![]() |
Re: Delphi vs. Java
Hy all.. soa ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben, da ich einige Sachen, die hier erwähnt wurden einfach nicht für richtig halte....
Es scheint eine weit verbreitete Meinung zu sein, dass Java langsam arbeitet und ne schlechte Speicherverwaltung hat ....hier z.b. ein Zitat, um das zu verdeutlichen: Zitat:
Sie stammt noch aus Zeiten, als Java wirklich noch langsam und ineffizient war, aber die Zeiten sind schon lange vorbei. Wenn ein Java Programm schlecht läuft liegt das viel eher an der Unfähigkeit der Programmierer. Ein sehr schönes Beispiel, dass Java Apps auch sehr performant laufen können findet man hier: ![]() Mittlerweile habe ich Java als sehr schöne Sprache kennengelernt... ich arbeite oft mit Eclipse und erstelle kleine Handy-Applikationen und Spiele... und habe noch nie unter mangelnder Performace der IDE gelitten... Vom flüssigen arbeiten absolut mit Delphi7 zu vergleichen, und die error checkings etc sind Delphi2005 mehr als ebenbürtig, aber das mögen auch meine persönlichen Eindrücke sein .... Aber um auf die grundlegende Frage zu kommen: Es gibt keine Programmiersprache, die "besser" ist als eine andere, da es immer auf das Einsatzgebiet der Applikation ankommt ... gruß -FastJack2 [edit]viele viele Tippfehler....[/edit] |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Je komplexer eine Java-Applikation wird, desto langsamer wird sie. Und wenn man auch noch Swing benutzt, ist man eh angearscht... Man erstelle nur eine Maske mir ca. 20 Eingabefeldern unterschiedlicher Art und schon dauert das Starten über 1000 ms bei 900 MHz (ohne jeglichen Code, der nicht zu Swing gehört)! Der Speicherverbrauch einer Primitiven Applikation ist auch gigantisch. Java ist eine schöne Anfänger-Programmiersprache, die einem das OOP Prinzip näher bringt, aber nichts für Ernste Angelegenheiten, zumindest so lange nicht, bis jeder eine Cell-CPU und 1 GB RAM im Rechner sitzen hat... Ich glaube Java ist keine Programmiersprache für Programmierer die was von sich halten ;) Edit: Wobei ich mir wünschen würde, dass es Eclipse auch für Delphi gäbe :) |
Re: Delphi vs. Java
hmpf? :shock:
Ich glaube, bevor du hier rumpupst solltest du dich über so nette Spielereien wie SWT vertraut machen. ;) SWT ist in keinem Maße langsamer als die Widgets der API des darunterliegenden OS. (Sind ja diese Widgets :mrgreen: ) Swing ist alt und lahm, das ist wahr. Aber seit Eclipse hat man mit SWT ein prima Toolkit zur Hand. ;) Und bevor es .Net gab, dürfte Java die einzige sinnvolle Plattform für Webservices gewesen sein. Ab einer gewissen Komplexizität ist eine VM einfach die bessere und kostengünstigere Plattform. |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Delphi/Kylix hat die Entwicklung von Webservices auch schon lange vor Java unterstützt. |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
|
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Und zu SWT: Wer seinen Usern gerne eine lahme, sämtliche Einstellungen des OS ignorierende GUI... soll er doch ;) Wenn man wirklich auch auf Plattformen muss, die SWT nicht unterstützt. Dann "ist's swing time". *gähn* |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
BTW: Hast Du schon mal versucht, mit Java performante Datenbank-Anwendungen zu schreiben, die große Datenmengen verarbeiten sollen? Also daß muß ich mir nun wirklich nicht antun! |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz