![]() |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hallo zusammen,
für mich gibt es heute zwei Gründe warum ich bei Delphi bin: 1) Delphi schmeckt mir (begin end vrs. {} / erst Typen und Variablen deklarieren/definieren dann verwenden usw.) 2) Auf der Festplatte meines Rechners liegen gut 20 Jahre Sourcen, der größte Teil in Pascal geschrieben und der ist nun einmal einfach wiederverwendbar. Aber so langsam frage ich mich ob das jedes Jahr mit 500..2000€ bezahlt werden sollte. Letztendlich geht es darum eine bestimmte Aufgabe zu lösen, und wenn das mit C# "nix kost" ist schon zu überlegen ob man nicht wechseln soll. Die Frage ist ja auch was bekomme ich für mein Geld? Muß Datenbankunterstützung mit dabei sein benötige ich die Enterpreis/arschitekt/Supergau-Version bekomme aber jede Menge anderer Features (Internet [ein Dutzend Möglichkeiten die eigene IP-Adresse heraus zu finden]) mitgeliefert, die mich (hier und jetzt) überhaupt nicht interessiert. Auch wenn es schon oft angesprochen wurde, bei dem Preis kann ich auch eine ausgefeilte Hilfe erwarten. Meiner Meinung nach bewegt sich die aktuelle Hilfe auf dem Niveau "Eigentlich weißt Du alles, Du mußt nur noch nachschlagen". In älteren Versionen gab es oft noch den Verweis auf "ähnliche" Funktionen, und man konnte in der Hilfe noch "stöbern", was heute nur noch über Umwege geht. Da spricht die Kosten/Nutzen-Relation nicht mehr unbedingt für Delphi. Leider! Gruß K-H |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Ich habe eben mal fix eine E-Mail an Embadingens verfasst, ich denke für eine Petition sollte man das aber wohl noch überarbeiten. ;) Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Es gab mal Zeiten, wo der € "billig" war, bzw. wo es etwa gleichviel Wert war, aber aktuell sind es fast 30%/50% Unterschied (jenachdem von welcher Seite man es betrachtet). Man könnte die 2-3 Sachen zwar getrennt machen, aber ich denke einmal zusammen reicht auch :gruebel: den Webspace dafür hätte ich notfalls auch zur Verfügung stellen können. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Dann bräuchte man noch eine Art Skript, wo man dann "unterzeichnen" kann.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ich würde das eher so formulieren:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
:thumb:
Ansonsten könnte auch einfach jeder dies als E-Mail an den dt. und engl. Support schicken. Wenn sich nur 2000 Leute finden, sollten die Jungs ordentlich Arbeit haben. :mrgreen: |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Privat- und Hobbyprogrammierern? ;)
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zweitens würden Mails eher auf Englisch nach Amerika etwas bringen, denn die globalen Entscheidungen werden ja nicht von den einzelnen Abteilungen der Länder gefällt. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab eben mit meinen eingerosteten und nie wirklich guten PHP-Kenntnissen etwas versucht zu basteln.
Fehlt nur noch ein gutet Text ... möglichst in Deutsch (da wir ja so sprechen) und in Englisch (für die Empfänger). OK, dann brauch ich 'ne andere eMail-Prüfung, denn diese funktioniert nicht ... zumindestens meint sie meine eMail sei falsch :? und besser noch eine Prüfung der Namen (ihr kennt ja die ganzen Spielkinder da draußen). Gut, dann vielleicht noch etwas Schönheitskorrekturen :stupid: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz