Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool (https://www.delphipraxis.net/41226-pegasus-luckies-persoenliches-synchronisationstool.html)

Luckie 5. Jul 2006 09:05

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Zitat:

Zitat von CG2003
Also bei mir bleibt er auch nach Neustart von "Pegasus" immer bei dieser Word-Datei hängen.

Du hast nicht verstanden, was ich versucht habe zu erklären. Nimm die Datei mal aus dem Ordner raus und mach dann einen neuen Suchlauf. Dann wird er wahrscheinlich bei einer anderen Datei hängenbleiben. Dann machst dum al den ganzen Ordner leer und wenn er dann durchläuft, kopierst du die Dateien zurück und versuchst es noch mal.

CG2003 5. Jul 2006 09:16

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Merkwürdig, eben lief "Pegasus" auch ohne Löschen etc. durch.
Nach einem weiteren Testlauf wiederum nicht.

Habe dann die Datei gelöscht -> "Pegasus" blieb bei der nächsten hängen
Ordner leer gemacht -> "Pegasus" nix gefunden
Dateien wieder reinkopiert -> "Pegasus" lief durch

Irgendwie schon komisch.

Luckie 5. Jul 2006 09:21

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Ja genau: "komisch". Und jetzt debug so was mal. :zwinker:

CG2003 5. Jul 2006 09:37

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ja genau: "komisch". Und jetzt debug so was mal. :zwinker:

OK, hast Recht.
Aber (meiner objektiven Meinung nach) liegt der Verdacht nahe, das es mit dem erstellen der MD5-Hashes zusammenhängt.

NecroWurst 7. Jul 2006 17:51

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Hi!

Erstmal vorweg: Ein super Tool, ich habe es schon häufiger verwendet, um mein Adressbuch oder sonstige Sachen auf meinen Stick zu sichern, super Handhabung und arbeitet an sich ganz gut!

Nur habe ich da noch so eine Kleinigkeit entdeckt:
- Zum ersten: Wie bereits gesagt, die AV, wenn man in der Liste nichts ausgewählt hat, oder einfach einen Doppelklich auf die leere Fläche der Liste macht und
- das Tool hängt sich bei mir zwar nicht bei manchen Dateien auf, schmiert aber ab und an schon mal einfach ab! Manchmal nach dem Scannen (Dialog 'Fertig' wird eingeblendet) und manchmal schon beim Starten des Scann-Vorgangs.
Meldung ist immer 'Pegasus hat einen Fehler festgestellt und muss beendet werden'.

Ansonsten - wie gesagt - ThumbsUp!!

nkaaa 2. Aug 2006 14:59

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi,
super Tool! Kann ich gut gebrauchen, um meinen Delphi Ordner zu Hause mit den
in der Schule programmierten Sachen auf meinem USB Stick gleich zu halten.

Das Problem, dass das Programm an manchen Dateien hängen bleibt habe ich auch. Bei
mir hilft einfach abzuwarten. Ist mir bis jetzt nur bei "großen" Dateien passiert
die 500kb und mehr hatten. Hierbei braucht das Programm dann manchmal ne halbe Minute und
länger um zur nächsten Datei überzuspringen.

Für das 2. Problem siehe Anhang. Trat auf, nachdem die Dateiliste gerade erstellt war.

Solange aber beim eigentlichen Kopiervorgang nichts schief geht,
kann man das Tool aber gut benutzen :lol:

nkaaa

Luckie 2. Aug 2006 16:30

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Genau dazu habe ich das geschrieben und benutze ich es auch dafür. ;)

Das was du als "hängen bleiben" bezeichnest, ist kein Hängen. Er braucht eben etwas, um den MD5 Hash zu berechnen. Wirklich hängen tut er, wenn nach zwei Minuten immer noch nichts passiert ist.

Ja, die Exception hat mit den Thread(s) zu tun, wenn er die aktuelle Datei in der Statusbar ausgibt. Ich habe das zwar synchronisiert, aber irgendwie scheint das nicht immer zu klappen. Und da das nur sporadisch auftaucht, kann man das auch so schlecht debuggen. :(

Mussfragen 3. Aug 2006 09:44

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Ich habe das Programm getestet:

1. Der Grundeindruck ist gut, ich habe ähnlich auch bisher mit Batch-Dateien gearbeitet
und könnte mir vorstellen hiermit zu arbeiten.

2. Leider ist es schwer zu beurteilen wenn noch alles im Fluss ist.

a) Auf dem Zielverzeichnis werden Ordner und Unterordner angelegt und Dateien kopiert.
Aber der erste und der letzte Unterordner (Aphabetisch) werden nicht angelegt. Der letzte
Ordner ist leer evtl. ist das der Grund.
b) Fehlen Dateien in einem Zielordner wurde das erkannt, die Dateien kopiert.

3. Mir erschliesst es sich noch nicht ganz (Selbsterklärend ?) wie die Haken Dateien- bzw. Ordner löschen
wirken sollen. Ist es nicht so daß die Zielordner komplett entsprechend der Quelle angepasst werden
sollten?

4. Aus den Vorbeiträgen entnehme ich dass die Prüfung auf Gleichheit über das Datum erfolgt. Das ist allerdings
nicht unproblematisch. Aus eigener Erfahrung darf ich sagen dass bei mir schon grosse Probleme dadurch
entstanden wären, hätte ich nicht vorher noch eine komplette Datensicherung gemacht. Bei einem Progamm das ich
einsetze wird ein inhaltlicher Vergleich durchgeführt. Das geht relativ schnell weil die Prüfung nach dem ersten
ungleichen Byte abgebrochen werden kann. Man kann evtl. auf Byteanzahl prüfen und bei Ungleichheit dann einen
inhaltlichen Vergleich durchführen.

Ergänzung zu 2a) Mein Fehler, der erste Ordner hat (bei mir) zwei Unterordner beide leer, deshalb das gleiche wie
beim letzten Ordner. Leere Ordner bzw. Unterordner werden nicht angelegt (Mehrmals getestet). Das ist unabhängig vom
Ziellaufwerk.

Ergänzung zu 4. Statt Datum sollte da Datum und Uhrzeit stehen. Gelesen habe ich in einem Beitrag "... unterschied von einer Sekunde ". Welche Art von Vergleich stattfindet weiss ich aber trotzdem nicht. Zu dem im o.g. Punkt 3 gemachten
Hinweis habe ich noch keine Erklärung, vieleicht ist es aber ganz einfach und ich verstehe es (leider) nicht.

Interceptor 3. Aug 2006 10:10

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
--- falscher Thread --- :wall:

Luckie 3. Aug 2006 10:16

Re: Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
 
Vorweg: Die Checkboxen im Listview haben noch keinerlei Bedeutung bzw. Funktion.

Zitat:

Zitat von Mussfragen
a) Auf dem Zielverzeichnis werden Ordner und Unterordner angelegt und Dateien kopiert.
Aber der erste und der letzte Unterordner (Aphabetisch) werden nicht angelegt. Der letzte
Ordner ist leer evtl. ist das der Grund.

Das konnte ich bisher nicht nachvollziehen. :gruebel: Normalereise sollte er alle Ordner anlegen.

Zitat:

4. Aus den Vorbeiträgen entnehme ich dass die Prüfung auf Gleichheit über das Datum erfolgt.
Welchen Beiträgen hast du das entnommen? Gerade in meinem letzten Beitrag habe ich erklärt, dass ich einen MD5 Hash benutze.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz