Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise (https://www.delphipraxis.net/191220-delphi-fuer-linux-wohl-erst-ab-enterprise.html)

himitsu 8. Mär 2017 11:01

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1363495)
Wo könnte man leichter neue Coder akquirieren als bei Linux?

Die Linux-Freunde würde man aber nicht dazu bringen Delphi zu benutzen, um damit Linux-Programme zu entwickeln,
denn es gibt da ein winziges Problemchen.

IDE+Debugger läuft nur unter Windows. :zwinker:
Und es gibt keine GUI.

Zitat:

elitäres
Jupp, es geht ja ausschließlich um Server/Service-Entwicklung und nicht um neudeutsche "Apps".

mkinzler 8. Mär 2017 11:06

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Der (Remote-)Debugger wird wohl auf Linux laufen. Sonst wäre er ja wenig sinnvoll.

Mavarik 8. Mär 2017 11:11

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1363518)
Deshalb kritisiere ich auch die Entscheidung, Linux-Target an die Enterprise zu koppeln.

Laut Aussage von Marco Cantù ist die Zahl derjenigen die Enterprise haben oder kaufen würden wegen Linux, groß genug.

Da ich seit D2005 meine Scripte für den IIS schreibe, hat sich für mich NIE die Frage nach einem Linux-Server gestellt. Also falle ich nicht unter diese Zielgruppe.

Linux Desktop - habe ich keine Anwendung. Also wäre es von mir auch kein Feature-Request.

Aber nach wenn man einen Linux Server hat - ist es schön - jetzt/bald dafür schreiben zu können...

Ob es aber passt: Delphi-Pro-User mit Linux Server kaufen deswegen das Enterprise update - möchte ich bezweifeln.

Mavarik

himitsu 8. Mär 2017 11:29

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1363530)
Der (Remote-)Debugger wird wohl auf Linux laufen. Sonst wäre er ja wenig sinnvoll.

Das schon, aber das was der (Remote-)Debugger macht, wird im Windows ausgewertet/angezeigt/gesteuert.

Sollte nur heißen, man braucht ein Windows und die meißten Linux-Enthusiasten werden sich sowas nicht antun. :roll:

Uwe Raabe 8. Mär 2017 11:31

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1363530)
Der (Remote-)Debugger wird wohl auf Linux laufen. Sonst wäre er ja wenig sinnvoll.

Tut er, wie man in dem Delphi Linux Boot Camp Replay auch sehen kann.

Lemmy 8. Mär 2017 11:38

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1363532)
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1363518)
Deshalb kritisiere ich auch die Entscheidung, Linux-Target an die Enterprise zu koppeln.

Laut Aussage von Marco Cantù ist die Zahl derjenigen die Enterprise haben oder kaufen würden wegen Linux, groß genug.

schön zu hören. Nach dem letzten Angebot meinen Wartungsvertrag zu verlängern, der mal eben für die selben Leistungen (wirklich neu sind lediglich die 3 zusätzlichen Supportanfragen) das doppelte kosten soll, hätte ich das bezweifelt...

Ich habe immer gehofft, dass Embarcadero für Wartungsvertragskunden eine Möglichkeit schafft günstig auf eine höhere Version upzugraden (oder eben alternativ wie bisher ein AddOn anbietet). Das läuft aber halt nur über den Neukauf. Finde ich jetzt recht unpraktisch und zudem verdammt teuer. Und da der umgekehrte Weg (also z.B. Downgrade von Rad Studio zu Delphi) im Rahmen des Wartungsvertrags inzwischen ausgeschlossen wird und auch nur noch über einen Neukauf (Upgradekauf) möglich ist, wird sich meine Hoffnung wohl nicht erfüllen.

also muss Embarcadero, zumindest was mich betrifft, auf einen weiteren Enterprisekunden verzichten und das entsprechende Projekt wird halt anders auf Linux portiert....

Uwe Raabe 8. Mär 2017 11:42

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1363541)
Nach dem letzten Angebot meinen Wartungsvertrag zu verlängern, der mal eben für die selben Leistungen (wirklich neu sind lediglich die 3 zusätzlichen Supportanfragen) das doppelte kosten soll,

Dann solltest du darum bitten, daß man dir eine neues Angebot ohne den Premium-Support macht. Soweit ich weiß, sind die Vertriebs-Mitarbeiter angehalten, diesen bei jeder Verlängerung erstmal mit reinzupacken. Ist aber in keiner Weise obligatorisch.

Daniel 8. Mär 2017 11:45

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1363544)
Dann solltest du darum bitten, daß man dir eine neues Angebot ohne den Premium-Support macht.

Genau das habe ich hier auch gemacht - binnen 2 Stunden lag ein neues, entsprechend reduziertes, Angebot vor.

Lemmy 8. Mär 2017 11:49

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1363544)
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1363541)
Nach dem letzten Angebot meinen Wartungsvertrag zu verlängern, der mal eben für die selben Leistungen (wirklich neu sind lediglich die 3 zusätzlichen Supportanfragen) das doppelte kosten soll,

Dann solltest du darum bitten, daß man dir eine neues Angebot ohne den Premium-Support macht. Soweit ich weiß, sind die Vertriebs-Mitarbeiter angehalten, diesen bei jeder Verlängerung erstmal mit reinzupacken. Ist aber in keiner Weise obligatorisch.

das ist nun wirklich kein Problem. Allerdings fehlt dann ein für mich wichtiger Part, der bisher beim Wartungsvertrag dabei war: Updates auch für ältere Versionen. Damit war ich frei nicht ständig die neueste Version einsetzen zu müssen, diese Freiheit fehlt jetzt und damit hat sich auch die Wertigkeit des Wartungsvertrags nachhaltig verändert. Das mag selbstverständlich für andere anders sein....

Uwe Raabe 8. Mär 2017 12:00

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1363549)
Updates auch für ältere Versionen. Damit war ich frei nicht ständig die neueste Version einsetzen zu müssen, diese Freiheit fehlt jetzt und damit hat sich auch die Wertigkeit des Wartungsvertrags nachhaltig verändert. Das mag selbstverständlich für andere anders sein....

Ich muss gestehen, daß ich bei Erscheinen der bisher veröffentlichten Updates für ältere Versionen diese schon nicht mehr gebraucht habe, da ich alle Projekte bereits auf die neueste Version migriert hatte. Insofern ist diese Option zumindest für mich relativ wertlos.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz