Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 8   « Erste     678   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren (https://www.delphipraxis.net/174733-spam-killer-dp-danke-die-moderatoren.html)

Der schöne Günther 27. Mai 2013 20:36

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
Auf 4chan muss man zwar bei jedem Post ein captcha lösen

Großer Gott, was? 4Chan? Wie hat sich die Welt um mich herum verändert... :|

Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
Der Hauptnachteil ist, dass 70% der Antworten beleidigender Natur oder einfach nur sinnlos sind...

Puh, manche Dinge sind wohl gleich geblieben.


Zwingende Anmelde/Vorstellungsthreads finde ich auch ziemlich neben der Spur - Wieviele Benutzer habe ich in der kurzen Zeit nach mir kommen sehen die auch mit einem echten Problem kamen und auch selbst weiter an der Lösung mitgewirkt haben? Doch, mehrere. Und ich glaube die wenigsten hätten bei einem meist akuten Problem erst einmal ihren Hut abgenommen, vorsichtig den Raum betreten, sich geräuspert und sich höflich vorgestellt.

So etwas passt meiner Ansicht nach nicht zu einem Milieu, das aus Problemlösern besteht.

BUG 27. Mai 2013 20:39

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
Von allen Datenkraken vertraue ich Google noch am meisten.

Dito.

Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
vor einiger Zeit meine Hauptsuchmaschine zu DuckDuckGo geändert

Ich auch. Bei (programmier-)technischen Fragen landet trotzdem nach einem ersten Versuch meistens ein !g vor der Eingabe.
Wer ab und zu andere Suchmaschinen ausprobiert, weiß, was er an Google-Suchergebnissen hat :mrgreen:
Trotzdem ist DuckDuckGo mal einen Testzeitraum wert.

Codehunter 28. Mai 2013 09:13

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1216608)
Hast Du dich nie gewundert, das Du so oft richtig geraten hast, obwohl das (bzw. eines der beiden) Wort kaum zu entziffern ist?

Nö, weil ich rein quantitativ nicht viel mit reCAPTCHA zu tun habe dass mir das hätte auffallen können bzw. müssen.

Namenloser 28. Mai 2013 13:14

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1216623)
Ich auch. Bei (programmier-)technischen Fragen landet trotzdem nach einem ersten Versuch meistens ein !g vor der Eingabe.
Wer ab und zu andere Suchmaschinen ausprobiert, weiß, was er an Google-Suchergebnissen hat :mrgreen:
Trotzdem ist DuckDuckGo mal einen Testzeitraum wert.

Also ein paar Monate fand ich die Suchergebnisse (gerade bei technischen Sachen) von DuckDuckGo echt besser, weil die von Google nur noch aus Spam bestanden. Seit dem „Panda“-Update das aber langsam wieder gebessert und inzwischen benutze ich wieder Google...

Naja, damit es nicht völlig Off-Topic ist: Neben der Hürde bei der Anmeldung darf man bei den Ideen hier natürlich auch nicht die Hürde der Implementierung vergessen. Manche Ideen hören sich ja gut an, aber unterm Strich ist es weniger Arbeit, ab und zu Spammer von Hand zu löschen als so ein komplexes System zu programmieren, was zudem wahrscheinlich nach ein paar Monaten sowieso wieder ausgetrickst wird...

stahli 28. Mai 2013 15:22

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Auch wenn Cheffe das nicht braucht, will ich mal den Grundsatz gerne weiter diskutieren.
Ok, das mit der umständlichen Anmeldung ist natürlich ein schlagendes Argument!


Zu meiner Verteidigung: ;-)

Ich habe mich auch auf mein kleines Forum bezogen, in dem sich täglich mehrere Chinesen anmelden, die ich dann wieder raus schmeiße.
Selten gab es mal einen Spam-Beitrag.

Im Grunde würde es MIR reichen, wenn die Chinesen erst mal in der Nutzerliste (unser neuestes Mitglied ist... und im Google) nicht auftauchen würden.

Insofern wäre es (für meine Zwecke) ausreichend, wenn die Spammer komplett (also im Forum und in Suchmaschinen) unsichtbar blieben bis sie einen Beitrag schreiben.

Auf Grund des Beitrages könnten die neuen Mitglieder dann entweder rausfliegen wenn es Spam ist oder komplett freigeschaltet werden.

Insofern wären Spammer registriert aber unsichtbar (ebenso wie rein lesende Mitglieder) und würden rausfliegen wenn sie Schaden anrichten.


Ich werde nochmal WoltLab anfragen, was die für Möglichkeiten sehen.
Im Grunde stört MICH jetzt vor allem, dass die Spammer in der Nutzerliste und in Suchergebnissen auftauchen.
[Spam]
Übrigens, was WoltLab da vorhat sieht schon ganz nett aus: http://www.youtube.com/watch?v=fzA8Y...layer_embedded
[/Spam]

Codehunter 28. Mai 2013 15:26

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Was ja im Grunde fast das selbe wäre wie mein Vorschlag mit den ersten Posts auf "Bewährung".

Namenloser 28. Mai 2013 16:49

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1216740)
Im Grunde stört MICH jetzt vor allem, dass die Spammer in der Nutzerliste und in Suchergebnissen auftauchen.

Also was Suchergebnisse angeht: Ich hab in „meinem“ Forum eh per robots.txt alle Mitglieder-Profile aus Google und anderen Suchmaschinen ausgeschlossen.

Die Spammer vergeuden bei uns also letztlich eh nur ihre Energie, aber das macht es leider nicht weniger nervig.

Union 13. Jun 2013 16:18

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Ich habe in einem anderen Forum eine interessante Anmerkung im Registrierungsformular gesehen:
Zitat:

IMPORTANT: leave the Profile Information blank!

Do not fill in any of the following Profile Information fields, else it will cause the registration process to fail. This is for security purposes; it prevents automatic sign-up robots (spambots) from registering, because they always fill in some of the fields.

Note: you can still provide Profile Information after your account has been created.

Namenloser 13. Jun 2013 19:10

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Also die WBB-Bots füllen die Profilfelder oft erst Tage bis Wochen nach der Registrierung aus, da wäre das eher kontraproduktiv. Allerdings hab ich in „meinem“ Forum jetzt den an vielen Stellen im Internet gegebenen Ratschlag umgesetzt, bei der Registrierung das Ausfüllen eines zusätzlichen Profilfeldes zu verlangen. Dort muss die Antwort auf eine einfache Frage eingegeben werden (z.B. sowas wie „Um welche Programmiersprache geht es in diesem Forum“ für die Delphi-Praxis). Wenn die falsche Antwort eingegeben wird, klappt der Registrierungsvorgang nicht. Also quasi ein Captcha des armen Mannes zusätzlich zum normalen Captcha. Das Ergebnis hat mich echt überwältigt, wir hatten seitdem genau 0 neue Bot-Registrierungen. Vorher hatte es sich auf bis zu 50 am Tag gesteigert...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Seite 8 von 8   « Erste     678   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz