![]() |
AW: Frust Windows
Zitat:
Würde ich auch nicht machen und in dem fall wie du sagst begründet. gruss |
AW: Frust Windows
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.
Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc... Ich glaub da liegen einige Kosten zwischen. |
AW: Frust Windows
Zitat:
XP: 120W ruhender Desktop, 4,3W im ausgeschalteten Zustand Win7: 70W ruhender Desktop, 0,5W im ausgeschalteten Zustand Bei angenommenen 2h Betrieb pro Tag im Schnitt spart mit der neue PC ca. 65€ Stromkosten/Jahr |
AW: Frust Windows
Zitat:
Du übersiehst vor allem etwas: Bis XP musste die CPU eine Aufgabe erledigen, für die sie eigentlich nicht gut geeignet ist. Nämlich die Oberflächen berechnen, darstellen, Überlappungen berechnen, ... Seit Vista erledigt das die Grafikkarte, die dafür optimiert ist. Dadurch kann die CPU einen Gang herunterschalten und Strom sparen, während die Grafikkarte über diese Aufgabe nur müde lächelt und auch nicht viel verbraucht. Deshalb läuft die Oberfläche seit Vista deutlich flüssiger bei gleichzeitig weniger CPU-Verbrauch. (Durch die Flaschenhals-Implementierung des DWM, durch die nur ein Programm gleichzeitig zeichnen konnte, hat man davon nur nicht so viel gemerkt... Aber bei Windows 7 ist diese Beschleunigung gegenüber XP ja deutlich spürbar.) |
AW: Frust Windows
Zitat:
|
AW: Frust Windows
Zitat:
Meiner Meinung nach werkelt da im Untergrund immer noch ein Stückchen Software um z.B. den Rechner wieder aufzuwecken und das halte ich durchaus für ein Teil des BS. Gruß K-H |
AW: Frust Windows
Nein, im Ruhezustand wurde der Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte abgelegt und der PC kann komplett vom Netz getrennt werden. Er ist aus, da der Arbeitsspeicher beim nächsten Start von der Festplatte wiederhergestellt wird.
Dann gibt es noch Standby-Modi, die mehr oder weniger nur dafür sorgen, dass der Inhalt des Arbeitsspeichers erhalten bleibt. Dafür wird je nach System eine bestimmte Strommenge verbraucht. Im tiefen Standbymodus, der von der Hardware geregelt wird, ist das Betriebssystem ebenfalls nicht aktiv. Die dritte Möglichkeit ist ein Standby-Modus, der nur einige Geräte einschlafen lässt. Hier ist das System noch aktiv, aber der Modus verbraucht ohnehin relativ viel Strom. |
AW: Frust Windows
Also was ich noch beitragen möchte,
ich bin mit Win 2000 gut gefahren, hatte nie eine XP Lisenz, Nun habe ich zwei Vista Systeme und auf dem Notebook Win 7. Also ich verstehe das Gezeter um Vista nicht. Ich bin voll Zufrieden damit. Das Treibermodel ist der gleiche,wie Win 7, es gibt ein paar nette Feature die Vista noch nicht hat, das war es. Win 8, it's tacky and I don't think I need it. Aber Abwarten, Bill Gates ist schon ein Schlauer, er weiß das die Tage des PC's im Massenmarkt gelaufen ist. Dieser Smart Schrott ist die Zukunft. Könnt man ein neues Thema aufmachen, Was haltet ihr von Smartphones,überflüssig oder Existentiell:P |
AW: Frust Windows
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Frust Windows
Zitat:
Dir gefällt das neue Windows, schön, ist nichts dran auszusetzen. Mir gefällt es nicht. Das Problem wird aber sein, dass ich es irgendwann nicht ignorieren werde können. Aber auch wenn es vielleicht so aussieht und es mir nicht gefällt, sehe ich durchaus eine Berechtigung für das Produkt. Der Markt bewegt sich in eine Richtung und auch MS muß sich bewegen. In Zukunft werden immer mehr Leute einen Tablett PC haben und da will MS anscheinend nicht den Zug verpassen. Nur sehe ich keinen Grund wieso ich an meinem Desktop PC deshalb statt einer einfachen Checkbox für eine Option, in Zukunft einen 300 Pixel dicken Schieberegler bewegen muß. Bin ich ein Grobmotoriker? Mag die Idee von MS nicht schlecht sein, vielleicht ist sie auch richtig, aber MS ist kein Trendsetter. Nicht Steve Jobs hat den iPad erfunden, MS hat einen Tablet PC schon Jahre vorher rausgebracht, aber sie sind nun mal keine Trendsetter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz