![]() |
Re: XML-Tutorial
Ist das Tutorial im ersten Beitrag die aktuelle Version? Auf dem Denkbaltt steht als Datum: 2003-09-27.
|
Re: XML-Tutorial
Es dürfte die momentan einzige Version sein, die Chris hat. :stupid:
|
Re: XML-Tutorial
Ich wollte nur sichergehen, dass ich mit der aktuellen Fassung arbeite.
BTW: Das mit dem Toolbar Bitmap hat funktioniertr. Danke noch mal. |
Re: XML-Tutorial
Ich habe Festgestellt das ich das Turorial nicht in Turbo Delphi anweden kann,
Gibt es denn eines das mit der TXMLDocument komponente arbeitet ??? nur diese Komponente ist nicht wirklich gut und übersichtlich.... Habe eine Fest vorgegebene XML-Datei die von einer website exportiert wird. Diese daten möchte ich übernehmen. Nur selbst in den unter Kathegorien sind wieder meherere einträge. Beispiel :
XML-Code:
Abfragen mache ich momentan so :<tour> <nummer>123456</nummer> <tourstrecken> <tourstrecke> <abfahrt> <id>1</id> </abfahrt> <ankunft> <id>2</id> </ankunft> </tourstrecke> <tourstrecke> <abfahrt> <id>3</id> </abfahrt> <ankunft> <id>4</id> </ankunft> </tourstrecke> <tourstrecken> </tour> <tour> <nummer>2345678953445</nummer> <tourstrecken> <tourstrecke> <abfahrt> <id>4</id> </abfahrt> <ankunft> <id>3</id> </ankunft> </tourstrecke> <tourstrecke> <abfahrt> <id>2</id> </abfahrt> <ankunft> <id>1</id> </ankunft> </tourstrecke> <tourstrecken> </tour>
Delphi-Quellcode:
so und diese unterkathegorieren arten dann noch in mehr details aus. Wie kann ich mir eine Solche abfrage ersparen ??
if Tour.Nodename = 'tour' then
while Tour.ChildNodes.Count > a do begin Tourstrecke := Tour.get(a); if Tourstrecke.Nodename = 'Tourstrecke' then while TourStrecke.Childnodes.count > b do begin u.s.w. end; end; Im Tutorial habe ich gesehen gehabt das man da alle ChildNodes mit einem namen Selektieren kann. bsp :
Delphi-Quellcode:
oder so in der art.Tour.SelectNodes('tourstrecke'); Wie mache ich sowas unter Turbo delphi mit der TXMLDocument Komponente ??? Gruss Sascha |
Re: XML-Tutorial
Hallo,
du solltest dazu schreiben, ob du TB for Win32 oder .NET verwendest. Unter .NET gibt es einen sehr eleganten Lösungsweg. Serialisierung. Mit Hilfe des XMLSerializer brauchst du dich gar nicht direkt um das Laden oder Speichern kümmern. Du brauchst nur ein Object, das die Struktur der XML Datei wiederspiegelt. Dann bist du schon fast fertig. Wenn du also .NET verwendest, könntest du hier ein wenig nach Serialisieren etc. suchen. |
Re: XML-Tutorial
Nein Leider benutze ich nicht die NET version !!
sondern die win32 version !! wobei ich sowiso nicht weiss was der unterschied zwischen NET und normal ist.... oder welche vorteile ich habe wenn ich die NET version nehmen würde... Gruss Sascha |
Re: XML-Tutorial
Ich hatte vorher mit ThaXML gearbeitet, aber das hat so seine Probleme (z.B. kein "Encoding")...
Deshalb habe ich mir das Tut angeguckt, aber :P Ich finde nichts unter "Projekt" was mit "import" o.ä. anfängt :( PS: Ich arbeite mit Turbo Delphi... [edit]Ich war wohl nicht der erste: ![]() MSXML unter TurboDelphi[/edit] |
Re: XML-Tutorial
Hi,
Turbo Delphi erlaubt kein Importieren von Drittanbieter-Komponenten. Und das schließt Typbibliothek mit ein. Dank sakura gibt es aber eine ![]() Chris |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
So... Ich habe nun das Problem, dass ich ständig die Meldung bekomme, dass MS XML 4.0 nicht installiert sei... [edit]Arg... Es lag an den Beschriebenen Fall: Zitat:
[edit]Wie ist das eigentlich mit dem Freigeben?[/edit] [edit]Und wie überprüfe ich, ob es den Eintrag gibt?[/edit] [edit]Kann es sein, dass der Name des eintrags genauso sein muss (Also wegen der Gross/Kleinschreibung)?[/edit] |
Re: XML-Tutorial
Habe da was herausgefunden.
Unter Turbo elphi musst du das nicht Importieren. Einfach anstadt
Delphi-Quellcode:
folgendes :
xmlDoc := CoComDocument40.create;
Delphi-Quellcode:
und in der uses anweisung einfach MSXML einfügen. und schon geht es auch mit dem !!
xmlDoc := CoComDocument.create;
habe so auch das Tutorial Programm Compilieren können. einfach überall die 40 wegmachen und schon geht das ! gruss Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz