![]() |
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
Ja malo, das Problem ist bekannt ;) Ich arbeite schon an einer Lösung, die statt dem MDI-Gefriemels und der Buttonleiste links für jedes MDI-Fenster einen Tab vorsieht ;)
|
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
Zitat:
|
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
Klärt mich mal auf, was Z-Samples bewirken :P
|
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
ganz einfach: du gehts für einen x/y-punkt einfach in schritten in die z-richtung und suchst mitdiesem 3D-punkt dann nach dem fraktal. und wie viele schritte du gehst (d.h. wie klein diese schritte sind) regelt der Z-Samples-wert. mit einem höheren wert (d.h. kleineren schritten) kannst du natürlich feinere strukturen entdeckten die sonst übersprungen werden würden (da sie zwischen 2 schritten lägen), allerdings dauert es auch länger. alles klar?
|
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
Zitat:
|
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
ja, aber eben in z-richtung nach hinten.
|
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
Zitat:
Will damit sagen, dass mit das auch klar ist, sieht man ja schon am Namen. |
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
es sei vielleicht noch dazugesagt, dass es (noch) keine 3d-monitore gibt (jedenfalls nicht auf dem massenmarkt) und deshalb nur der vorderste pixel von den 200 oder 1500 (oder wieviel auch immer man nimmt) gezeichnet wird, der nicht durchsichtig ist.
|
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
(Vorerst) kein Kommentar ;-)
Obwohl, doch einen: +100 Stunden. |
Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
Wow! nicht schlecht!
Das Schwarze im Hintergrund sieht aus wie Pinselstriche. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz