Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 11   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :) (https://www.delphipraxis.net/48846-fraktal-raytracer-mein-lebenswerk.html)

BlackJack 16. Jul 2005 17:23

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
Zitat:

Zitat von Dax
Bevor ihr weiterlest, solltet ihr auch mal das Standardfraktal richtig groß ansehen.

render(t) mal mit einer größeren Z-Auflösung (in detwa der Mitte kann man noch z-Schichten unterscheiden) und mit mehr iterationen (vielleicht noch rotiert), das sähe bestimmt super aus. und wenn das fraktal so wenige iterationen hat wie dein bild (ich denke mal 8-10?), dann sollte eigentlich auch weniger antialiasing reichen, da ja nicht so harte brüche zu erwarten sind.

Dax 16. Jul 2005 17:29

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Werden wir dann tun, wenn wir das im Anhang in groß fertig haben. Danke für den Tip :)

Willst du vielleicht sogar mitmachen? ;)

Newbie44 16. Jul 2005 17:30

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
nicht schlecht gemacht, ich hab sowas schon mal vor langer zeit mit 3dsmax demo gemacht und das war sehr schnell gerendert, an der renderzeit solltest du wirklich noch arbeiten, denn ich glaube kaum das jemand 11 stunden für ein paar sekunden warten will.

aber sonst wirklich respekt

Dax 16. Jul 2005 17:32

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
An der Renderzeit hab ich schon gearbeitet, meine Version ist um die 25% schneller als dizzy's Original. Wenn du mitmachst... ;)

BlackJack 16. Jul 2005 18:01

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
Zitat:

Zitat von Dax
Willst du vielleicht sogar mitmachen? ;)

ne, keine (CPU-)Zeit, ich render selber was mit meinem RT ;D

dizzy 16. Jul 2005 18:04

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
Zitat:

Zitat von Dax
An der Renderzeit hab ich schon gearbeitet, meine Version ist um die 25% schneller als dizzy's Original. Wenn du mitmachst... ;)

:shock: Und davon weiss ich nichts!? Tztztz :cyclops:

Ich wollte mich noch flugs für die netten Worte bedanken! Zudem wollte ich noch mitteilen, dass ich selbst an diesem Programm im speziellen nichts mehr machen werde. Ich bin zur Zeit bei dem Versuch (es ist schon mehr als ein Versuch ;)) einen vollwertigen Raytracer zu bauen, der die komplette Funktionalität von QED als Fraktal-Objekt (unter anderen wie Kugeln etc.) eingebaut bekommt. Damit wird es dann auch möglich ein Fraktal in eine Szene zu setzen, diese zu spiegeln usw.
Ich habe die Hoffnung, dass mir Dax wenn es soweit ist nochmal unter die Arme greift, um auch dafür ein Netzrenderer zu basteln :)

Zu den Bildern: Mehr Z-Samples wären in der Tat angebracht! Das AA hingegen ist schon okay, da es sich ja auf ALLE Kanten auswirkt, so auch auf den Umriss, der imho ohne AA recht unschön werden kann.

Dax 16. Jul 2005 18:06

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
Okay, wir rendern grade das Bild im Anhang oben (das mit dem cos(x) ;)) in ganz groß (6400x4800 Pixel) mit 4xAA, NearClipping 0, FarClipping 10, 100 Z-Samples und FOV 40°. Dürfte morgen abend fertig sein, wenns so weitergeht wie jetzt :)

BlackJack 16. Jul 2005 18:09

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
100 Z-Samples nur? ist das nicht ein bisschen wenig? für grosse bilder nehm ich immer ca. 1000-2000 Z-Samples...

dizzy: was macht dein RayTracer? kann er schon texturen? :P (edit: meiner kann bald durchsichtige fraktale :D (z.b. aus glas))

Dax 16. Jul 2005 18:10

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
Können auch 200 gewesen sein, weiß nicht mehr genau ;)

Edit: Nächstes DR-Projekt mit 1500 Z-Samples. Okay? :)

malo 16. Jul 2005 18:30

Re: Fraktal-Raytracer, mein Lebenswerk :)
 
Zitat:

Zitat von dizzy
Zudem wollte ich noch mitteilen, dass ich selbst an diesem Programm im speziellen nichts mehr machen werde.

Nicht? Dabei hätte ich noch eine kleine Bitte zur Umgestaltung der GUI: Ich habe das Problem, dass ich bei 1024x768-Auflösung ein kleines Problem habe, das Programm anständig zu nutzen. Ich habe nämlich eine zweizeilige Taskleiste, da ich häufig mehrere Programme, Ordner, Browser-Instanzen, dazu noch Winamp etc. pp. offen hab, und eine einzeilige bei weitem nicht reicht.
Naja, das Problem ist nun, dass dein Programm unten von meiner Taskleiste verschluckt wird... kann man da nicht was machen, dass das Programm in der Höhe ein wenig beschnitten wird (werden kann)? Vielleicht die Buttons ein wenig enger zusammenstellen, sodass etwas weniger Platz nötig ist? Das wäre wirklich klasse!

Ansonsten gefällt mir dein Prog schon recht gut :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.
Seite 7 von 11   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz