![]() |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
So. Hab grad n kleines Problem. Bei mir gibt unter dem Reiter "Internet" keinen "ClientSocket" und auch keinen "Server- Socket". Kann mir da jemand weiterhelfen. Benutz die englische Delphi 7 Enterprise.
Danke |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Wie damals schon hier im Thread geschrieben ;)
Geh aufs Menü "Komponente"->"Packages installieren"->"Hinzufügen"->Ins Verzeichnis "\Delphi7\Bin" wechseln->Datei "dclsockets70.bpl" doppelklicken->Ins Register "Internet" schauen und freuen :mrgreen: |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Hallo :hi:,
oder nimm die Indy-Komponenten. Die Sockets wurden bestimmt nicht zu Unrecht raus genommen. Hier im Forum muesstest du einiges dazu finden. ;) MfG freak |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Cooles Tutotial.
Aber ich als Socket Newbie muss mal ne warscheinlich ganz blöde Frage stellen. Ich verstehe nicht warum ich beim Client mich am Server mit der IP 127.0.0.1 anmelde obwohl der Server mir als Aktuelle IP Adresse was ganz anderes anzeigt. Wie kann das gehen? Auch der Client zeigt mir dir gleiche aktuelle IP an wie der Server. Kann da jemand für mich Licht ins Dunkel bringen? Gruß Stephan |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
127.0.0.1 ist dein eigener Rechner. Dann wirst du wahrscheinlich einen Router haben und eine IP so ähnlich wie 192.168.1.10 haben. Ob das Datenpaket nun gleich an der Netzwerkkarte oder erst am Router zu dir zuückkommt (oder erst am ISP) sieht für dich gleich aus. Du kannst alle verwenden.
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Der Gag dabei ist, dass 127.0.0.1 oder localhost auch dann funktioniert, wenn Du gar keine Netzwerkkarte im Rechner hast.
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
geht das ganze auch mit 05 pe weil ich krieg immer probleme mit dem delay.
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
hallo :mrgreen:
ich hab das tut mal ausprobiert und es hat auch so ziemlich alles geklappt(das programmieren)und ich habs sogar verstanden :thumb: bloß blöd dass ich nicht mal mit mir selbst chatten kann, denn: 1.ASynchroner-Socket Fehler schon beim IP eingeben, auch wenn der Server geöffnet ist(Port auf 1000 auch beim Client, Server.Open auch alles gemacht), auch wenn ich als ip 127.0.0.1 eingebe. 2.Ich hab leider so ein Router-Modem-Allesineinem-Ding und der idIPWatch zeigt mir nur die 192.168.blabla IP an, und ich bezweifle, dass irgendein client was damit anfangen kann. |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
kann mir da bitte jemand helfen
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Zitat:
Genauer gesagt habe ich jetzt eine Viertel Stunde lang die o.g. Komponenten gesucht. Wo genau find' ich die / welche uses brauche ich? edit: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz