![]() |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Ich hab nichts dagegen etwas dazu zu lernen.
Aber sind die Mergefields nicht den "Adressen im Serienbrief vorbehalten? So wie ich es kenne werden die Bookmarks gefüllt, über die Ref-Felder die Mehrfachausgabe geregelt und dann die Mergefields mit den "Adressen" gefüllt. Gruß K-H |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Deine Annahme ist völlig korrekt. Allerdings war das, was ich schonmal gesehen hatte eine OLE-Steuerung über Delphi und dort wurde von der Word-Seite das Schlüsselwort Bookmark verwendet und das bezog sich auf Textmarken. Also festplazierte Positionen, die ganz zwierig gewartet werden konnten, weil sie sich nicht mit dem Text bewegten.
Du hast davon gesprochen, die Daten aus einer Datenbank zuholen. Was außer einem Serienbrief sollten das dann sein. Das ist doch das Einfachste und da werden dann Mergefields verwendet. An die REF-Felder hatte ich jetzt selbst nicht gedacht. Da gebe ich dir recht, eventuell sind das die besseren Textmarken (ohne feste Plazierung). Das habe ich noch nicht ausprobiert, ob man über Delphi + Bookmark-Zugang auch REF-Felder mit Inhalt belegen kann. Aber wir entfernen uns langsam zu sehr von dem eigentlichen Thema. Also, nicht für ungut. Viele Grüße |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Zitat:
|
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Einigen wir uns auf
" Es gibt Funktionalitäten in MS-Word, die von anderen (Kompatiblen) Textverarbeitungssystemen nicht unterstützt werden." Ach ja, wie kann ich heraus bekommen wlche RichEdit-Version aktuell (von Delphi) genutzt wird? MS sagt LoadLibrary aber das bringt mich nicht so richtig weiter. Hilft ein Blick in die known DLLs? Gruß K-H |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Zitat:
Bei Delphi 7, Unit "ComCtrls" heißt es :
Delphi-Quellcode:
Ob es aber was bringt, statt 'RICHED32.DLL' nun 'RICHED20.DLL' hinzuschreiben, glaube ich nicht, zumal es ja nicht wirklich möglich ist, die Standard-Units neu zu compilieren.
procedure TCustomRichEdit.CreateParams(var Params: TCreateParams);
const RichEditModuleName = 'RICHED32.DLL'; HideScrollBars: array[Boolean] of DWORD = (ES_DISABLENOSCROLL, 0); HideSelections: array[Boolean] of DWORD = (ES_NOHIDESEL, 0); begin if FRichEditModule = 0 then begin FRichEditModule := LoadLibrary(RichEditModuleName); if FRichEditModule <= HINSTANCE_ERROR then FRichEditModule := 0; end; inherited CreateParams(Params); CreateSubClass(Params, 'RICHEDIT'); with Params do begin Style := Style or HideScrollBars[FHideScrollBars] or HideSelections[HideSelection]; WindowClass.style := WindowClass.style and not (CS_HREDRAW or CS_VREDRAW); end; end; Wie man einige neuere RichEdit-Möglichkeiten nutzen kann, wird ja von Wolfgang Beintvogl ( siehe den Auszug aus der Toolbox inkl. Sourcen im Beitrag #8 ) erklärt. Wie man gezielt DLLs auswertet, um dann anhand der gewonnenen Namen von Funktionen und Prozeduren auf diese zugreifen zu können, weiß ich leider nicht mehr. Dafür habe ich mich einige Jahre lang nicht mehr intensiv genug mit Delphi befaßt. Es kann natürlich sein, daß Borland seinerzeit nicht alles eingebunden hat, weil es das z.B. vielleicht damals noch nicht gab. In sofern ein interessanter Aspekt. So, ich hatte jetzt zwischendurch mal etwas gegoogelt und dann bei Heise diesen Download-Link ![]() Allerdings ist das eigentliche Endergebnis eher ernüchternd : IID_IRichEditOle IID_IRichEditOleCallback CreateTextServices IID_ITextServices IID_ITextHost IID_ITextHost2 REExtendedRegisterClass RichEdit10ANSIWndProc RichEditANSIWndProc |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Vielen Dank,
da gibt es wieder was für langweilige Abende zu tun. Mir ging es eigentlich um die MSFTEDIT.dll, die ja die offizelle dll für Rich Edit 4.1 sein soll. Mal sehen was sich daraus machen läßt. Gruß K-H Edith: Ich habe einmal nachgeschaut welche RICHEDxx.DLLs es auf meinem Rechner gibt: * C:\WINDOWS\system32\RICHED20.DLL ProductVersion:5.0.0.0 * C:\WINDOWS\system32\RICHED32.DLL ProductVersion:5.1.2600.0 C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Office10\RICHED20.DLL ProductVersion:5.0.0.0 C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\OFFICE11\RICHED20.DLL ProductVersion:5.0.0.0 C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\OFFICE12\RICHED20.DLL ProductVersion:12.0.6500.0 die beiden mit * markierten werden von Delphi7 bzw XE genutzt. Wie Übereinstimmung der Versionsangaben mit den Infos in msdn zu erreichen ist? Keine Ahnung! |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Interessant ! Die MSFTEDIT.DLL kannte ich nicht, habe sie aber gerade geladen und mit "Dependency Walker" angesehen.
Da gibt es tatsächlich etwas mehr : IID_IRichEditOle IID_IRichEditOleCallback CreateTextServices IID_ITextServices IID_ITextHost IID_ITextHost2 REExtendedRegisterClass RichEditANSIWndProc RichEdit10ANSIWndProc SetCustomTextOutHandlerEx DllGetVersion RichEditWndProc RichListBoxWndProc RichComboBoxWndProc Aber mich frage bitte keiner, wie man das einsetzt. Momentan suche ich auch was ganz anderes, nämlich einen Delphi-Wrapper für den Firefox. Fast überall tote Links und/oder unbrauchbare Tipps. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz