schön, wenn Du das mal prüfen könntest. Danke.

Das hängt wahrscheinlich mit einem weiter oben beschriebenen Fehler zusammen, der nur auftritt, wenn das Projekt gerade erstellt wurde. Speichere das Projekt und öffne es neu in AlphaCode Studio. Dann sollte es wieder gehen.

Viele Grüße

Douglas Quintaine 9. Aug 2009 10:13

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Wann krieg ich endlich meine zwei Wunsch-Features (Live-Preview & Dateien direkt auf dem FTP bearbeiten)? :stupid:

#2 :mrgreen:

mirage228 9. Aug 2009 10:17

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Douglas Quintaine
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Wann krieg ich endlich meine zwei Wunsch-Features (Live-Preview & Dateien direkt auf dem FTP bearbeiten)? :stupid:

#2 :mrgreen:

Frühstens nach Ende meiner Klausurphase (nächsten Mittwoch), wobei Live auf FTP bearbeiten die größere Priorität erhalten wird :-)

GreenHorn3600 9. Aug 2009 10:20

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hast Recht, Projekt erstellen, speichern, ACS schließen, ACS neu starten und dann geht es :-)

Schöne Grüße
Das GreenHorn

GreenHorn3600 9. Aug 2009 10:43

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mirage,

ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen, aber ich hab wieder 'n Fehler gefunden. Beim Speichern von .HTML in anderen Ordnern, funktioniert nach dem obigen Workaround. Aber dann gibts so etwas wie unten... Kommt wohl noch nicht recht zurecht mit den Verzeichnissen...

Btw: wären noch nette Features wünschenswert, wie bspw. das automatische Fortsetzen von Listen, anstatt CRTL-ALT-I oder einen einfachen Shortkey zum einfügen von Hyperlinks, gerne auch im Popupmenü...

PS: noch etwas, wenn man auf Vorlage bearbeiten geht, so wird diese in das Projekt mit aufgenommen... ist wohl nicht ganz im Sinne des erfinders, oder?

PPS: Als Standard beim Einfügen von Hyperlinks/Bildern sollte der relative Pfad angegeben sein. Btw: wenn die Pfadcharakteristik anschliessend geändert wird, wird der Pfad nicht angepasst. Dies ist nicht so gut

Grüße
Das GreenHorn

mirage228 9. Aug 2009 11:03

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen, aber ich hab wieder 'n Fehler gefunden. Beim Speichern von .HTML in anderen Ordnern, funktioniert nach dem obigen Workaround. Aber dann gibts so etwas wie unten... Kommt wohl noch nicht recht zurecht mit den Verzeichnissen...

Hm, wie sind denn der vollständige Pfad der Projektdatei und der eingefügten HTML-Datei? Dann sehe ich mir das mal an... Zumindest in Verbindung mit Netzlaufwerken hat die aktuelle Version noch einige Probleme in Bezug auf die Projektverwaltung.

Zitat:

Btw: wären noch nette Features wünschenswert, wie bspw. das automatische Fortsetzen von Listen, anstatt CRTL-ALT-I oder einen einfachen Shortkey zum einfügen von Hyperlinks, gerne auch im Popupmenü...
Das mit dem Forsetzen von Listen klingt interessant. Bis dahin kannst Du natürlich auch über Extras -> Tastenkürzel anpassen den Shortcut ändern.
Für das schnelle Einfügen von eigenen HTML-Texten kannst Du das Code-Snippets-Feature nutzen. Dort kannst Du eigene Quelltext-Ausschnitte angeben und diesen auch einen Hotkey oder einen Kurztext (Einfügen dann über Kurztext + TAB im Editor).

Zitat:

PS: noch etwas, wenn man auf Vorlage bearbeiten geht, so wird diese in das Projekt mit aufgenommen... ist wohl nicht ganz im Sinne des erfinders, oder?
Ne, nicht wirklich ;) Ich wollte die Projektunterstützung eh an einigen Stellen anpassen, dann haben sich solche Ungereimtheiten hoffentlich erledigt.

Zitat:

PPS: Als Standard beim Einfügen von Hyperlinks/Bildern sollte der relative Pfad angegeben sein. Btw: wenn die Pfadcharakteristik anschliessend geändert wird, wird der Pfad nicht angepasst. Dies ist nicht so gut
Okay, klingt plausibel, baue ich für die nächste Version ein. ;)

Danke für das Feedback! :)

Viele Grüße

GreenHorn3600 9. Aug 2009 11:22

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Was mir noch aufgefallen ist, daß der Text nicht farblich geändert werden kann. Haber z. B. folgenden Text: "Achtung:" wenn ich den versuche farblich hervorzuheben, z. B. Rot, funktioniert das nicht. Er will immer den Text gegen red: ersetzen... :-/

Btw: Wenn keine Liste geöffnet ist, so lässt sich dennoch der Code für ein Listelement einfügen. Ich finde dies in diesem Falle nicht sonderlich Sinnvoll. Hier sollte ggf. geprüft werden, ob man sich innerhalb einer Liste befindet, und dann falls ja, der Code eingefügt werden (z. B. via CRTL-ALT-I).

PS: Ich arbeite hier nur auf einer lokalen Platte, also ohne Netzwerk.

Grüße
GreenHorn
[Welcher versucht eine Hilfe zu erstellen]

mirage228 9. Aug 2009 11:35

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
Was mir noch aufgefallen ist, daß der Text nicht farblich geändert werden kann. Haber z. B. folgenden Text: "Achtung:" wenn ich den versuche farblich hervorzuheben, z. B. Rot, funktioniert das nicht. Er will immer den Text gegen red: ersetzen... :-/

Der Farb-Dialog wählt lediglich eine Farbe aus und gibt diese zurück (siehe auch den Hinttext "Zeigt einen Farbauswahldialog zur Auswahl einer Farbe an") -- es wird kein HTML-Text ala <span style="color: red">...</span> erzeugt, was jetzt nicht heißt das eine solche Funktion zusätzlich noch nicht sinnvoll wäre... ;)

Zitat:

Btw: Wenn keine Liste geöffnet ist, so lässt sich dennoch der Code für ein Listelement einfügen. Ich finde dies in diesem Falle nicht sonderlich Sinnvoll. Hier sollte ggf. geprüft werden, ob man sich innerhalb einer Liste befindet, und dann falls ja, der Code eingefügt werden (z. B. via CRTL-ALT-I).
Das ist auf jeden Fall "as-intended". Sonst könnte man bei verteilten Dateien (Templates, die z.B. nur sowas wie "[*]%text% %bla%" enthalten sollen) diese Tastenkombination nicht verwenden.

Zitat:

PS: Ich arbeite hier nur auf einer lokalen Platte, also ohne Netzwerk.
Und die genauen Pfade, ist die eingefügte Datei wirklich so viele Hierarchiestufen wie die Anzahl der ".." suggeriert drüber? Ggf. könnte ich dann ja viele ".." zu einem "../../.." wie in Delph zusammenfassen.

Danke für das Feedback! :)

Viele Grüße

GreenHorn3600 9. Aug 2009 13:12

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo :-)

wenn wir schon beim Feedback sind, hab ich gleich noch zwei kleine Anmerkungen ;-)

a) wäre es gut, das Log etwas kräftiger/kontrastreicher zu gestalten, es kommt doch sehr verwaschen in der Taskleiste daher, so daß es nicht wirklich schnell zu finden ist

b) könnte man die Firma BORLAND gegen CodeGear tauschen (z. B. in der Dokumentation)

Nachtrag: Was mir jetzt schon ein paar mal zum Verhängnis wurde, ist, daß beim Anlicken einer HTML Datei nicht in diese gewechselt wird, sondern erst beim D-Click. Wäre es möglich dieses Verhalten noch mal zu prüfen, ob es vielleicht anders nicht etwas sinnvoller wäre? Denke es wäre schon nicht Schlecht, daß wenn in der Baumdarstellung eine Datei markiert ist, diese dann auch im Editorfenster zur Bearbeitung bereit steht und nicht eine andere..

Nachtrag 2: Was noch schön wäre, wenn man unter Ansicht eine Ansicht aus-/abwählt, daß dies hier auch ersichtlich wäre (z. B. Hacken dran). Als relativ unbedarfter Benutzter frägt man sich ständig, was ist denn jetzt grad aktiv oder was nicht...

So, war noch etwas kreativ ;-) , und hätte noch zwei Feature Requests
1) wäre es gut, wenn man den Editor noch erweitern könnte, damit er auch mit XML Strukturen umgehen kann, dies wäre aber wohl eine größere Sache

2) könnte man, die Projektverwaltung noch etwas ausbauen um CHM-Hilfeprojekte zu verwalten, neben der Dateistruktur noch eine logische und dazu noch ein paar Parameter (z. B. die HC Nummer) und das ganze dann als INIs mit der extension der Hilfeprojekte fortschreiben. Als Sahnehäuptchen könnte noch am Schluß der HelpCompiler aufgerufen werden :-) . Dann braucht man nicht ständig die 10'000 Einträge mit der Hand parallel zu pflegen. Der will halt immer die Dateinahmen an 5 unterschiedlichen stellen.

Btw: könnte man die HTML Formatierung noch etwas Anwenderfreundlicher gestalten (bspw. indem die Headings nicht so tief im Menü versteckt sind, z.B. als kleine Dropdownliste neben den üblichen Formatierungen (Fett, Kursiv, etc.)).

Nachtrag 3: Wenn man das Projektverzeichnis verschiebt z. b. von [./abc/cde/prj/html] auf {./abc/prj/html] und das projektverzeichnis das ./prj ist, so findet er beim nächsten Start die Dateien, aber nicht mehr das Projektverzeichnis, wenn man dann neue .html's anlegt, so werden die in einen neuen Projektordner {./abc/cde/prj/html] angelegt. beim Speichern wird man aufgefordert für die geänderten Dateien den neuen Speicherort zu wählen. Startet man daraf noch mal das ACS, so wird der neue Speichert und die neuen Projektdateien vergessen... :-/ vielleicht sollte man dies etwas konsistenter lösen...

Nachtrag 4: als nächste etwas größere Erweiterung wäre doch die Unterstützung von .CSS sinnvoll, oder was meint Ihr hierzu?


Grüße
Greeny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz