![]() |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Aber die IfThen-Funktion (oder auch Iff-Funktion) hat den grossen Nachteil, dass alle Argumente ausgerechnet werden, bevor die Funktion aufgerufen wird.
Delphi-Quellcode:
Man bräuchte schon Complier-Magic © damit nur ein Zweig ausgewertet wird.
// berechnet leider beide innere Funktionen
erg := IfThen(Juliaset, CalcJulia(...), CalcMandelBrot(...)); Das Gleiche gilt natürlich auch für das MyCase() oder CaseString() und die Varianten davon. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Auch wenn das IfThen absolut hässlich (also das genaue Gegenteil von mir) ist - Das ist kein Argument. Man sollte immer wissen, wo man grundlos Leistung verballert und wo man nicht übertrieben sparen muss.
Grundlos eine ganzen Ausdruck auswerten (Das Mandelbrot-Beispiel war eigentich genau richtig) ist geradezu katastrophal wenn du das bsp. ein paar tausend mal pro Sekunde machen willst - Auf jeder Maschine heute und in weiteren zehn Jahren. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Durch diesen Thread ist es mir aufgefallen... himi ist seit 2 Monaten nicht in der DP aktiv gewesen. :shock:
Das kennt man von ihm ja gar nicht... Ist er ausgewandert, krank, Freundin? 8-) Weiß jemand was ? ...ob mich mal einer vermißt? :gruebel: |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Nicht, ob mich hier jemand vermissen würde :-D sondern warum eine so markante Figur nach Jahren auf einmal geht, wenn ich komme. :love: |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Delphi-Quellcode:
dürfte auch in 20 Jahren noch abstürzen. :mrgreen:
IfThen(obj <> nil, obj.Name, 'nix')
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Delphi-Quellcode:
im Getter von Name (falls das überhaupt eine Property ist)?
if Assigned(Self) then
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Och, ich meine nur: Wer heute (in der IT) meint, das irgend etwas die nächsten 20 Jahre Bestand haben wird, liegt ab und an eben auch mal daneben. ;-)
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Ich wünsche mir die Checkbox in den Projektoptionen zurück >> "Als Standard für neue Projekte verwenden".
Echt lästig wenn man jedesmal Release und Debugoptionen neu zusammenklicken muss. Ebenfalls Projektoptionen seit XE2 > Option für die Versionsinfo von Release und Debugversion "Globale Versionsinfo", "spezielle Versionsinfo". Ich wünsche mir einen Project Migration Wizard, wie er in Visual Studio existiert, der Anpassungen an den Projektdateien für neuere / ältere Delphiversionen übernimmt. Wie oft gibt es Trouble mit den Unit-Alias wenn man ein DXE-alt Projekt in DXE-neu öffnet oder ein neues Projekt nochmal in der vorangegangenen Delphiversion öffnen muss. Das Anpassen der uses Anschnitte könnte der Wizard gleich mit erledigen. Ich träume davon, dass Delphi irgendwann Mobile Device Development ohne Firemonkeys "OpenGL basiertes Original-UI nachgemale" unterstützt - basiertend auf den Entwicklungswerkzeugen und Programmiersprachen, die die Device Hersteller "nativ" verwenden und vorgesehen haben. Oxygene machts vor. Ein bisschen mehr abstahierter als Qxygene darf es ja gerne sein ... Apltraumauslösende Wahnvorstellung >> EMBT kauft alle guten 3rd Party Komponenten auf und macht sie nur noch für die aktuelle Delphiversion verfügbar (a'la AnyDac :vernupft:) PS: Ich wünsche mir eine intelligente Lösung für Systeme, auf denen mehrere Delphiversionen installiert sind. Das Delphi-Lotto beim Klicken auf eine Projektdatei ist nicht wirklich toll. Auch per Rechtsklick > öffnen mit kann man sich nicht darauf verlassen, dass das Projekt mit der IDE Version geöffnet wird, mit der es zuletzt gespeichert wurde. Ein Mini-Dialog "Welche Delphi-Version soll's sein?" wäre echt der Hit... |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Wurde einfach zu Lasten unserer Zeit gestrichen ... Eventuell gibt es einen Trick, irgendwo Default-Optsets zu hinterlegen. In den Dokus habe ich dazu nichts gefunden. Und selbst wenn das doch geht .... Checkbox ist einfach. Will ich wieder haben. |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zurücksetzen auf "Werkszustand". Grade als Anfänger kann man viel Mist einstellen und kennt die alten Parameter/Einstellungen nicht mehr genau...
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
|
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Ich habe diese Versionsauswahl mal gebastelt, sie steht hier zur Verfügung, selbstverständlich als Open Source:
![]() |
AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Zitat:
Funktioniert super und macht das Arbeiten mit Delphi auf alle Fälle wieder ein bisschen angenehmer. Diese Funktionalität gehört mittelfristig aber als fester Bestandteil in den BDS Launcher. Welche Darseinsberechtigung hätte der denn sonst? VersionsglücksRAD wird es sicher nicht sein. :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz