Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 25   « Erste     678 91018     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Der XE8 Fehler-Thread (https://www.delphipraxis.net/184578-der-xe8-fehler-thread.html)

uligerhardt 10. Apr 2015 12:57

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1297058)
Hi, das ist bekannt und z.B. bei TMS iCL ebenso. Es liegt an der Z-Order. Native Komponenten sind immer onTop. Habe jetzt auf die schnelle keinen Link hier, ist aber in der Doku erklärt.
Leider funktioniert beim "nativen" TEdit der clearingbutton nicht.

Ist irgendwie auch logisch - dürfte das gleiche sein wie in der VCL bei TGraphicControl und TWinControl. Alle VCL-TGraphicControls oder nicht-nativen FMX-Controls werden direkt auf den Formhintergrund gemalt.

Sir Rufo 10. Apr 2015 13:36

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Ist schon mal irgendwo gemeldet worden, dass der Bereistellungs-Manager falsch dokumentiert ist, bzw. unerwartet reagiert?

Laut Erstellen einer Android-App fügt man die Datei hinzu, vergibt den Remote-Pfad z.B. assets\internal oder assets und schon ist alles in Butter.

FALSCH

Es muss assets\ oder assets\internal\ lauten.

Und dann ist es noch entscheidend, welche Konfiguration man ausgewählt hat. Dateien die man mit der Auswahl Alle Konfigurationen hinzufügt, werden nicht übertragen. Es wird zwar hübsch angezeigt und vorgegaukelt, dass es übertragen wird ... ist aber nicht so.

Wenn man die ganz schmale Spalte direkt hinter Überschreiben etwas vergrößert, dann bekommt man die Spalte Konfiguration zu sehen. Steht dort der Eintrag Base, dann wird dieser Eintrag nicht übertragen.

Daniel 10. Apr 2015 13:54

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Ja, der Bereitstellungsmanager ist ein Stück Software, mit dem einem nicht so schnell langweilig wird. Das ist leider auch mein Eindruck.

himitsu 10. Apr 2015 13:55

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1297070)
Wenn man die ganz schmale Spalte direkt hinter Überschreiben etwas vergrößert, dann bekommt man die Spalte Konfiguration zu sehen. Steht dort der Eintrag Base, dann wird dieser Eintrag nicht übertragen.

Vielleicht würde es dann auch mein Problemchen erklären, denn ich hab sowas, das für Alles gilt, natürlich in Base eingetragen. :stupid:
http://www.delphipraxis.net/184544-a...gabepfade.html

Sir Rufo 10. Apr 2015 13:57

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1297074)
Ja, der Bereitstellungsmanager ist ein Stück Software, mit dem einem nicht so schnell langweilig wird. Das ist leider auch mein Eindruck.

Wenn es vernünftig dokumentiert wäre, kann der meinetwegen sein wie er ist/will, aber die Dokumentation ist falsch und unvollständig.

DeddyH 10. Apr 2015 14:26

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Man verfügt eben derzeit über keine weiterführenden Informationen :mrgreen:

mkinzler 10. Apr 2015 14:27

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Aber nur derzeit :mrgreen:

tueddy 10. Apr 2015 20:58

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
MacOS - Einen hab' ich noch. Links FMX Controls, rechts native TMS Komponenten. Das ganze im MacOS Dark theme.
Immerhin wird jetzt beim Start einer Anwendung zwischen Mavericks und Yosemite Style unterschieden, das wars dann aber auch.
Das fehlende Auto-Umschalten ist gemeldet als RSP-10298

tueddy 13. Apr 2015 11:03

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
MacOS - Der Shortcut "CMD+Z" ist auf vertauscht mit "CMD+Y"
Das erinnert mich an die alten Bios-Zeiten: Möchten sie die Änderungen speichern (Strg+J)?
Strg+Y

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-10326
[MacOS]: Keyboard mapping ignored ( CMD+Z )

jaenicke 17. Apr 2015 15:45

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Mal zur Speicherproblematik:
Ein Projekt mit 19k LOC und eins mit 29k LOC kompiliert, egal in welcher Reihenfolge, funktioniert und die IDE benutzt weniger RAM als XE7 (etwa 800 MiB). So weit so gut, aber das dritte Projekt führt dann zum Crash bei etwa 1 GiB benutztem RAM, fast egal welche Größe das Projekt hat.
--> "dcc exited with code 1" und eine leere MessageBox mit Ok/Abbrechen

XE8 stürzt jetzt schon bei geringerer Speicherauslastung ab als XE7, benutzt dafür aber auch weniger RAM als XE7 (aber immer noch rund 25% mehr als XE6), zumindest bei den bisher getesteten Projekten. Mal schauen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Seite 8 von 25   « Erste     678 91018     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz