![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Was wirklick ein Ding wäre:
Wenn Eigenschaften, Erfahrungen, Erinnerungen oder Emotionen des Menschen manipuliert werden können. Oder eine Art Zustand wie im Film Matrix, in der man frei denken und auf Daten r/w zugreifen kann, jedoch die Zeitkonstante verändern kann, bzw man viel schneller Denken kann und so vorgaukeln kann die Lebenszeit zu verlängern. (nur so ein paar abstruse Gedankengänge^^) |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
|
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
In dieser Hinsicht gibt es natürlich Freispruch für die "Entscheider". :wink: Es stimmt schon, das man nicht so pauschal verurteilen sollte und man darf auch nicht vergessen, das es auch Mischeffekte geben kann. Das hatte ich auch mal in einem Projekt, das die Erstplanung recht positiv und zügig abzuarbeiten erschien, sich jedoch im laufenden Projekt neue und teilweise recht umfangreich Anforderungen hinzukamen. Ich hatte es leider verpasst mit neuen Modellen eine Planzeitkorrektur einzureichen und habe mir am Ende einige Stunden mal ebenso ans Bein gestrichen. @himitsu: Ja das wäre wirklich verdammt reizvoll. Ob man sich an nicht ganz so ausgefüllten Tagen dann auch mal in den 2 Stunden genauso langweilt wie in den 8 Stunden? Und wie würde dann die Bezahlung berechnet? Nach Denkaufwand oder nach Stunden? :) |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Ich glaube, ihr schweift etwas vom Thema ab. Und ich denke wir sollten auch etwas sachlich und realistisch bleiben.
|
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
@Luckie: Weicht zwar von aktuell einfach vorstellbarer Realität ab, ist aber mal ne Erwähnung wert ;)
Find die Diskussion ganz interressant. Zeigt auch dass uns die Technik ziemlich Platbügeln kann. @Himitsu: Bedenkt aber auch dass dafür der Körper beschleunigt werden müsste, um die Schnell erdachten lösungen auch im equivalenten Zeitfenster zu bewältigen. |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
@Luckie:
Stimmt leider. Also lassen wir mal Zukunftsängste und Phantastereien beiseite. Eine realistischere Einschätzung für die Zukunft besteht möglicherweise in der Weiterentwicklung der UML und der tatsächlichen Sprachunabhängigen Umsetzung. Dies wäre dann auch tatsächlich ein weiterer Schritt in Richtung automatisierten Programmierens. Projekte werden dann ausschließlich am Reißbrett entworfen und nur noch kleinere Anpassungen durch händischen Eingriff getätigt. Besonders interessant wäre dieses Vorgehen beim Umheben eines Projekts auf eine andere Plattform, bzw. Sprache und die Zusammenarbeit von Entwicklern unterscheidlicher sprachlicher Herkunft. :) |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
|
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
[OT]
Zitat:
|
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Och, Marvin is doch nen schöner Name :)
Gibt halt nicht soviele Namen wie Persönlichkeiten. MFG Memnarch |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz