![]() |
Re: Tutorial: Splash Screens
Ich habe nun nicht alle "Lösungen" durchgesehen aber gibt es hier irgendwo eine "richtige" Lösung eines Splash-Screens, der sich erst dann selbst schliesst, wenn die Anwendung komplett geladen ist?
|
Re: Tutorial: Splash Screens
Hi, evtl. hilft dir
![]() |
Re: Tutorial: Splash Screens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So nun noch mein senf: Genial :thumb: ! Der Timer kann auch auf 0 stehen und es läuft.
Wenn ich die Anwendung beenden kommt ein Fehler (siehe Screenshot). |
Re: Tutorial: Splash Screens
Zitat:
in die TfrmMain.FormCreate? oder wo? steht ja ausser einem begin..end. nix dabei gruß Sub |
Re: Tutorial: Splash Screens
Zitat:
Projekt -> Quelltext anzeigen |
Re: Tutorial: Splash Screens
Na in die Projektdatei (dpr) natürlich!
Wenn du dir den QQuelltext mal genauer anschaust siehst du dort, dass das abschliessende "end" einen "." hat und kein ";" und auch dass das FrmMain erst hier erzeugt wird (Application.CreateForm(TfrmMain, frmMain)! |
Re: Tutorial: Splash Screens
Zitat:
In jeder Unit kann begin...end. stehen. Das end. signalisiert nur das Dateiende.
Delphi-Quellcode:
Funktioniert sehr wohl in diesem Beispiel ist es gleichbedeutend mit:
unit Unit2.pas;
uses Dialogs, ... begin MessageShow('Huch'); end.
Delphi-Quellcode:
In Turbo Pascal 3.0 gab es z.B. das initialization noch nicht, damals wurde begin verwendet (und das funktioniert immer noch).
unit Unit2.pas;
uses Dialogs, ... initialization MessageShow('Huch'); end. Mit dem finalization wurde dann auch das initialization benötigt, da der Compiler ja irgendwie erkennen muß welchen Code er beim Programmende ausführen muß. |
Re: Tutorial: Splash Screens
Ahhhhhh jetzt klappts auch mal :)
Vielen Dank euch allen. Falls meine Frage unfreundlich klang, möchte ich mich natürlich dafür entschuldigen. Abgesehen von meinem Verständnisproblem ist das Tutorial gut ... war genau das was ich brauchte für eine neue Anwendung :) Danke an Daniel dafür. bis denne Sub |
Re: Tutorial: Splash Screens
Sry, aber ich muss einfach fragen:
Wie schaffe ich es, dass erst nachdem der Splash geschlossen wird, das andere Fenster sichbar wird? |
Re: Tutorial: Splash Screens
Hm ? Das ist doch normalerweise automatisch so. Bei mir läuft der obige Code perfekt --> Das Fenster wird erst sichtbar, wenn der Splash Screen weg ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz