Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 9   « Erste     567 89      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

xZise 13. Sep 2007 16:19

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hi mirage,
das ging aber fix :)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von xZise
Wie funktioniert die Tab-Engine :)
Weil ich eigentlich gewöhnt bin, pro Tab zwei Zeichen nach rechts zu gehen ^^
Aber bei ACS scheint das irgendwie nicht so ;) Bisshen nervig.

Hm, ja halt nach SynEdit-Standard - Du kannst die Breite eines Tabs aber natürilch unter
Extras -> Einstellungen -> Editor -> Code-Editor-Einstellungen -> Tab-Einstellungen auf "2" ändern. Sollte klappen ;)

"Sollte" :)
Ich habe "Tabs zu Leerzeichen umwandeln" markiert und die "Breite des Tabs" ist 2 :mrgreen:

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Außerdem tritt manchmal links in der Dateiliste der Fehler auf, dass gespeicherte Dateien als ungespeichert (also mit *) markiert werden. Ein neuladen der Liste hilft.
Sollte eigentlich natürlich nicht passieren. Ich schaue mir den Code nochmal an...

Der Fehler tritt leider sporadisch auf, und würde dir gerne helfen ;)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Außerdem wünsche ich mir, wie ab D2k5, dass man Dateien öffnen kann, ohne sie dem Projekt hinzufügen, um zum Beispiel anderen Code anzugucken.
Für dieses Problem werde ich mir in einer der nächsten Versionen (zur nächsten ists noch nicht ganz sicher!) was überlegen...

Okay :) Gut, dass daran "gearbeitet" wird ...
Naja ^^ ich hätte die Datei oben in der Dateiliste angezeigt. Obwohl, die ja gewechselt werden, wenn man das Projekt wechselt.

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Übrigens wäre auch ein Shortcut für "Datei entfernen" (aus der Liste) net.
Du kannst für diese Aktionen gerne unter "Extras" -> "Tastenkürzel anpassen..." einen Shortcut setzen ;)

Fiel mir gerade ein, und wollte es editieren, aber :) etwas zu spät xD
Wo wir gerade dabei waren: Wenn man 2x die gleichen Shortcuts setzt meckert er nicht rum.

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Und zwar funktioniert bei mir php irgendwie nicht ;) Ja ich weiß, ist schon länger her ^^
Aber wenn ich z.B. Sytaxfehler habe, und sie in den Tab anzeigen möchte macht er nichts, ausser kurz zu stocken.
Entweder ich finde den Bug von php, oder du baust eine Funktion ein, mit der die Tabs nicht erscheinen, wenn man auf Vorschau klickt.
Eigentlich ist die PHP-Integration nicht fehlerhaft.
Wenn PHP zurückgibt, dass es keine Syntax bzw. Laufzeitfehler gibt, zeigt ACS das auch so an.
Sobald Du Deine PHP-EXE unter Extras -> Einstellungen -> PHP einträgst, wird ACS - falls möglich - versuchen Deine Dateien mit PHP auszuführen... Müsstest versuchen den Pfad wieder zu entfernen, damit nicht mit PHP ausgeführt wird.

Wie wäre es mit einer Option ^^ Und ich habe geradeeben php neuinstalliert und es funktioniert immernoch nicht ^^ Aber bitte, wenn nur noch wegen der Funktion "php-Tab anzeigen, wenn Vorschau angezeigt wird", diskutieren ^^

MfG
xZise

mirage228 13. Sep 2007 16:27

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von xZise
"Sollte" :)
Ich habe "Tabs zu Leerzeichen umwandeln" markiert und die "Breite des Tabs" ist 2 :mrgreen:

Hm, dann kann ich das nicht direkt erklären. Kannst mal versuchen die Option "Tabs zu Leerzeichen umwandeln" zu deaktivieren...
Habe das auch so eingestellt und er rückt bei mir dann auch brav 2 Zeichen ein, wenn ich TAB drücke.

Zitat:

Der Fehler tritt leider sporadisch auf, und würde dir gerne helfen ;)
Also wenn du das sicher reproduzieren könntest, dann kann ich das sicher auch behebenen, ansonsten... wie gesagt, ich schaue nochmal über den Code drüber ;)

Zitat:

Wo wir gerade dabei waren: Wenn man 2x die gleichen Shortcuts setzt meckert er nicht rum.
Hm, das stimmt, werde eine Warnung dazu einbauen...

Zitat:

Wie wäre es mit einer Option ^^ Und ich habe geradeeben php neuinstalliert und es funktioniert immernoch nicht ^^ Aber bitte, wenn nur noch wegen der Funktion "php-Tab anzeigen, wenn Vorschau angezeigt wird", diskutieren ^^
Ja, zu letzterem hatte Pierre schon was ähnliches angemerkt, so eine Option lässt sich ohne Probleme machen.

mfG
mirage228

xZise 13. Sep 2007 16:36

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hi mirage,

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Der Fehler tritt leider sporadisch auf, und würde dir gerne helfen ;)
Also wenn du das sicher reproduzieren könntest, dann kann ich das sicher auch behebenen, ansonsten... wie gesagt, ich schaue nochmal über den Code drüber ;)

Hehe ^^ Der Bug besteht weiterhin:
Zitat:

Zitat von xZise
[...]Und der Bug mit den Sternchen hängt damit zusammen, wenn man "Alle Speichern" ausführt + nicht .htm(l) Seiten edtiert hat![/edit]

Ich speichere über Shortcut (<Strg>+<Shift>+<S>)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von xZise
"Sollte" :)
Ich habe "Tabs zu Leerzeichen umwandeln" markiert und die "Breite des Tabs" ist 2 :mrgreen:

Hm, dann kann ich das nicht direkt erklären. Kannst mal versuchen die Option "Tabs zu Leerzeichen umwandeln" zu deaktivieren...
Habe das auch so eingestellt und er rückt bei mir dann auch brav 2 Zeichen ein, wenn ich TAB drücke.

Okay :) Getestet und es funktioniert nicht.
Was aber vielleicht interessant ist:
Wenn man bei php "function" schreibt, und der Cursor unter dem f steht, dann geht der Cursor zum Zeichen, wo das Leerzeichen danach in der Zeile darüber ist.
Kann es daran liegen, dass ich jede Position anklicken kann?

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Wo wir gerade dabei waren: Wenn man 2x die gleichen Shortcuts setzt meckert er nicht rum.
Hm, das stimmt, werde eine Warnung dazu einbauen...

Gut :)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Wie wäre es mit einer Option ^^ Und ich habe geradeeben php neuinstalliert und es funktioniert immernoch nicht ^^ Aber bitte, wenn nur noch wegen der Funktion "php-Tab anzeigen, wenn Vorschau angezeigt wird", diskutieren ^^
Ja, zu letzterem hatte Pierre schon was ähnliches angemerkt, so eine Option lässt sich ohne Probleme machen.

:thumb:

MfG
xZise
:thumb:

[edit]Es gab probleme gerade ^^[/edit]

mirage228 13. Sep 2007 16:54

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von xZise
Ich speichere über Shortcut (<Strg>+<Shift>+<S>)

Nein, das ist kein Bug, das ist "Intended Behavior". Die Option "Projekt speichern", die Du mit "Strg+Shift+S" ansprichst, speichert nur die Projektdatei selbst und nicht die geöffnete Dokumente innerhalb des Projektes. Wobei letzteres dann mit Strg+Shift+D geht. Eine Option um beides zusammen zu erledigen, wäre aber zu erwägen... :gruebel:

Zitat:

Okay :) Getestet und es funktioniert nicht.
Was aber vielleicht interessant ist:
Wenn man bei php "function" schreibt, und der Cursor unter dem f steht, dann geht der Cursor zum Zeichen, wo das Leerzeichen danach in der Zeile darüber ist.
Kann es daran liegen, dass ich jede Position anklicken kann?
Hm, könnte eine Option des SynEdit sein (SmartTabs, AutoIndent oder so). Der Einstellungsdialog wird zur nächsten Version überabeitet da wird das (und anderes) auch einstellbar sein.

mfG
mirage228

xZise 13. Sep 2007 17:04

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von xZise
Ich speichere über Shortcut (<Strg>+<Shift>+<S>)

Nein, das ist kein Bug, das ist "Intended Behavior". Die Option "Projekt speichern", die Du mit "Strg+Shift+S" ansprichst, speichert nur die Projektdatei selbst und nicht die geöffnete Dokumente innerhalb des Projektes. Wobei letzteres dann mit Strg+Shift+D geht. Eine Option um beides zusammen zu erledigen, wäre aber zu erwägen... :gruebel:

AAAAAAAAAAAAAAARG :)
sry, aber ich habe bei mir als "Alles Speichern" den SC eingetragen :( Wusste nicht, dass es auch Projekt speichert xD
Aber dennoch funktioniert das mit "Alles speichern" (und den SC ^^)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Okay :) Getestet und es funktioniert nicht.
Was aber vielleicht interessant ist:
Wenn man bei php "function" schreibt, und der Cursor unter dem f steht, dann geht der Cursor zum Zeichen, wo das Leerzeichen danach in der Zeile darüber ist.
Kann es daran liegen, dass ich jede Position anklicken kann?
Hm, könnte eine Option des SynEdit sein (SmartTabs, AutoIndent oder so). Der Einstellungsdialog wird zur nächsten Version überabeitet da wird das (und anderes) auch einstellbar sein.

Okay ^^

Aber das wars dann xD

[edit]Wenn man ein neues Code Snippet erstellt, und keinen Text hinterlegt:
Zitat:

AlphaCode Studio Fehlerbericht
Programmversion 1.03, Build-Datum: Aug 31 2007 at 05:48 PM
Datum- und Uhrzeit: Sep 15 2007 at 12:41 PM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EVariantTypeCastError" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.
Fehlermeldung vom Programm: "Variante des Typs (Null) konnte nicht in Typ (String) konvertiert werden"
Win32 Fehlermeldung (Code 2): "Das System kann die angegebene Datei nicht finden".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 2 (Build 2600)
------------------------------------
Stack Trace:
[4001B703]{rtl90.bpl } Variants.VarCastError + $6F
[4001F787]{rtl90.bpl } Variants.@VarToLStr + $AB
[0035E412]{XGEN.bpl } XGENMiscClasses.TSnippets.FetchItems (Line 772, "..\..\Types\XGENMiscClasses.pas" + 10) + $50
[0035E5FC]{XGEN.bpl } XGENMiscClasses.TSnippets.FetchItems (Line 780, "..\..\Types\XGENMiscClasses.pas" + 18) + $54
[0035E8AA]{XGEN.bpl } XGENMiscClasses.TSnippets.ReloadFromXML (Line 798, "..\..\Types\XGENMiscClasses.pas" + 9) + $13
[004759A4]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.SetSnippets (Line 5509, "uMain.pas" + 1) + $3
[004829AA]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.SnippetEditExecute (Line 8600, "uMain.pas" + 3) + $12
[4003E1FF]{rtl90.bpl } Classes.TBasicAction.Execute + $F
[00596171]{vcl90.bpl } Actnlist.TContainedAction.Execute + $31
[00596ED4]{vcl90.bpl } Actnlist.TCustomAction.Execute + $50
[4003E0D3]{rtl90.bpl } Classes.TBasicActionLink.Execute + $13
[3FC0A9D9]{tb2k_d9.bpl } Tb2item.TTBCustomItem.Click + $85
[3FC0A8DB]{tb2k_d9.bpl } Tb2item.TTBCustomItem.ClickWndProc + $B3
[4003EEC0]{rtl90.bpl } Classes.TDataModule.WriteHeight + $20
[005AF800]{vcl90.bpl } Forms.TApplication.ProcessMessage + $FC
[005AF83A]{vcl90.bpl } Forms.TApplication.HandleMessage + $A
[005AFA5A]{vcl90.bpl } Forms.TApplication.Run + $96
[00485A55]{AlphaCodeStudio.exe} AlphaCodeStudio.AlphaCodeStudio (Line 130, "D:\Delphi Projects\AlphaCode Studio\AlphaCodeStudio.dpr" + 42) + $7
Eine Frage: Wie kriegt man den Stacktrace hin? :) gerna uch per PN [/edit]
[edit=2]ARGH ^^ Bei jeden Start van ACS bekomme ich folgenden Fehler:
Zitat:

AlphaCode Studio Fehlerbericht
Programmversion 1.03, Build-Datum: Aug 31 2007 at 05:48 PM
Datum- und Uhrzeit: Sep 16 2007 at 01:38 PM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EListError" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.
Fehlermeldung vom Programm: "4 ist ein ungültiger Wert für PageIndex. PageIndex muss zwischen 0 und 3 liegen"
Win32 Fehlermeldung (Code 2): "Das System kann die angegebene Datei nicht finden".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 2 (Build 2600)
------------------------------------
Stack Trace:
[005D1C70]{vcl90.bpl } Comctrls.TTabSheet.SetPageIndex + $48
[004699CD]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.Load (Line 1852, "uMain.pas" + 18) + $9
[00469A23]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.LoadPageControl (Line 1867, "uMain.pas" + 6) + $F
[00469B30]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.ApplyQuickbarSettings (Line 1908, "uMain.pas" + 3) + $A
[00469420]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.ApplyComponentSettings (Line 1717, "uMain.pas" + 1) + $3
[00478E06]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.FormShow (Line 6359, "uMain.pas" + 18) + $3
[005A756D]{vcl90.bpl } Forms.TCustomForm.DoShow + $15
[005AACF5]{vcl90.bpl } Forms.TCustomForm.CMShowingChanged + $A9
[00589920]{vcl90.bpl } Controls.TControl.WndProc + $18C
[0058EBF5]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.CMShowingChanged + $21
[00589920]{vcl90.bpl } Controls.TControl.WndProc + $18C
[0058CF02]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.WndProc + $206
[30433ED2]{VirtualTreesD9.bpl} Virtualtrees.TBaseVirtualTree.WndProc + $132
[0058CF02]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.WndProc + $206
[005896E8]{vcl90.bpl } Controls.TControl.Perform + $24
[005A7DCB]{vcl90.bpl } Forms.TCustomForm.WndProc + $4B3
[0058CF02]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.WndProc + $206
[005896E8]{vcl90.bpl } Controls.TControl.Perform + $24
[00472A93]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.WndProc (Line 4561, "uMain.pas" + 38) + $6
[005896E8]{vcl90.bpl } Controls.TControl.Perform + $24
[0058C7E5]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.UpdateShowing + $C9
[0058C858]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.UpdateControlState + $3C
[0058EBCA]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.CMVisibleChanged + $26
[00589920]{vcl90.bpl } Controls.TControl.WndProc + $18C
[4006656F]{rtl90.bpl } + $0
[0058CF02]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.WndProc + $206
[005A7DCB]{vcl90.bpl } Forms.TCustomForm.WndProc + $4B3
[00472A93]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.WndProc (Line 4561, "uMain.pas" + 38) + $6
[005ACCAB]{vcl90.bpl } Forms.TScreen.GetMonitor + $B
[005896E8]{vcl90.bpl } Controls.TControl.Perform + $24
[005881EA]{vcl90.bpl } Controls.TControl.SetVisible + $26
[005A780E]{vcl90.bpl } Forms.TCustomForm.SetVisible + $3A
[005AFA44]{vcl90.bpl } Forms.TApplication.Run + $80
[00485A55]{AlphaCodeStudio.exe} AlphaCodeStudio.AlphaCodeStudio (Line 130, "D:\Delphi Projects\AlphaCode Studio\AlphaCodeStudio.dpr" + 42) + $7
[/edit]

mirage228 21. Sep 2007 18:05

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Sorry erstmal für die späte Antwort, habe dein Edit nicht gesehen ... :?

Zitat:

Zitat von xZise
[edit]Wenn man ein neues Code Snippet erstellt, und keinen Text hinterlegt [...]

Ah okay, bei einer impliziten Variant-String-Konvertierung wird halt ne Exception ausgelöst, falls der String leer ist...
Habe den Code geändert, sodass das abgefangen wird :)

Zitat:

Eine Frage: Wie kriegt man den Stacktrace hin? :) gerna uch per PN
Mit der JCLDebug Unit aus der Jedi Code Library (JCL). ;)

Zitat:

ARGH ^^ Bei jeden Start van ACS bekomme ich folgenden Fehler:
Ich habe das Lade-System für die Komponenten bereits überarbeitet... in der nächsten Version sollte der Fehler nicht mehr auftreten :)
Falls der Fehler bei Dir weiter hin auftritt, kannst Du folgendes tun:
1.) Die Quickbarseiten wieder in den Ausgangszustand zurücksetzen (falls ACS bis dahin staret) -- oder:
2.) Du löscht den Inhalt des Nodes "DockItems" (Pfad: "alphacodestudiosettings" -> "Docks") der settings.xml (unter C:\dokumente und einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\AlphaCode Studio\), sodass dort nur noch "<DockItems></DockItems>" bzw. "<DockItems />" steht.

mfG
mirage228

xZise 21. Sep 2007 21:32

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi David,
Zitat:

Zitat von mirage228
Sorry erstmal für die späte Antwort, habe dein Edit nicht gesehen ... :?

np ;) Vielleicht hätte ich pushen sollen...

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von xZise
[edit]Wenn man ein neues Code Snippet erstellt, und keinen Text hinterlegt [...]

Ah okay, bei einer impliziten Variant-String-Konvertierung wird halt ne Exception ausgelöst, falls der String leer ist...
Habe den Code geändert, sodass das abgefangen wird :)

:)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Eine Frage: Wie kriegt man den Stacktrace hin? :) gerna uch per PN
Mit der JCLDebug Unit aus der Jedi Code Library (JCL). ;)

*maldenjedicoderauskramen*

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

ARGH ^^ Bei jeden Start van ACS bekomme ich folgenden Fehler:
Ich habe das Lade-System für die Komponenten bereits überarbeitet... in der nächsten Version sollte der Fehler nicht mehr auftreten :)
Falls der Fehler bei Dir weiter hin auftritt, kannst Du folgendes tun:
1.) Die Quickbarseiten wieder in den Ausgangszustand zurücksetzen (falls ACS bis dahin staret) -- oder:
2.) Du löscht den Inhalt des Nodes "DockItems" (Pfad: "alphacodestudiosettings" -> "Docks") der settings.xml (unter C:\dokumente und einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\AlphaCode Studio\), sodass dort nur noch "<DockItems></DockItems>" bzw. "<DockItems />" steht.

Der Ordner existiert nicht ?!
Ich probiere 1. Variante (Ja, es lässt sich weiterhin ausführen :) ), aber was meinst du mit "Quickbarseiten"? Sind dass die einzelnen Docks? Projektverwaltung ect.? Da sieht es ziemlich... Ehm verwüst aus ^^

MfG
xZise

mirage228 21. Sep 2007 22:43

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von xZise
Der Ordner existiert nicht ?!
Ich probiere 1. Variante (Ja, es lässt sich weiterhin ausführen :) ), aber was meinst du mit "Quickbarseiten"? Sind dass die einzelnen Docks? Projektverwaltung ect.? Da sieht es ziemlich... Ehm verwüst aus ^^

Achso, dann hast du vielleicht ein "Data\User"-Verzeichnis im Installationsordner mit der settings.xml?
Ja ich meine Projektverwaltung etc., dass du die wieder auf die Ausgangstellung zurückstellst.

mfG
mirage228

xZise 22. Sep 2007 09:23

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hi David,

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von xZise
Der Ordner existiert nicht ?!
Ich probiere 1. Variante (Ja, es lässt sich weiterhin ausführen :) ), aber was meinst du mit "Quickbarseiten"? Sind dass die einzelnen Docks? Projektverwaltung ect.? Da sieht es ziemlich... Ehm verwüst aus ^^

Achso, dann hast du vielleicht ein "Data\User"-Verzeichnis im Installationsordner mit der settings.xml?

Volltreffer xD

Zitat:

Zitat von mirage228
Ja ich meine Projektverwaltung etc., dass du die wieder auf die Ausgangstellung zurückstellst.

o.O ^^ Da ist das mit der Datei einfacher xD

So... Jetzt funktioniert alles wunderbar, und habe auch alles wieder so zurückgestellt, wie eswar (jedenfalls positionstechnisch :) indextechnisch nicht umbedingt :D )

Und es erscheint, selbst mit keinen Pfad als php, der php-Tab :(

MfG
xZise

mirage228 31. Dez 2007 18:03

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Abend,

Ich lasse jetzt nun schon mal die "Korken knallen" :mrgreen: und veröffentliche die neue Version 1.1.

Es hat etwas länger gedauert, da ich im Oktober anfing zu studieren. Ich habe mich bemüht möglichst viele Features umzusetzen, aber einiges musste ich dennoch auf die nächste Version verschieben.
Aber es ist nun doch einiges dabei, hier die wichtigsten neuen Features im Überblick:

CSS-Inspektor mit CSS 2.1-Unterstützung für CSS-Dateien
Der Css-Inspektor befindet sich mit dem Tag-Inspektor zusammengefasst unter "Code-Inspektor". In gemischten Dokumenten wird automatisch zum jeweiligen Inspektor gewechselt.

Farbpalette für Projekte
Jedes Projekt hat nun eine eigene Farbpalette, welche frei durch den Benutzer konfigurierbar ist.
Eine Farbe unter dem Cursor oder aus der Farbpalette kann direkt der Farbpalette hinzugefügt werden.
Die Farben sind durch ein Menü im Kontextmenü des Editor einfgübar, sowie in der Projektverwaltung weiter konfigurier- und ansehbar.

Innerhalb von HTML-Tags HTML-Code-Vervollständigung für Attribute verfügbar
Befindet man sich in einem HTML-Tag zeigt die Vervollständigung die verfügbaren Attribute für diesen Tag an.

Sonderzeichen während der Eingabe automatisch durch benannte HTML-Sonderzeichencodes ersetzen
Sonderzeichen wie ä, ö und ü können nun automatisch während der Eingabe in ihre HTML-Pendanten (&auml; etc.) umgewandelt werden. Konfigurierbar auf der Sonderzeichen-Quickbarseite.

Hier alle neuen Features:
Zitat:

[+] Neu: CSS-Inspektor mit CSS 2.1-Unterstützung für CSS-Dateien
[+] Farbpalette für Projekte hinzugefügt (inklusive entsprechender Elemente in der Programmoberfläche)
[+] HTML-Farbwert (bzw. die Farbe) unter der Maus wird nun in einem speziellen Kasten versetzt zum Cursor angezeigt (Konfiguration unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Editor Einstellungen")
[+] Rechte Begrenzungslinie lässt sich nun unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Editor Einstellungen" -> "Darstellung" konfigurieren
[+] Die linke Leiste im Editor lässt sich nun unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Editor Einstellungen" -> "Darstellung" konfigurieren
[+] Innerhalb von HTML-Tags zeigt die HTML-Code-Vervollständigung nun die entsprechenden Attribute an
[+] Die HTML-Code-Vervollständigung zeigt nun auch innerhalb von HTML-Attributen mögliche Werte an (falls verfügbar)
[+] Einstellungsmöglichkeit für Verhalten beim erneuten Öffnen von bereits geöffneten Dateien (Einstellbar unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Verhalten" -> "Neu-Öffnen von Dokumenten")
[+] Sonderzeichen können nun während der Eingabe automatisch durch benannte HTML-Sonderzeichencodes ersetzt werden (Einstellbar auf "Sonderzeichen"-Quickbar-Seite)
[+] Neues Menü "Auswahl" unter "Bearbeiten" und im Kontextmenü des Editors (Fasst bisherige Editier-Optionen "in Großbuchstaben umwandeln", "in Kleinbuchstaben umwandeln" und "Code-Snippet erstellen..." zusammen und weitere neue)
[+] In einem markierten Text lassen sich nun Sonderzeichen durch HTML-Codes und umgekehert ersetzen (Menüpunkt "Auswahl")
[+] Im Shortcut-Manager wird nun eine Warnung angezeigt, falls versucht wird ein Tastenkürzel doppelt zu vergeben
[+] In der Beispiel-Code Vorschau in den Einstellungen für die Syntaxhervorhebung kann man durch Klicken in den Beispielcode zum entsprechenden Attribut springen
[+] Neue Farbauswahl-Schaltflächen im Einstellungs-Dialog
[+] Neues Menü "Template-Variable" unter "Einfügen" - Ermöglicht das Einfügen aller zur Verfügung stehenden Variablen für Dateivorlagen (Das Menü steht nur zur Verfügung wenn eine Vorlage zum Bearbeiten geöffnet ist)
[+] Der Browser Opera wird nun bei der Browser-Suche auch automatisch erkannt
[+] In den PHP-Einstellungen lässt sich nun konfigurieren, ob die "PHP Meldungen"-Quickbarseite automatisch angezeigt werden soll, falls die Browservorschau mit PHP ausgeführt wird
Es gab auch einige Verbesserungen, wie z.B. an der Programmgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit einiger Komponenten, so wie viele weitere:
Zitat:

[*] XGEN-Plugin-Schnitstelle überarbeitet (Version 1.3), Neucompilierung bestehender Plugins erforderlich[*] In der Dateiverwaltung der Projektoptionen wird nun auch der Zustand (aufgeklappt/zugeklappt) der Elemente gespeichert[*] Anzeige der Projektverwaltung bei vielen Elementen beschleunigt[*] Importieren von existierenden Dateien und Ordnern in ein Projekt beschleunigt[*] Anzeige der PHP-Methodenliste beschleunigt[*] Im Shortcut Manager werden nun keine Aktionen mehr angezeigt, welche eigentlich keine Aktion an sich durchführen (z.B. Menüs, die Listen beherrbergen)[*] Das Öffnen von vielen Dokumenten auf einmal funktioniert nun schneller[*] Hilfe-Datei überarbeitet (Artikel aktualisiert und Dateigröße verkleinert)[*] Darstellung der HTML-Code-Vervollständigung verbessert[*] CSS- und Tag-Inspektor unter "Code-Inspektor" zusammengefasst[*] Die Landes- und Sprachliste im "META-Tags einfügen"-Dialog sind nun alphabetisch sortiert[*] Einstellungsseite "Vervollständigung" in "Programmierhilfe" umbenannt und nach "Editor" verschoben[*] PHP-Methodenliste ist nun immer auf dem aktuellsten Stand (nicht nur auf dem des Code-Browsers)[*] Ausführungsgeschwindigkeit des Programms im Allgemeinen leicht verbessert[*] Beispiel-Plugin (Packages\Plugins\Test.dpr) überarbeitet[*] Einstellungs-Dialog überarbeitet (Darstellung verbessert und einige Elemente neu gruppiert)[*] Standarddarstellung der linken Editorleiste optisch verbessert[*] Einstellungsseite der Code-Snippets überarbeitet[*] Geschwindigkeit des Code-Browsers verbessert[*] Die Datei "RxRichEdit.bpl"-Datei aus dem Bin-Verzeichnis wird nicht mehr benötigt (wird beim nächsten Update vom Updater automatisch entfernt)[*] Verhalten des Schriftarten-Dialogs optimiert[*] Im Code-Browser werden nun Funktionen und Variablen in Klassen getrennt dargestellt[*] Im Code-Browser werden nun Abhängigkeiten ohne Klammern und Anführungszeichen angezeigt[*] Die Code-Vervollständigung beim Tippen ist nun standardmäßig deaktiviert[*] Die Aktion "Alle schließen" verläuft nun schneller (insbesondere bei vielen geöffeneten Dokumenten)
Und natürliche habe ich auch so einige Fehler behoben
Zitat:

[x] Der Zustand der Elemente in der Projektverwaltung (aufgeklappt/zugeklappt) wurde unter bestimmten Bedingungen falsch wiederhergestellt
[x] Dateitypen für die standardmäßig die Standardhervorhebung "Kein" gesetzt war, wurden mit der Standardhervorhebung für neue Dokumente geladen
[x] Fehlerhaftes Verhalten des Tag-Inspektors bei deaktivierter Code-Vervollständigung behoben
[x] Code-Vervollständigung wurde bei Sprachen aktiv, für die diese nicht vorgesehen war (z.B. HTML-Vervollständigung in Text mit SQL-Syntaxhervorhebung)
[x] Beim Hinzufügen oder Entfernen von ToDo-Einträgen wurde der Status des zugehörigen Projektes nicht auf "Geändert" gesetzt
[x] Doppelte Tastenkürzelbelegung für "Listenelement einfügen" und "Linksbündig" behoben. Erstere Aktion hat nun "Strg+Alt+I" als Tastenkürzel
[x] Doppelte Tastenkürzelbelegung für "Zentriert" und "Wiederholen" behoben. Erstere Aktion hat nunt "Strg+Alt+C" als Tastenkürzel
[x] In manchen Fällen wurde nach erfolgter HTML-Code-Vervollständigung die Position des Cursors nicht richtig gesetzt
[x] Fehler beim Setzen/Anzeigen der Einstellungen für ein Syntaxelement einer Syntaxhervorhebung behoben
[x] Die Hintergrund von Klammern bei aktivierter Klammerhervorhebung und Hervorhebung der aktiven Zeile wurde falsch neugezeichnet, falls die Klammern nicht in der selben Zeile waren
[x] Fehlerhafte Deaktivierung nicht verfügbarer Elemente auf der Einstellungsseite "Multi-Syntaxhervorhebung" behoben
[x] Zugriffsverletzung bei der Auswahl von Listenelementen in der Webpalette wenn kein Dokument aktiviert bzw. offen war, behoben
[x] Zugriffsverletzung beim Schreiben von Text in neuen Dokumenten hinter dem Zeilenende bei aktivierter Code-Vervollständigung beim Tippen behoben
[x] PHP-Methodenliste zeigte keine Methoden an, falls der Code-Browser nicht mindestens einmal angezeigt wurde
[x] Das Abschalten der Option "Aktive Zeile hervorheben" war ohne Wirkung
[x] Die Schaltfläche "Editieren" auf der Quickbar-Seite "Code-Snippets" stand ohne geöffnete Dokumente nicht zur Verfügung
[x] Fehlermeldung "Listenindex überschreitet das Maximum (-1)" beim mehrmaligen Verschieben von Code-Snippets auf der Code-Snippets Quickbar-Seite behoben
[x] Die Code-Browser Einstellung "Automatisch expandieren" stand ohne geöffente Dokumente nicht zur Verfügung
[x] Im Schriftarten-Dialog wurde die Schriftart nicht gespeichert, wenn die entsprechende Option ausgewählt wurde
[x] Falls ein Snippet hinter dem Zeilenende eingefügt wurde, wurd diese Einrückung in den folgenden Zeilen möglicherweise nicht korrekt umgesetzt
[x] "EVarTypeCastError" bei leeren Angaben in Code-Snippets behoben
[x] Die Auswahlbox der Projektverwaltung in der Quickbar zeigte im deaktivierten Status (wenn kein Projekt ausgewählt ist) das Symbol des zuletzt betrachteten Dokumentes an
[x] Der Fehler "Das System kann den angegeben Pfad nicht finden" beim Öffnen von Bildern im Bild-Einfügen-Dialog, der bei bestimmten Konfigurationen der Einstellung "Dateinamenbehandlung beim Öffnen" auftrat, wurde behoben
[x] Falls in den Einstellungen ein Browser aus der Browser-Liste entfernt wurde, blieben dessen Einstellungen trotzdem im rechten Fenster anwählbar bzw. änderbar
[x] Falls keine ausführbarere Datei von PHP angegeben wurde, wurde ggf. bei der Vorschau von PHP-Dateien eine Fehlermeldung bezüglich der nicht vorhandenen ausführbaren Datei von PHP angezeigt
Die neue Version gibt es wie gewohnt über den Internet-Updater oder unter diesem Link:
http://www.mirage228.net/download.ph...1&action=start

Schon mal nen guten Rutsch,

mfG
mirage228

xZise 16. Feb 2008 10:29

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo mirange,
ich habe heute & gestern wieder etwas damit zusammengetippt, und dabei hat mich wieder aufgeregt, das, wenn ich esc drücke um die Vervollständigung zu schließen, ich jedesmal aus dem Codefenster geworfen werde, und ich wieder reinklicken muss.

Was muss ich einstellen, damit er bei ESC nicht das Codefenster verlässt?

MfG
xZise

Balu der Bär 22. Feb 2008 17:14

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiß nicht ob es in deinen Möglichkeiten liegt, aber kannst du vlt. hiergegegen irgendwas machen? Wine scheint dich nicht zu mögen und ich kann nicht leben ohne ACS... :-(

mirage228 22. Feb 2008 17:55

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von xZise
Hallo mirange,
ich habe heute & gestern wieder etwas damit zusammengetippt, und dabei hat mich wieder aufgeregt, das, wenn ich esc drücke um die Vervollständigung zu schließen, ich jedesmal aus dem Codefenster geworfen werde, und ich wieder reinklicken muss.

Was muss ich einstellen, damit er bei ESC nicht das Codefenster verlässt?

Geht klar, ich zieh mir noch mal den Ereignisbehandler rein ;)

Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Ich weiß nicht ob es in deinen Möglichkeiten liegt, aber kannst du vlt. hiergegegen irgendwas machen? Wine scheint dich nicht zu mögen und ich kann nicht leben ohne ACS... :-(

Suizidgefährdet? :mrgreen: Wie eben ICQ gesagt, brauche ich den kompletten Stack-Trace, um überhaupt erstmal ansetzen zu könnnen...

mfG
mirage228

Balu der Bär 13. Apr 2008 14:48

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hey Chef,

da du grad nicht im ICQ bist und ichs sonst vergess eben hier:

Dein Menüpunkt Bearbeiten -> Gehe zu ... scheint etwas funktionlos zu sein. :mrgreen: Gebe ich da ne Zahl ein und drück auf Enter, passiert rein gar nichts. Nur wenn ich über die kleinen Pfeile die Zahl ändere, dann übernimmt er es. ;)

mirage228 5. Mai 2008 20:53

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Abend,

So, jetzt ist die Warterei - fürs erste :mrgreen: - vorbei: Die Verison 1.1.1 ist da.

Es wurden hier hauptsächlich Fehler korrigiert und bestehende Features verbessert, einige neue Features, wie eine Code-Vervollständigung für JavaScript und CSS, haben es jedoch schonmal hier rein geschafft.
Das ganze hat sich leider etwas in die Länge gezogen (Studium und Arbeit nebenbei), ich versuche jedoch künftige Versionen schneller zu veröffentlichen.

Hier alle neue Features...
Code:
[+] Die Option "HTML-Farbe bei Maus-Cursor anzeigen" funktioniert nun auch bei kurzen HTML-Farbangaben der Länge 3 (z.B. #FFF)
[+] Neue Option "Seitenverhältnisse beibehalten" im PictureViewer
[+] Die aktiven Quickbarseiten der einzelnen Quickbars werden nun gespeichert
[+] Innerhalb von CSS Selektoren steht nun bei aktivierter Code-Vervollständigung eine Liste aller CSS-Eigenschaften für die Vervollständigung zur Verfügung (aktivieren mit Strg+Leertaste)
[+] Die Fensterliste von AlphaCode Studio kann nun auch alphabetisch sortiert werden (Fenster -> Alphabetisch sortieren)
[+] Die ToDo-Liste an sich verfügt nun über eine Auswahlbox zum direkten Ändern des "Erledigt"-Status
[+] Erledigte Einträge in der ToDo-Liste werden nun mit grauer Schrift gezeichnet
[+] Im Kontextmenü des Editors wird nun auch der Eintrag "Lesezeichen umschalten" angezeigt
[+] Der CSS-Inspektor enthält nun im oberen Bereich eine Auswahlbox mit allen gefundenen Selektoren im Dokument
[+] In JavaScript Code-Blöcken steht nun eine JavaScript-Code-Vervollständigung zur Verfügung (aktivieren mit Strg+Leertaste)
...alle Verbesserungen:
Code:
[*] Fehlerbehandlung beim Speichern verbessert[*] In Kommentar-Blöcken werden nun keine Sonderzeichen mehr ersetzt[*] Bei der Auswahl der ausführbaren Datei von PHP werden nur noch Dateien angezeigt die php.exe oder php-cgi.exe heißen[*] Im Dialog, der beim allerersten Programmstart erscheint, werden die entsprechenden Felder beim Klicken von "Zurück" nicht mehr auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt[*] Der "PictureViewer" flackert nun nicht mehr so stark beim Verändern der Fenstergröße[*] Wenn die Option "Automatisch beim Tippen Code-Vervollständigung öffnen" nicht aktiviert ist, wird die PHP-Codevervollständigung nur noch nach der Zeichenfolge "->" geöffnet (und nicht nur nach einem einzelnen ">")[*] "Lesezeichen setzen" in "Lesezeichen umschalten" umbenannt (treffendere Beschreibung)[*] Wenn ein ungespeichertes Projekt (mit geöffneten Dateien) ohne Speichern geschlossen wird, werden die neu-geöffneten Dokumente beim nächsten Start nun in der richtigen Projektgruppe geöffnet[*] Mitgelieferte Bibliothek für den Code-Browser ("PCRE für Delphi") aktualisiert
und last but not least alle Bugfixes dieser Version:
Code:
[x] Eventuelle Speicherprobleme auf Netzlaufwerken behoben
[x] Die Tab-Breite im Einstellungsfenster ließ sich nicht ändern
[x] Datei-Versionen an verschiedenen Stellen im Programm werden nun korrekt angezeigt (z.B. 5.2.2 statt bisher 5.22)
[x] Einige inkorrekte Tags aus der HTML-Codevervollständigung entfernt
[x] Verhalten der Code-Vervollständigung und Code-Parameter verbessert
[x] Mehrere Fehler bei der Option "Automatisch beim Tippen Code-Vervollständigung öffnen" behoben
[x] Im Auswahldialog für Schriftarten können hinzugefügte Schriften nun wieder entfernt werden
[x] Zugriffsverletzung beim Übernehmen von Eigenschaften im CSS-Inspektor mittels Enter-Taste behoben
[x] Zugriffsverletzung beim Übernehmen von Eigenschaften im HTML-Inspektor, falls nach der Eingabe zwischen die Tags geklickt wurde, behoben
[x] Fehler im "Gehe zu"-Menüeintrag unter "Bearbeiten" behoben
[x] Beim Laden eines XGEN-Plugins konnten unter gewissen Umständen Fehler auftreten, wenn versucht wurde in der "LoadPlugin"-Methode bestimmte Aktionen durchzuführen
Das ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange, einige Features haben es noch nicht in diese Version geschafft, aber die nächste - oder übernächste (je nach dem ob noch Fehlerkorrekturen nötig sind) - Version wird wieder mehr neue Features enthalten.


Das Update ist erhältlich über den Internet-Updater oder über den Link im ersten Post des Threads.

Viel Spaß beim Verwenden und Testen,

mirage228

Michael Habbe 12. Mai 2008 23:58

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Halli hallo.

Zum Testen der eigentlichen Funktionen zum Editieren bin ich noch gar nicht richtig vorgedrungen - die Projektverwaltung hat mich bisher etwas durch ihre "Unhandlichkeit" aufgehalten.

Eigentlich habe ich bisher (erfolglos) versucht, ein Verzeichnis zu einem Projekt hinzuzufügen, welches nicht hin- und herkopiert bzw. -synchronisiert wird, sondern quasi "live" im Projektbaum drinhängt. Neue Dateien sollen automatisch angezeigt werden. Bei einem Doppelklick will ich die Datei bearbeiten und speichern können. Dann soll sich die geänderte Datei auch in ihrem Originalverzeichnis befinden.

Ich kann mich absolut nicht damit anfreunden, dass erst alle Arbeitsdateien in einem der vielen Subordner von "Eigene Dateien" erstellt werden. Meine Verzeichnisse befinden sich alle in "c:\arbeit", der Ordner "Eigene Dateien" ist bei mir nur ein Sammelbecken für die vielen Programme, die ungefragt ihren Müll hinterlassen, er wird ignoriert, ich mache ihn nichtmal leer.

Vielleicht habe ich eine Einstellung übersehen, man möge mich bitte aufklären.

Vielen Dank
Michael

mirage228 13. Mai 2008 10:42

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Michael Habbe
Eigentlich habe ich bisher (erfolglos) versucht, ein Verzeichnis zu einem Projekt hinzuzufügen, welches nicht hin- und herkopiert bzw. -synchronisiert wird, sondern quasi "live" im Projektbaum drinhängt. Neue Dateien sollen automatisch angezeigt werden. Bei einem Doppelklick will ich die Datei bearbeiten und speichern können. Dann soll sich die geänderte Datei auch in ihrem Originalverzeichnis befinden.

Also eine "live"-Ansicht im Projektbaum gibt es derzeit nicht, aber die Synchronisierung lässt sich auf jeden Fall ausstellen, undzwar unter: "Projekt" -> "Optionen..." -> "Einstellungen" -> Synchronisierung deaktivieren.

Zitat:

Ich kann mich absolut nicht damit anfreunden, dass erst alle Arbeitsdateien in einem der vielen Subordner von "Eigene Dateien" erstellt werden. Meine Verzeichnisse befinden sich alle in "c:\arbeit", der Ordner "Eigene Dateien" ist bei mir nur ein Sammelbecken für die vielen Programme, die ungefragt ihren Müll hinterlassen, er wird ignoriert, ich mache ihn nichtmal leer.
Standardmäßig schlägt der Assistent zum erstellen neuer Projekte tatsächlich ein Verzeichnis in "Eigene Dateien\AlphaCode Studio Projekte" vor, das lässt sich jedoch ändern, in dem das Häckchen "Projektordner automatisch anlegen" deaktiviert wird. Dann lässt sich ein eigener Pfad auswählen.
Ich werde diesen Dialog aber nochmal überarbeiten und ggf. einen anderen "Standardpfad" für die Projekte einstellbar machen.

Die Projektverwaltung und das Projektsystem werde ich für die nächsten Versionen auch noch einmal überarbeiten, sodass die Bedienung besser und intuitiver wird. :)

mfG
mirage228

Michael Habbe 13. Mai 2008 11:26

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Standardmäßig schlägt der Assistent zum erstellen neuer Projekte tatsächlich ein Verzeichnis in "Eigene Dateien\AlphaCode Studio Projekte" vor, das lässt sich jedoch ändern, in dem das Häckchen "Projektordner automatisch anlegen" deaktiviert wird. Dann lässt sich ein eigener Pfad auswählen.

Ja, das habe ich versucht, aber nachdem der Assistent gesagt hat, dass dann alle Dateien innerhalb dieses Verzeichnisses gelöscht werden, um das neue Projekt bei "Null" anzufangen, habe ich dann dieses doch lieber erstmal gelassen.


mfg
Michael

mirage228 13. Mai 2008 12:22

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Michael Habbe
Ja, das habe ich versucht, aber nachdem der Assistent gesagt hat, dass dann alle Dateien innerhalb dieses Verzeichnisses gelöscht werden, um das neue Projekt bei "Null" anzufangen, habe ich dann dieses doch lieber erstmal gelassen.

Ah okay, das stimmt natürlich... ich glaube, der Assistent muss dahingehend auch mal überarbeitet werden...

Dann würde ich vorschlagen, einfach das "Unbenannte Projekt", das automatisch angelegt wird, wenn ein neues Dokument erstellt wird und kein Projekt offen ist, in dem gewünschten Verzeichnis zu speichern und die bestehenden Dateien dann diesem Projekt hinzuzufügen. Die Synchronisierung ist bei diesem Projekt standardmäßig abgeschaltet.

mfG
mirage228

Michael Habbe 13. Mai 2008 23:07

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Ah okay, das stimmt natürlich... ich glaube, der Assistent muss dahingehend auch mal überarbeitet werden...

Dann würde ich vorschlagen, einfach das "Unbenannte Projekt", das automatisch angelegt wird, wenn ein neues Dokument erstellt wird und kein Projekt offen ist, in dem gewünschten Verzeichnis zu speichern und die bestehenden Dateien dann diesem Projekt hinzuzufügen. Die Synchronisierung ist bei diesem Projekt standardmäßig abgeschaltet.

Stimmt, habe ich jetzt mal getestet. Allerdings wird die Synchronisierung wieder aktiviert, wenn man das Programm neu startet und das letzte Projekt geladen wird. Ebenso wie die Dateiverwaltung stetig angezeigt wird.


Wird die Vorschau geöffnet, kann nur der Indernett Äxploder mit der Referenzierung
Code:
<base href="C:\Arbeit\WWW\PfadZuMeinenDateien\">
was anfangen. Sobald die Vorschau (die Temp-Datei im Temp-Ordner) im Firefox oder Seamonkey geöffnet wird, fehlen z.B. die CSS-Dateien.
Es müsste der Pfad so hinterlegt werden:
Code:
<base href="file:///C:/Arbeit/WWW/PfadZuMeinenDateien/">

Gruß
Michael

mirage228 14. Mai 2008 00:05

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Michael Habbe
Stimmt, habe ich jetzt mal getestet. Allerdings wird die Synchronisierung wieder aktiviert, wenn man das Programm neu startet und das letzte Projekt geladen wird.

Das sollte eigentlich nicht sein, wenn das Projekt mit deaktivierter Synchronisierung auch gespeichert wird. Ich werd mir das noch mal ansehen.
Edit: Habe das Problem nachvollzogen, es wird zur nächsten Version behoben.

Zitat:

Ebenso wie die Dateiverwaltung stetig angezeigt wird.
Das ist derzeit Standardverhalten... aber da sollte vielleicht doch eine Änderungsmöglichkeit bestehen... :)

Zitat:

Wird die Vorschau geöffnet, kann nur der Indernett Äxploder mit der Referenzierung
Code:
<base href="C:\Arbeit\WWW\PfadZuMeinenDateien\">
was anfangen. Sobald die Vorschau (die Temp-Datei im Temp-Ordner) im Firefox oder Seamonkey geöffnet wird, fehlen z.B. die CSS-Dateien.
Es müsste der Pfad so hinterlegt werden:
Code:
<base href="file:///C:/Arbeit/WWW/PfadZuMeinenDateien/">

Ah okay, konnte ich nachvollziehen. Werde ich beheben :)

mfG
mirage228

Yheeky 10. Jul 2008 12:13

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Wow, tolles Programm!! War auf der Suche nach einer tollen IDE für PHP und siehe da - in der Delphipraxis werde ich fündig! Echt super!
Gibt´s eigentlich noch Updates oder entwickeltst du nicht mehr weiter?
Unter Vista ist mir AlphaCode gestern mehrfach abgestürzt, als ich Strg + Leertaste gedrückt habe, um die AutoVervollständigung aufzurufen :gruebel:
Außerdem werden Funktionen nicht anerkannt, wenn //-Kommentare über der Funktion stehen.

Funktion wird nicht anerkannt:
Code:
// Testfunktion
function Test()
Funktion wird anerkannt:
Code:
/* Testfunktion */
function Test()
Solltest du vielleicht ändern, ansonsten echt Hut ab!

EDIT: Noch was! Ein Code-Formatierer wäre klasse! Wenn ich meine Funktionen schön eingerückt habe und ich dann um alle nochmal eine Extra-Funktion basteln muss, dann sollten sich die Klammern automatisch anordnen/verschieben lassen (wie bei Microsoft Visual Studio).

mirage228 4. Aug 2008 11:26

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Wow, tolles Programm!! War auf der Suche nach einer tollen IDE für PHP und siehe da - in der Delphipraxis werde ich fündig! Echt super!
Gibt´s eigentlich noch Updates oder entwickeltst du nicht mehr weiter?

Oh, danke :) und sorry erstmal, dass ich so spät antworte. Habe Deinen Beitrag total übersehen. Es gab jetzt ein paar Wochen keine Updates, weil ich Klausurphase an der Uni hatte, aber jetzt läufts wieder an und in Kürze gibts wieder was neues :)

Zitat:

Unter Vista ist mir AlphaCode gestern mehrfach abgestürzt, als ich Strg + Leertaste gedrückt habe, um die AutoVervollständigung aufzurufen :gruebel:
Hm, unter Vista habe ich noch nicht allzu ausführlich testen können, aber in der neuen Version habe ich sowieso ein paar Sachen an der Vervollständigung geändert, dann läufts vielleicht besser :)

Zitat:

Außerdem werden Funktionen nicht anerkannt, wenn //-Kommentare über der Funktion stehen.

Funktion wird nicht anerkannt:
Code:
// Testfunktion
function Test()
Funktion wird anerkannt:
Code:
/* Testfunktion */
function Test()

Also mit der Version 1.1.1 konnte ich das nicht nachvollziehen. Könntest Du mir die konkrete Datei evtl. einmal zukommen lassen?

Zitat:

EDIT: Noch was! Ein Code-Formatierer wäre klasse! Wenn ich meine Funktionen schön eingerückt habe und ich dann um alle nochmal eine Extra-Funktion basteln muss, dann sollten sich die Klammern automatisch anordnen/verschieben lassen (wie bei Microsoft Visual Studio).
Also, es gibt unter Format "Einzug vergrößern" (bzw. "verkleinern"), damit werden alle markierten Zeilen um die in den Einstellungen eingestellte "Tab-Breite" ein bzw. ausgerückt. Meinst Du sowas?

mfG
mirage228

Balu der Bär 10. Sep 2008 12:12

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Wann krieg ich endlich meine zwei Wunsch-Features (Live-Preview & Dateien direkt auf dem FTP bearbeiten)? :stupid:

Matt83 15. Sep 2008 05:15

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hab mir den gerade mal angeschaut und bin recht begeistert. Aber auch ich hab einige Wünsche :)
-Links die Projektverwaltung mag ich so nicht direkt. Andauernd muss ich die Ordner neu öffnen und dann werden die Ordner zwischen die Dateien sortiert. Oder hab ich etwas übersehen
-FTP Upload per Tastenkürzel wäre super.
-Bug im Tag-Inspektor:
Code:
  <div id="test1">    (*)
    <div id="test2">
und der Cursor befindet sich an (*) wird mir der Tag test2 angezeigt. Der zählt wohl die Leerzeichen. Davor bin ich in keinem Tag, und einige stellen weiter rechts bin ich wieder raus.
-Wunsch für Tag-Inspektor: Den nächstäußeren Tag anzeigen, statt "es ist kein Tag ausgewählt"
-ungewohnt finde ich die Datei-auswahl-Zeile. Hätte die lieber an der Stelle, wo die Highlight-Auswahl ist. Dafür brauche ich diese Zeile nicht. Ist aber nur meine Meinung ;) Genauso wenig finde ich die Combo-Box in Projektverwaltung dann leicht sinnlos (für mich!)
-Wunsch: Standard CSS Datei(en) für den CSS-Tag-Inspektor. Damit ich nicht immer in die CSS Datei wechseln muss, sondern einfach aus der aktuellen Datei den Style ändern kann. Super wäre es dann noch wenn man in einem Tag ist, und er automatisch die ID oder dann wahlweise die Klassen anzeigt im CSS. Dann sollte der Inspektor aber nicht mehr automatisch auf HTML wechseln
-Wunsch: Wie bei Dreamweaver mit STRG+T einen Tag einfügen, und selbst schreiben welchen Tag man haben will. Also ich markiere etwas im Quellcode, drücke STRG+T und hab dann ein kleines Fenster, in dem ich alles zwischen "<" und ">" eintragen kann. Der </...> Block wird dann automatisch generiert aus dem <...> Block

Ja das fällt mir grad so ein. Falls das ein oder andere schon existiert, einfach ignorieren. Ich schau mir den Editor auf jedenfall mal genauer an in den nächsten Tagen :)

Grüße
Matthias

mirage228 15. Sep 2008 16:08

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Moin,

Danke erstmal für euer Feedback =) ... Nun zu den einzelnen Punkten...

Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Wann krieg ich endlich meine zwei Wunsch-Features (Live-Preview & Dateien direkt auf dem FTP bearbeiten)? :stupid:

Wie stellst Du Dir eine Live-Preview vor? An der FTP Unterstützung arbeite ich gerade, also das wird kommen.

Zitat:

Zitat von Matt83
Hab mir den gerade mal angeschaut und bin recht begeistert.

Danke sehr ;)

Zitat:

Links die Projektverwaltung mag ich so nicht direkt. Andauernd muss ich die Ordner neu öffnen und dann werden die Ordner zwischen die Dateien sortiert. Oder hab ich etwas übersehen
Also eigentlich wird der Status ob ein Ordner geöffnet war oder nicht vor dem Aktualisieren der Liste gesichertn - werde ich mir aber nochmal ansehen.
Das mit der Sortierung stimmt schon, ich stimme Dir da zu, dass es sinnvoller wäre, das so zu sortieren wie der Windows Explorer das macht (Ordner immer zuerst...). Werde mich darum kümmern.

Zitat:

-FTP Upload per Tastenkürzel wäre super.
Siehe oben. FTP-Unterstützung ist derzeit in Arbeit ;)

Zitat:

-Bug im Tag-Inspektor:
Code:
  <div id="test1&quot;>    (*)
    &lt;div id=&quot;test2&quot;&gt;
und der Cursor befindet sich an (*) wird mir der Tag test2 angezeigt. Der zählt wohl die Leerzeichen. Davor bin ich in keinem Tag, und einige stellen weiter rechts bin ich wieder raus.
Tatsache. Das Problem tritt auf, weil die Methode zum Erkennen der Tags die Editor-Option "Setzen des Cursors hinter das Zeilenende erlauben" nicht korrekt verarbeitet. Ist in der nächsten Version behoben ;)

Zitat:

-Wunsch für Tag-Inspektor: Den nächstäußeren Tag anzeigen, statt "es ist kein Tag ausgewählt"
Hm, klingt an sich interessant. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das für einige verwirrend ist, wenn sie irgendwo explizit außerhalb eines Tags klicken und der Inspektor trotzdem was anzeigt. Darüber muss ich mir noch einige Gedanken machen... :gruebel:

Zitat:

-ungewohnt finde ich die Datei-auswahl-Zeile. Hätte die lieber an der Stelle, wo die Highlight-Auswahl ist. Dafür brauche ich diese Zeile nicht. Ist aber nur meine Meinung ;) Genauso wenig finde ich die Combo-Box in Projektverwaltung dann leicht sinnlos (für mich!)
Also quasi so wie in Delphi 2005 (und höher?). Das ist derzeit noch etwas schwierig, weil die Dokumente einzelne MDI-Fenster sind ... ich teste aber derzeit ein paar neue Sachen für die GUI, eventuell finde ich ja auch dafür eine Lösung.
Also da die ComboBox in der Projektverwaltung jetzt nicht sooo viel Platz wegnimmt, sollte sie jetzt auch nicht stören, wenn Du sie nicht brauchst. Für irgendwen ist das sicher praktisch, weil man mittels AutoSuggest bei vielen Dokumenten evtl. schneller navigieren kann.

Zitat:

-Wunsch: Standard CSS Datei(en) für den CSS-Tag-Inspektor. Damit ich nicht immer in die CSS Datei wechseln muss, sondern einfach aus der aktuellen Datei den Style ändern kann. Super wäre es dann noch wenn man in einem Tag ist, und er automatisch die ID oder dann wahlweise die Klassen anzeigt im CSS. Dann sollte der Inspektor aber nicht mehr automatisch auf HTML wechseln
Dass das Programm allgemein besser Dateiübergreifend arbeitet, ist ein wichtiger Punkt auf meiner ToDo-Liste. Obs nun die PHP-Code-Vervollständigung oder halt wie hier CSS-Defintionen sind. Das wird alles auf jeden Fall kommen, in welcher Ausprägung genau, kann ich derzeit aber noch nicht sagen...

Zitat:

-Wunsch: Wie bei Dreamweaver mit STRG+T einen Tag einfügen, und selbst schreiben welchen Tag man haben will. Also ich markiere etwas im Quellcode, drücke STRG+T und hab dann ein kleines Fenster, in dem ich alles zwischen "&lt;" und "&gt;" eintragen kann. Der &lt;/...&gt; Block wird dann automatisch generiert aus dem &lt;...&gt; Block
Klingt praktisch, werde ich einbauen. [Wobei ich bei solchen kleineren Sachen auch gerne an das Plugin SDK verweise ;-)]

Zitat:

Ich schau mir den Editor auf jedenfall mal genauer an in den nächsten Tagen :)
Danke ;) Wenn Du noch mehr Feedback dann hast, immer her damit.

mirage228 9. Dez 2008 23:58

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Abend!

Nun gibt es (endlich) wieder eine neue Version von AlphaCode Studio - die Version 1.1.2.

Seit dem letzten Update hat sich so einiges angesammelt, deshalb gibt es viele Änderungen im Detail und so einige Fehlerkorrekturen.

Im Besonderen zu nennen wären noch folgende Neuerungen:

Code-Browser automatisch aktualisieren
Muss ich denke ich nicht allzu viel zu sagen ;)

Neuer Button, der beim Markieren von Text am Cursor erscheint
Im Menü sind dann Optionen zum Bearbeiten des markierten Textes vorhanden.
(Das ganze ist ähnlich dem blauen Feld des Internet Explorer 8 [Beta 2], das auch beim Markieren angezeigt wird)

FTP-Explorer
Lange erwartet gibt es nun auch in AlphaCode Studio einen (rudimentären) FTP-Support unter Ansicht -> FTP-Explorer.
Drag & Drop vom Projekt- und Datei-Explorer dort hin ist möglich, sowie das Anlegen eigener Verbindungen.
Das ganze wird jedoch noch weiter ausgebaut...


Die genauen Änderungen im Detail gibt es wie gehabt in der beigelegten changelog.htm

Die neue Version gibt es über den Download-Link im ersten Beitrag (Installationsprogramm) sowie über den Auto-Updater.

Viel Spaß beim Verwenden und Testen!

RWarnecke 10. Dez 2008 06:22

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo David,

erstmal muss ich sagen, sehr nettes Tool. :thumb: Was mir aber gleich negativ aufgefallen ist, ich kann die Breite vom den Quickbars rechts und links so groß machen, dass im Sourcecodefenster nichtsmehr zu sehen ist. Ich würde da mit maximalen Werten arbeiten, die sich jeder User selber einstellen kann oder die Du vorher festlegst. So habe ich das auch in meinem Code-Orakel gemacht.

Yheeky 10. Dez 2008 12:56

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo David,

also erst nochmal zu meinen Anmerkungen:
Mit Code-Formatter meine ich, dass du eine Tastenkombination drückst und dein Tool den Text automatisch einrückt z.B. so:

Code:
function Test
{
$blablub = "test";
  $nochmalblablub = "test2";
         }
Wird per Tastendruck zu:

Code:
function Test
{
     $blablub = "test";
     $nochmalblablub = "test2";
}
Ansonsten sind mir noch zwei weitere Dinge aufgefallen:
1.) Ich würde gerne die offenen Dateien, die oben unter der Toolbar angezeigt werden, nachträglich verschieben können. Das funktioniert leider momentan nicht.
2.) Ich würde mir den Code-Browser, sowie die Projektverwaltung gerne gleichzeitig anzeigen lassen. Kann man die Fenster nicht voneinander trennen?

RWarnecke 10. Dez 2008 12:59

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
2.) Ich würde mir den Code-Browser, sowie die Projektverwaltung gerne gleichzeitig anzeigen lassen. Kann man die Fenster nicht voneinander trennen?

Klick mal unten auf den Reiter und halte die Maustaste gedrückt und ziehe die Maus nach rechts, links oder unten an den Bildschirmrand. So machst Du eine neue Quickbar auf.

Yheeky 10. Dez 2008 13:38

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Klick mal unten auf den Reiter und halte die Maustaste gedrückt und ziehe die Maus nach rechts, links oder unten an den Bildschirmrand. So machst Du eine neue Quickbar auf.

Ich möchte sie ja nicht in nem anderen Rahmen haben, ich würde sie gerne unabhängig von den anderen bewegen können - als eigenständiges Fenster bzw. Rahmen. Weisst du was ich meine?

mirage228 10. Dez 2008 17:28

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
erstmal muss ich sagen, sehr nettes Tool. :thumb:

Danke :)

Zitat:

Was mir aber gleich negativ aufgefallen ist, ich kann die Breite vom den Quickbars rechts und links so groß machen, dass im Sourcecodefenster nichtsmehr zu sehen ist. Ich würde da mit maximalen Werten arbeiten, die sich jeder User selber einstellen kann oder die Du vorher festlegst. So habe ich das auch in meinem Code-Orakel gemacht.
Hm, das stimmt ... ich wäre gar nicht auf die Idee kommen, das auszuprobieren, aber eine Mindestgröße für das Code-Fenster oder eine Maximalgröße für Quickbars sollte ich arrangieren lassen ;)

Zitat:

Zitat von Yheeky
Mit Code-Formatter meine ich, dass du eine Tastenkombination drückst und dein Tool den Text automatisch einrückt z.B. so: [...]

Achso, sowas. Das würde ich so lösen, dass man externe Programme und Dateien als Favorit eingeben kann und diese dann parametrisiert aufgerufen werden.
Da könnte man bereits auf fertige Produkte wie den phpCodeBeautifier von waterproof - der das sein dürfte, was du suchst - zurückgreifen...

Zitat:

1.) Ich würde gerne die offenen Dateien, die oben unter der Toolbar angezeigt werden, nachträglich verschieben können. Das funktioniert leider momentan nicht.
Das ist mit der TTBXToolbar, die ich verwende auch nicht ganz einfach, weil sich da Drag- und Mausereignisse nur eingeschränkt mit den Buttons bearbeiten lassen. Wenn ich diese Komponente mal gegen eine andere (sprich leistungsfähigere) austausche, wird das problemlos möglich sein. Ich habe mich aber noch nicht für eine Ersatz-Komponente entschieden...

Zitat:

Ich würde mir den Code-Browser, sowie die Projektverwaltung gerne gleichzeitig anzeigen lassen. Kann man die Fenster nicht voneinander trennen?
Also das geht derzeit nur so, dass Du den unteren Tab des Projektexplorers oder des Code-Browsers auf die Tableiste von einer der anderen beiden Quickbars ziehen kannst.
Für die nächste Version habe ich bereits den Docking-Support fast vollständig überarbeitet, sodass dort in etwa eine Ähnliche Funktionalität herrschen sollte wie bei Delphi und anderen IDEs :)

Danke für euer Feedback! :cheers:

Viele Grüße

Yheeky 10. Dez 2008 18:09

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Achso, sowas. Das würde ich so lösen, dass man externe Programme und Dateien als Favorit eingeben kann und diese dann parametrisiert aufgerufen werden.
Da könnte man bereits auf fertige Produkte wie den phpCodeBeautifier von waterproof - der das sein dürfte, was du suchst - zurückgreifen...

Naja es könnte ja nicht schaden auch sein eigenes Programm so zu erweitern, dass man nicht auf andere Programme angewiesen ist, oder? ;)

mirage228 10. Dez 2008 18:17

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Naja es könnte ja nicht schaden auch sein eigenes Programm so zu erweitern, dass man nicht auf andere Programme angewiesen ist, oder? ;)

Da gebe ich dir allerdings recht... anzuschauen, in wie fern das machbar ist, kann ja nicht schaden... ;)

dor557 12. Feb 2009 16:30

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo,

Kann es mir auch nicht verkneifen zu sagen Sehr schönes Programm.... Bin seht begeistert...
Was ich aber auch wie Matt83 ansprechen muss ist :

Zitat:

Zitat von Matt83
-Links die Projektverwaltung mag ich so nicht direkt. Andauernd muss ich die Ordner neu öffnen und dann werden die Ordner zwischen die Dateien sortiert. Oder hab ich etwas übersehen

Es ist recht nervend wenn man meherere Dateien hintereinandern erweitern muss und dann immer wieder den Hauptordner öffnen muss...

Wäre super wenn man das in Angriff nehmen könnte...

Dann mal eine andere Frage... Ich programmiere ja auch in Delphi... was ich aber bisher nie Verstanden habe warum man etwas mit den Runtime Packages raus geben muss !?

Kann man die nicht einkompilieren ??? Würde das programm dadurch nicht evtl schneller werden ???? oder hat das darauf keinen einfluss ??


Nun die Test-Sachen das man Funktionen unter php Testen kann finde ich auch Bombastisch...

aber auch hier habe ich ein Problem.

und zwar werden Server-Variablen nicht erkannt... das führt dann zu folgender situation:

Delphi-Quellcode:
  require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/config.inc.php');
ist angegeben, und schon wird die vorschau unterbrochen...

Also muss ich weiterhin mit dem Firefox <-- mein Favorit die vorschau machen....

kann man das evtl beheben oder ist das ein Problem von PHP ???

gruss Sascha

mirage228 19. Feb 2009 19:57

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von dor557
Kann es mir auch nicht verkneifen zu sagen Sehr schönes Programm.... Bin seht begeistert...

Sorry erstmal für die späte Antwort und danke für das Lob :)

Zitat:

Was ich aber auch wie Matt83 ansprechen muss ist :

Zitat:

Zitat von Matt83
-Links die Projektverwaltung mag ich so nicht direkt. Andauernd muss ich die Ordner neu öffnen und dann werden die Ordner zwischen die Dateien sortiert. Oder hab ich etwas übersehen

Es ist recht nervend wenn man meherere Dateien hintereinandern erweitern muss und dann immer wieder den Hauptordner öffnen muss...

Wäre super wenn man das in Angriff nehmen könnte...
Ich habe die Projektverwaltung für die nächste Version übearbeitet, da werden auch ein paar andere Sachen handlicher mit werden :)


Zitat:

Dann mal eine andere Frage... Ich programmiere ja auch in Delphi... was ich aber bisher nie Verstanden habe warum man etwas mit den Runtime Packages raus geben muss !?

Kann man die nicht einkompilieren ??? Würde das programm dadurch nicht evtl schneller werden ???? oder hat das darauf keinen einfluss ??
Doch das ginge schon. Ich sah aber mehrere Vorteile bei Runtime Packages. Erst einmal ist die Situation, dass ich einen automatischen Updater habe, der Updates komponentenweise (sprich dateiweise) herunterlädt. Würde ich alles in die EXE mit eincompilieren, könnte die EXE bestimmt locker über 8 MB groß werden.
Angenommen ich gebe ein kleineres Update raus, müsste man sich immer noch diese 8 MB (oder auch weniger wegen der Kompression) von meinem Server runterladen, da sehr oft mit einem Update eben die EXE mit geändert wird. So sind es jetzt nur 1,4 MB (komprimiert noch weniger).
Mein Inklusiv-Traffic reicht derzeit zwar noch locker aus, aber man muss den Traffic ja auch nicht "zum Fenster rauswerfen" ;-)
Auch habe ich versucht Code und Design so gut wie geht zu trennen, sprich viel Funktionalität ist in die zwei Hauptpackages von AlphaCode Studio (XGEN.bpl und StudioCore.bpl) ausgelagert. Muss ich für einen Bugfix nur dort etwas beheben wird das Update plötzlich sehr viel kleiner.
Weiterhin teilen sich der Updater und die Hauptwendung teilweise die selben Routinen, der Code wäre dann sonst quasi doppelt in die EXEn gelinkt.

Auf die Programmgeschwindigkeit dürften sich Runtime Packages quasi gar nicht auswirken...

Zitat:

Nun die Test-Sachen das man Funktionen unter php Testen kann finde ich auch Bombastisch...
aber auch hier habe ich ein Problem.
und zwar werden Server-Variablen nicht erkannt... das führt dann zu folgender situation:
Delphi-Quellcode:
  require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/config.inc.php');
ist angegeben, und schon wird die vorschau unterbrochen...
Also muss ich weiterhin mit dem Firefox <-- mein Favorit die vorschau machen....
kann man das evtl beheben oder ist das ein Problem von PHP ???
Meinst Du mit unterbrochen, dass PHP ausgibt, dass die Datei nicht gefunden wird? Ich werde mir das mal anschauen...

Vielen Dank für Dein Feedback! :)

Viele Grüße

dor557 25. Feb 2009 07:15

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Genau diese Meldung habe ich gemeint. Freue mich auf die Neue version.
Hatte auch schon ein Missgeschick... wobei ich nicht weiss wie das zustande gekommen ist.

Hatte eine datei bearbeitet und statt Speichern, Speichern unter angeklickt. die Richtige datei (die original) ausgewählt und auf einmal war die datei weg.

Was da nun genau falsch gelaufen ist weiss ich nicht. auf alle fälle ist die eine datei weg ! :(

gruss Sascha

mirage228 25. Feb 2009 08:21

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von dor557
Hatte eine datei bearbeitet und statt Speichern, Speichern unter angeklickt. die Richtige datei (die original) ausgewählt und auf einmal war die datei weg.

Was da nun genau falsch gelaufen ist weiss ich nicht. auf alle fälle ist die eine datei weg ! :(

Sorry, dass das passiert ist. Das ist ein Bug - bzw. die Kombination zweier Bugs (tritt auch nur in diesem speziellen Fall auf ("Speichern unter" mit gleichem Namen Dateinamen) ... Die Datei sollte sich aber mit Bei Google suchenPC Inspector File Recovery wieder herstellen lassen.
Für die nächste Version ist es behoben.

Danke für den Bugreport!

Viele Grüße

mirage228 11. Mär 2009 11:46

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Tag,

So, nun gibt es endlich mal wieder eine neue Version - die Version 1.1.3.

Ich habe versucht so viele Vorschläge wie möglich umzusetzen und habe die mir bekannten Fehler aus der letzten Version behoben.

Einige Änderungen möchte hier an dieser Stelle erläutern:

Projektverwaltung
Die Projektverwaltung wurde grundlegend vereinfacht.
Das Konzept der "Synchronisierung" habe ich hierbei angeschafft, genauso wie die Möglichkeit Änderungen am Dateisystem, wie etwa das Erstellen neuer Ordner, direkt in der Projektverwaltung durchzuführen.
Bei hinzugefügten Dateien werden in der Projektverwaltung die relativen Ordner zum Projektordner automatisch erzeugt bzw. angezeigt (vergleichbar mit der Darstellung von Dateien in einem BPL-Package in Delphi).
Der Projektordner wird nun auch nicht mehr gesondert als absoluter Pfad in der APG gesichert, sondern ist automatisch der Ordner, in dem sich die APG befindet. Ein seperates Dateiverzeichnis kann nebenbei jedoch auch existieren.
Wenn ein älteres Projekt mit dieser Version von AlphaCode Studio gespeichert wird, kann es nur noch mit dieser oder höherer Versionen von AlphaCode Studio bearbeitet werden.

Externe Anwendungen
Genauso wie Browser lassen sich nun auch beliebige externe Anwendungen in AlphaCode Studio einbinden (siehe Einstellungen -> Externe Anwendungen). Diese lassen sich dann unter Extras -> Externe Anwendungen aufrufen.

Die sonstigen Änderungen sind wie immer in der beigelegten changelog.htm verzeichnet.

Die neue Version steht als Download mit Setup (siehe erster Beitrag) zur Verfügung und über den Auto-Updater zur Verfügung.
Wichtig! Falls ihr beim Update über den Updater die Meldung bekommt, dass StudioCore.bpl nicht aktualisiert werden konnte, führt den Updater bitte manuell über die Datei AlphaCodeStudioUpdater.exe erneut aus, um die Datei aktualisieren zu können. Ich bitte die Umstände zu entschuldigen.

Viele Grüße

mirage228 28. Jun 2009 12:10

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Moin,

Heute ist es mal wieder soweit - Es gibt eine neue Version von AlphaCode Studio - Version 1.1.4.

Es gibt hauptsächlich zwei neue Features, wovon ich eines hier besonders hervoben möchte:

Unicode-Unterstützung im Editor
Der Editor von AlphaCode Studio beherrscht nun vollständig Unicode, darunter UTF-8 sowie UTF-16 (mit Big- und Little Endian).
Das voreingestellte Format für neue Dateien ist ab jetzt UTF-8 (vorher: ANSI), es lässt sich für neue Dateien in den Einstellungen oder für geöffnete einzeln unter Datei -> Speicherformat ändern. Werden ANSI-Dateien Unicode-Zeichen hinzugefügt wird die Datei automatisch als UTF-8 gespeichert.
Wichtig: Dies betrifft nur den Editor, die restliche Oberfläche von AlphaCode Studio ist weiterhin nur begrenzt Unicode-fähig. Die Einzelheiten habe ich in einem Hilfe-Eintrag unter Features -> Unicode Unterstützung zusammengefasst.


Verbesserte Dateisuche
Die Suche in Dateien verläuft nun viel schneller und hat einige Optimierungen für Mehrkernprozessoren erhalten. Auch wird nun eine Fortschrittsanzeige eingeblendet.

Die restlichen Änderungen sind hauptsächliches Bugfixes und kleinere Modifikationen, die die Gesamtergonomie des Programmes verbessern.


Die neue Version gibt es als Setup (Link: siehe erster Beitrag) oder über den integrierten Auto-Updater ab sofort zum Download.

Viel Spaß beim Verwenden der neuen Version,

David


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Seite 7 von 9   « Erste     567 89      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz