Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 12   « Erste     678 910     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten... (https://www.delphipraxis.net/182006-rad-studio-xe7-entwickler-davon-halten.html)

greenmile 26. Sep 2014 12:34

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1273922)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1273915)
Das ist eine Magic-Number

Einfach mal die Unit SysUtils aufmachen und nach "AL1s" suchen ;-)

Den kannte ich, aber such mal nach "{$IFDEF LINUX}" ...

Bernhard Geyer 26. Sep 2014 12:56

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1273925)
Der größte Teil des folgenden Textes bezieht sich auf die 1000$-Regel, was an sich ja nicht falsch ist, aber es fehlt die direkte Aussage kein 64Bit Windows, Kein IOS, kein ...

Steht bei der Basisversion eines Golf auch dort "kein Allradantrieb, Kein Diesel, Keine 200 PS, Keine automatische".

Bei solchen "Das ist nicht dabei..." Angaben könnte man es gleich lassen diese Edition verkaufen zu wollen.

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1273925)
Mich erinnert das stark an irgendwelche Autoprospekte wo die technischen Daten in einem unscheinbaren Beiheft versteckt sind (FeatureMatrix).

Und das ist auch sinnvoll so. Zu viel Info direkt auf der Einstiegsseite verschrecken mögliche Kunden "So viel Optionen. So viel will ich doch gar nicht. Ich such was anderes".

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1273925)
Ach ja was VCL ist wird in der FeatureMatrix erklärt, entsprechende Informationen zu FireMonkey oder FMX hab ich nicht gesehen

Wurde halt bisher übersehen. Geh mal eure Dokumentation. Es ist immer wieder überraschend welche Uraltangaben sich auf der einen oder anderen Seite noch verstecken ...

himitsu 26. Sep 2014 12:58

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
http://www.delphipraxis.net/171726-d...aenkungen.html
Ist zwar noch für XE3, aber hat sich ja kaum was geändert.


Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1273922)
Einfach mal die Unit SysUtils aufmachen und nach "AL1s" suchen ;-)

Das wusste ich auch schon. :D

Ich meinte es sind keine "direkten" Angaben, z.B. ala einer Versionsnummer.


In der System stehen doch aber nur die Nummern für meine Edition.
Bei der Starter kann man da nicht reinsehn. :lol: (OK, bei einem Starter-Kompilat aus den Resourcen auslesen)

Insider2004 26. Sep 2014 13:47

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1273910)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1273906)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1273904)
Zitat:

Zitat von Back2Code (Beitrag 1273889)
Wie überprüft Emba das mit den 1000$ Einnahmen genau? Die schaffen es ja nicht mal, Ihre Wiki richtig zu pflegen :-D:-D

Gar nicht.
Sie werden das nur verfolgen wenn sie eine SW erkennen die (sehr) erfolgreich ist und das entsprechende Flag in der Exe hat.

Da gibts kein Flag.

Wirklich nicht? http://stackoverflow.com/questions/3...gnature-in-exe

nö! Das wird bei meinem Build-Prozess eh weggestrippt.

Bernhard Geyer 26. Sep 2014 13:58

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1273955)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1273910)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1273906)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1273904)
Zitat:

Zitat von Back2Code (Beitrag 1273889)
Wie überprüft Emba das mit den 1000$ Einnahmen genau? Die schaffen es ja nicht mal, Ihre Wiki richtig zu pflegen :-D:-D

Gar nicht.
Sie werden das nur verfolgen wenn sie eine SW erkennen die (sehr) erfolgreich ist und das entsprechende Flag in der Exe hat.

Da gibts kein Flag.

Wirklich nicht? http://stackoverflow.com/questions/3...gnature-in-exe

nö! Das wird bei meinem Build-Prozess eh weggestrippt.

Und dein Build-Prozess wird von allen Entwicklern die Delphi verwenden eingesetzt? Interessant.
Kannst du mir sagen wie du es geschaft hast das die "restlichen 99,9999%" der Delphi-Entwickler das automatisch einsetzen?

himitsu 26. Sep 2014 14:46

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Wenn du das entfernst, dann kannst du keine "höheren" Funktionen verwenden, da die Lizenz zur Laufzeit geprüft wird, anhand dieser Resource.
z.B. bei Verwendung des DataSnap

Insider2004 26. Sep 2014 18:13

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1273970)
Wenn du das entfernst, dann kannst du keine "höheren" Funktionen verwenden, da die Lizenz zur Laufzeit geprüft wird, anhand dieser Resource.
z.B. bei Verwendung des DataSnap

was ist DataSnap?

stahli 26. Sep 2014 18:17

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Ein Datenschnapper.

MichaelT 26. Sep 2014 18:19

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
DataService Technologie.

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1274007)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1273970)
Wenn du das entfernst, dann kannst du keine "höheren" Funktionen verwenden, da die Lizenz zur Laufzeit geprüft wird, anhand dieser Resource.
z.B. bei Verwendung des DataSnap

was ist DataSnap?


himitsu 26. Sep 2014 18:51

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
http://docwiki.appmethod.com/appmeth...m.SysUtils.RPR

DataSnap, DBX und andere Datenbank- und Web-Technologien (TSocket, TPageProducer, TWebDispatcher...) können nur genutzt werden, wenn eine passende Lizenz enthalten ist.

Und man kann es auch übertreiben, mit dem zwanghaften Abspecken.
Die vielleich 30 Byte dieser Resource fallen nun wirklich nicht mehr auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.
Seite 8 von 12   « Erste     678 910     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz