Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 17   « Erste     678 910     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Frust Windows (https://www.delphipraxis.net/168595-frust-windows.html)

EWeiss 1. Jun 2012 20:30

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Wobei die Begründung dabei einleuchtend ist. Warum sollte Microsoft die Gebühren für jede Windows-Lizenz zahlen?
Korrekt .. Hatte mal sowas gelesen.
Würde ich auch nicht machen und in dem fall wie du sagst begründet.

gruss

mleyen 1. Jun 2012 21:52

AW: Frust Windows
 
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...
Ich glaub da liegen einige Kosten zwischen.

Bernhard Geyer 1. Jun 2012 22:04

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1169154)
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...
Ich glaub da liegen einige Kosten zwischen.

Also ich kann dir den Vergleich zwischen meinen alten XP und halbwegs neuen Win7 Rechner geben:

XP: 120W ruhender Desktop, 4,3W im ausgeschalteten Zustand
Win7: 70W ruhender Desktop, 0,5W im ausgeschalteten Zustand

Bei angenommenen 2h Betrieb pro Tag im Schnitt spart mit der neue PC ca. 65€ Stromkosten/Jahr

jaenicke 1. Jun 2012 22:34

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1169154)
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...

Mein aktueller Arbeitsrechner braucht ca. 310 Watt inklusive vier TFT-Bildschirmen (22" Touch, 2x24", 27"). Der alte XP Rechner hatte knapp genauso viel mit damals einem 22" TFT. Das dürften also beim reinen PC rund 100-130 Watt Ersparnis sein, auch wenn ich das noch nicht ausgemessen habe.

Du übersiehst vor allem etwas:
Bis XP musste die CPU eine Aufgabe erledigen, für die sie eigentlich nicht gut geeignet ist. Nämlich die Oberflächen berechnen, darstellen, Überlappungen berechnen, ...
Seit Vista erledigt das die Grafikkarte, die dafür optimiert ist. Dadurch kann die CPU einen Gang herunterschalten und Strom sparen, während die Grafikkarte über diese Aufgabe nur müde lächelt und auch nicht viel verbraucht. Deshalb läuft die Oberfläche seit Vista deutlich flüssiger bei gleichzeitig weniger CPU-Verbrauch.
(Durch die Flaschenhals-Implementierung des DWM, durch die nur ein Programm gleichzeitig zeichnen konnte, hat man davon nur nicht so viel gemerkt... Aber bei Windows 7 ist diese Beschleunigung gegenüber XP ja deutlich spürbar.)

Delphi-Laie 1. Jun 2012 22:45

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1169155)
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1169154)
Mich würd mal der Unterschied im Watt-Verbrauch Win 2000 <----> overfatted Vista++ interessieren.

Dauerhaft Grafikkarte am rödeln, ununterbrochen defrag, etc etc...
Ich glaub da liegen einige Kosten zwischen.

Also ich kann dir den Vergleich zwischen meinen alten XP und halbwegs neuen Win7 Rechner geben:

XP: 120W ruhender Desktop, 4,3W im ausgeschalteten Zustand
Win7: 70W ruhender Desktop, 0,5W im ausgeschalteten Zustand

Das ist nicht plausibel. Bei einem ausgeschalteten (konkret: sich im Ruhezustand befindlichen) Computer ist ein bzw. das Betriebsprogramm überhaupt nicht aktiv, ergo kann XP nicht schuld am vergleichsweise hohen, Windows 7 nicht am vergleichsweise geringem Stromverbrauch im Ruhezustand haben.

p80286 1. Jun 2012 23:04

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1169157)
Das ist nicht plausibel. Bei einem ausgeschalteten (konkret: sich im Ruhezustand befindlichen) Computer ist ein bzw. das Betriebsprogramm überhaupt nicht aktiv, ergo kann XP nicht schuld am vergleichsweise hohen, Windows 7 nicht am vergleichsweise geringem Stromverbrauch im Ruhezustand haben.

Bliebe zu fragen, was heißt eigentlich "Ruhezustand"?
Meiner Meinung nach werkelt da im Untergrund immer noch ein Stückchen Software um z.B. den Rechner wieder aufzuwecken und das halte ich durchaus für ein Teil des BS.

Gruß
K-H

jaenicke 1. Jun 2012 23:18

AW: Frust Windows
 
Nein, im Ruhezustand wurde der Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte abgelegt und der PC kann komplett vom Netz getrennt werden. Er ist aus, da der Arbeitsspeicher beim nächsten Start von der Festplatte wiederhergestellt wird.

Dann gibt es noch Standby-Modi, die mehr oder weniger nur dafür sorgen, dass der Inhalt des Arbeitsspeichers erhalten bleibt. Dafür wird je nach System eine bestimmte Strommenge verbraucht. Im tiefen Standbymodus, der von der Hardware geregelt wird, ist das Betriebssystem ebenfalls nicht aktiv.

Die dritte Möglichkeit ist ein Standby-Modus, der nur einige Geräte einschlafen lässt. Hier ist das System noch aktiv, aber der Modus verbraucht ohnehin relativ viel Strom.

ATS3788 2. Jun 2012 07:28

AW: Frust Windows
 
Also was ich noch beitragen möchte,

ich bin mit Win 2000 gut gefahren, hatte nie eine XP Lisenz,
Nun habe ich zwei Vista Systeme und auf dem Notebook Win 7.

Also ich verstehe das Gezeter um Vista nicht. Ich bin voll Zufrieden damit. Das Treibermodel ist der gleiche,wie Win 7, es gibt ein paar nette Feature die Vista noch nicht hat, das war es. Win 8, it's tacky and I don't think I need it. Aber Abwarten, Bill Gates ist schon ein Schlauer, er weiß das die Tage des PC's im Massenmarkt gelaufen ist.

Dieser Smart Schrott ist die Zukunft.
Könnt man ein neues Thema aufmachen, Was haltet ihr von Smartphones,überflüssig oder Existentiell:P

Bernhard Geyer 2. Jun 2012 07:58

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1169159)
Bliebe zu fragen, was heißt eigentlich "Ruhezustand"?

Ich habe hier ruhender Desktop = Keine Energiesparmodus wie Festplatte aus etc. aktiv ist sondern einfach nach einer Aktion (Word gestartet, ...) 2...3 Sekunden gewartet wird und dann gemessen wird.


Zitat:

Zitat von ATS3788 (Beitrag 1169164)
Also ich verstehe das Gezeter um Vista nicht. Ich bin voll Zufrieden damit.

Hast Du Vista vom ersten Tag erlebt? Falls nein: Dann hast du das "beste" Verpasst. Mittlerweile läuft Vista ganz gut nachdem die ganzen Treiberfehler und OS-Fehler der ersten "Stunde" (Jahr) ausgemerzt sind.

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1169159)
Bill Gates ist schon ein Schlauer, er weiß das die Tage des PC's im Massenmarkt gelaufen ist.

Na ja. Eigentlich ist er der MS wieder auf kurs bringen muss nachdem Windows (Mobile/CE/...) nachdem es den "Smarten" Markt eigentlich schon fast beherrscht hat (So um 2002/2003 war auf "Smart"phones Windows drauf und dran gewohnte Marktanteile jenseits von 90% zu erlangen. Mittlerweile ist Windows auf diesen Geräten ein Exot.

Popov 2. Jun 2012 08:36

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1169108)
Auf dem Niveau und dem Informationsgehalt dieses Bildes bewegt sich leider die Kontradiskussion ja oft.

Ein Teil der "ich bin dagegen"-Leute hat es sich ja noch nicht einmal installiert gehabt, denn anders sind die ganzen falschen Behauptungen dazu nicht zu erklären. Ein paar davon gibts ja auch hier im Forum.

Da fühle ich mich doch glatt angesprochen. Aber so komisch das vielleicht auch klingt, ich hab das Recht eine Kontradiskussion zu führen. Das Recht dazu habe ich mir erworben als ein Konzern die Idee hatte mit seinem Produkt eine fast Monopolstellung zu schaffen und alle Konkurrenten aus dem Weg räumte. An diesem Punkt, an dem ich keine echte Wahlmöglichkeit mehr hatte, bekam ich das Recht das Produkt auch wegen der lächerlichsten Gründe zu kritisieren. Ich bekam das Recht, weil ich auf den Zug gesprungen bin und nun der Weg unser gemeinsamer Weg ist. Und wenn am Anfang der Zug in den Süden fuhr, jetzt die Leitung aber entschieden hat, dass es für sie besser ist in den Norden zu fahren, dann habe ich Recht Kritik zu üben.

Dir gefällt das neue Windows, schön, ist nichts dran auszusetzen. Mir gefällt es nicht. Das Problem wird aber sein, dass ich es irgendwann nicht ignorieren werde können.

Aber auch wenn es vielleicht so aussieht und es mir nicht gefällt, sehe ich durchaus eine Berechtigung für das Produkt. Der Markt bewegt sich in eine Richtung und auch MS muß sich bewegen. In Zukunft werden immer mehr Leute einen Tablett PC haben und da will MS anscheinend nicht den Zug verpassen. Nur sehe ich keinen Grund wieso ich an meinem Desktop PC deshalb statt einer einfachen Checkbox für eine Option, in Zukunft einen 300 Pixel dicken Schieberegler bewegen muß. Bin ich ein Grobmotoriker?

Mag die Idee von MS nicht schlecht sein, vielleicht ist sie auch richtig, aber MS ist kein Trendsetter. Nicht Steve Jobs hat den iPad erfunden, MS hat einen Tablet PC schon Jahre vorher rausgebracht, aber sie sind nun mal keine Trendsetter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Seite 8 von 17   « Erste     678 910     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz