![]() |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hi zusammen
Eine andere Frage: Kann es tatsächlich sein, dass bei 10-3-3 die Intraweb-Komponenten nicht mehr dabei sind? Gruss Delbor |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hi Uwe Raabe
Danke für den Link - da gibts aber einen Widerspruch zwischen ![]() ![]() Irgendwann kam der Gedanke auf, das nochmal zu testen, aber da Intraweb offensichtlich kein Teil von Delphi mehr ist... Gruss Delbor |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Auf der verlinkten Seite gibt e ganz unten aber einen Download-Link für die 14er Version unter Rio und für einen kostenlosen Schlüssel.
Ich habe das selbst nie benutzt, daher kann ich auch nichts über die Funktionalität sagen. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Die Beschränkung der Nutzungslizenz auf ein Jahr hat wohl zwei Gründe:
Dabei wurde wohl ein jährlicher Produktzyklus angenommen. Bei Ablauf der Jahreslizenz sollte also schon das neue Produkt verfügbar sein. Hat sich also jemand für die 10.3 CE registriert, sollte er sich nach einem Jahr dann für die 10.4 CE registrieren können. Eine erneute Registrierung für die 10.3 CE nach einem Jahr ist vermutlich nicht vorgesehen gewesen, weil das ja nach Plan nicht relevant würde. Die Realität macht dem nun einen Strich durch die Rechnung, da 10.4 erst nächstes Jahr erscheint und 10.3 somit länger als ein Jahr aktuell bleibt. Die Frage, ob man nach einem Jahr unter derselben Email wieder eine 10.3 CE registrieren kann, ist also ein Implementations-Detail, daß am einfachsten durch einen Versuch verifiziert werden kann. Ich sehe das aber genauso, daß die Inflation der Mail-Konten zur Registrierung sicher nicht das Ziel der ganzen Aktion war. Da ich selbst keine CE benutze (darf ich auch nicht), kann ich auch keine eigene Erfahrung beisteuern. Matthias müsste da aber eher was zu sagen können. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
@Uwe: Öffentlich zugänglich ist im Wesentlichen eine allgemeine Ratlosigkeit und der wiederkehrende Tipp, mit anderer Mailadresse neu zu registrieren. Ich nutze die CE nur sehr sehr selten, weil ich beruflich auch eine Pro habe. Im Grunde ist die CE für mich mehr ein Blick voraus, was sich bei der IDE so tut. Denn wir sind aufgrund diverser zugekaufter Komponenten und Libs sehr konservativ was Versionssprünge angeht. Verweigert die CE eigentlich nach Ablauf ihrer Zeit den Start? Das wäre aus meiner Sicht schon unschön, weil ich Stand heute nur noch 8 Tage Restzeit habe.
Was mich jetzt noch irritiert: Die 10.3.2 CE war die erste aus der 10.3er Reihe, die ich mir installiert hatte. Die 10.3.1 hatte ich nicht. Die .2 hatte ich demnach nun fast genau ein Jahr in Betrieb. Wenn es eine .1 gegeben hat, wäre die ja noch länger her. Insofern ging dieses Prinzip des Jahreszyklus bei der CE doch damals von .1 auf .2 schon nicht auf oder? |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Zitat:
Es wurde immer wieder betont, dass das so ist, ja. Das finde ich zwar nicht sinnvoll für Embarcadero, es sei denn sie zählen ihre Nutzerzahlen inkl. inaktive User, aber für den Benutzer ist das ja fast egal. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Meine Lizenz ist auch noch noch knapp 300 Tage gültig. Wenn es bis dahin kein 10.4 gibt, stehe ich dumm da denn einen neuen Account möchte ich nicht erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz