![]() |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Theorie und Praxis liegen nun mal manchmal etwas auseinander
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Das ist richtig. Uns es sind vorwiegend Menschen, die für diesen Spalt verantwortlich sind. Durch ihr Verhalten und ihre Äußerungen. Und die am Ende dann sagen, das sie in eine Ecke gestellt werden und nicht auf die Idee kommen, ob sie sich da vielleicht ganz von selbst hingesetzt haben.
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Ich glaube der Mann ist mehr der Entdeckertyp daher gibt es mehr IT'ler als IT'lerinnen.
Der Mann der sein Spielzeug vor sich sieht Handy, Tabled, Pc oder was auch immer möchte es nicht nur Bedienen sondern Wissen wie das alles funktioniert und wenn möglich seinen Beitrag dazu leisten. Frauen hingegen Interessiert nur das es funktioniert wie auch immer. Könnte einer der gründe sein warum Frauen in der Softwarebranche zu wenig anzutreffen sind. Die Interessiert die Technik nicht sondern mehr die Funktionalität. gruss |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Wenn man die Thematik "Frauen in der Softwarebranche" umfassend und objektiv beleuchten möchte, dann reicht es eben nicht aus, ein paar Statistiken hervorzuholen und ein paar Meinungen (die Momentaufnahmen darstellen) von Arbeitnehmern zu lesen. Vielmehr sollte man sich anhand der Fakten auch den Gründen widmen, warum so wenig Frauen (in Deutschland) in der Softwareentwicklung tätig sind. Eine der offenen Fragen wäre beispielsweise, warum ist das in Deutschland so? Eine daraus resultierende - zugegebenermaßen provokante und sehr pikante - Frage wäre dann, warum ist das in Deutschland so, und z.B. in Indien nicht? Zu diesen und ähnlichen Fragen - die aber durchaus mit dem Thema in Zusammenhang stehen - habe ich bedauerlicherweise in diesem Thread noch wenig konstruktive und informative Beiträge gefunden. Die Mehrheit der Beiträge ist meiner Meinung nach überwiegend von Emotionen geprägt und demzufolge einer objektiven Meinungsbildung für den geneigten Leser nicht zuträglich. Vielleicht ist dies aber auch nicht gewünscht, oder gewollt. Dann hätte ich wohl besser geschwiegen. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Es steckt also schon etwas mehr hinter den Rollenverteilungen als nur die Tatsache dass Frauen schwanger werden und Männer nicht. Dass Männer nicht besser sind als Frauen und die Gesellschaft beide benötigt (mal vom Nachwuchs abgesehen) ist vollkommen richtig. Männer leiten allerdings nichts her, Männer sind und waren einfach schon immer so. Männer sind allein wegen ihres Geschlechts (und ihren Hormonen - Testosteron) die "Kämpfer". Sie haben sich gegen andere feindliche Männer verteidigt, oder auch gegen Tiere, sie haben mit anderen Männern um "Weibchen" gekämpft. (Was aufgrund deiner Erklärungen schon Sinn macht -> Starker Mann/Guter Jäger paart sich mit dem "besten" Weibchen). Und allein durch ihren Körperbau und ihre Rolle als Jäger/Kämpfer sind sie Frauen zumindest körperlich überlegen. Oder etwas provokanter ausgedrückt: Eine Rollenverteilung macht aufgrund der mentalen (ich rede nicht davon dass A generell intelligenter ist als B!) und körperlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau durchaus Sinn. Die Evolution hat sich dabei schon was "gedacht". Dennoch sollte jeder unabhängig vom Geschlecht die Möglichkeit bekommen den Beruf auszuüben der ihm gefällt. Und jeder sollte in seinem Job unabhängig von seinem Geschlecht behandelt und bezahlt werden. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Ich glaube nicht das es hier um Gleichberechtigung geht. Oder? gruss |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Aber jetzt muss ich dich fragen, aus deinem Beitrag weiter oben: Wie ist diese Position Zitat:
Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Zitat:
"in seinem Job" interpretiere ich als "während der Ausübung meines Jobs". Wenn ich eine Frau beschäftige, oder mit ihr zusammen arbeite, dann ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich ihr mit dem gleichen Respekt und der gleichen Achtung gegenüber trete, als einem Mann. In der Praxis werde ich mit einer Frau sogar noch etwas sensibler umgehen. Das praktiziere ich Tag für Tag bei der Zusammenarbeit mit meiner Frau, die hier im Büro mit arbeitet. Das hat aber nichts - absolut gar nichts - mit meiner freien Entscheidung zu tun, ob ich bei gleicher Qualifikation einen Mann oder eine Frau einstellen bzw. beschäftigen würde. EDIT: Meine Frau liest gerade mit und ist mir auch nicht böse darüber, dass sie in den nächsten Jahren keine weibliche "Konkurrenz" bekommen wird ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz