![]() |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Wobei C# auch nur ein halbes Delphi ist. :lol:
Mußt also nicht alles neu lernen, wenn du mit C# anfängst. Nja, ein paar Aspekte des Pascal flossen dort mit ein, vor allem seit ![]() Hey, Niklaus E. Wirth wird nächstes Jahr 85. Wo findet die Party statt? |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alles darüber hinaus ist "fluff" der uns nicht besser bezahlt wird, aber einen Haufen Arbeit macht unter der das Kerngeschäft leiden müsste. Wie man es dreht und wendet: Für uns nicht wirtschaftlich. Zitat:
Zitat:
Hier hat Delphi meinen Recherchen nach immer noch die Nase vorn: Easy-to-use aber dennoch mächtig genug (für uns, in den meisten Fällen). Und vor allem hochintegriert! Fast alle anderen UI Frameworks sind bei weitem nicht so sehr mit ihrer Sprache/IDE verheiratet (was für andere Anforderungen ein riesen Vorteil sein kann!), und müssen erstmal mit dem eigenen Code "verfrickelt" werden. Ne, es wird vorerst bei Delphi bleiben. Vor allem, dass man jetzt das Mobile Addon dabei hat war ein gutes Argument seitens Emba. Noch brauchen wir es nicht, aber es ist schon prima dem Kunden sagen zu können "klar, könnten wir", ohne dass man dafür gleich wieder eine komplett neue IDE, Sprache und Frameworks erlernen müsste. (Und die paar Schritte die ich mal mit Eclipse (bzw. das, was Google draus gemacht hat) gewagt hatte haben mich ziemlich abgetörnt. Mir ist noch schleierhaft wie manche mit sowas so produktiv arbeiten können und komplexe Apps erstellen. Hexenwerk.) |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Delphi.NET ... die VCL/FMX in einer "DLL" kapseln und dann drüben verwenden. :lol:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Und dann gibt es (wahlweise kostenlos) von Xceed das WPFToolkit in dem nochmal eine ganze Menge weitere Komponenten drin sind. Und über NuGet findet man im Zweifelsfall immer etwas passendes. Klar unterm Strich ist Delphi eine gute Wahl und wenn es darum geht möglichst einfach/schnell was auf die Beine zu bringen ist Delphi wahrscheinlich (fast) unschlagbar. Aber mir persönlich hat C# und WPF auch sehr gut gefallen und wenn man die Gelegenheit oder Zeit hat ist C#/WPF sicherlich eine gute Wahl. |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Die IDE ist seit der Berlin gefühlt auch deutlich schneller geworden :-) |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
was ich mehrfach von Kollegen gehört habe die innerhalb unserer Firma vom "Delphi Team" zu anderen Team und Aufgaben (C++, Python, PEARL, ... ) gewechselt haben:
* DELPHI / RAD IDE ist schon sehr komfortabel * Software Entwicklung mit Delphi ist sehr effektiv/schnell (wer was mit VBA machen muss kommt sich wie im Straflager vor) besser als DELPHI ist für mich RAD (Delphi & C++) zwei starke Partner in einer IDE |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zudem ist Error Insight über die Jahre immer besser geworden. Es zeigt zwar manchmal immer noch Falschmeldungen an, aber bei weitem nicht mehr so häufig wie früher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz