![]() |
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Zitat:
Wiederhole ich dann nur zu gern, ich denke damit kann man auch schon über die Hecken schauen :) |
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Zitat:
greetz, Mike |
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Leute die ein Problem damit haben sollen sich bei Google melden und es austragen lassen und die die kein Problem haben können alles so lassen wie es ist. |
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Zitat:
|
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
... sogar noch besser, weil sich der Satellit nicht an Hecken o.ä. stört :stupid:
|
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Zitat:
greetz Mike |
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Ich denke damit sollte zum Ausdruck kommen, wieso aufeinmal alle bei StreetView aufschreien, aber bei Google.Maps nicht.
Wenn es wirklich nur um die Privtasphäre geht. |
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Zitat:
|
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Zitat:
greetz Mike |
AW: Was haben alle gegen Google StreetView?
Zitat:
Das mit der Kamerahöhe von 2.50m finde ich auch nicht so super toll. Aber da würde ich erstmal abwarten, wie die Bilder dann genau aussehen. Ein Großteil der Gärten liegt ja eh hinter dem Haus und ist durch mehr geschützt als eine 2m hohe Hecke. Ich finde, man darf Streetview nicht glorifizieren und anderen Vorschwärmen, dass Google mal wieder die Welt verbessen wird. Und es gibt sicherlich berechtigte Einwände dagegen - deswegen kann man ja auch Bilder entfernen/verpixeln lassen. Aber die aktuelle Panikmache in diesem Ausmaß vor neuen Einbruchswellen oder Pädophilen, die bald über Streetview auf Opfersuche gehen, finde ich einfach nur albern. Heute in der Rheinischen Post stand in einem Nebensatz sogar was von "Anschlägen". :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz