![]() |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Es gab auch (mindestens) eine Studie, bei der das mit einbezogen wurde, da sah der Unterschied schon deutlich geringer aus. Allerdings wurde diese dann zerrissen, da diese Betrachtung ja frauenfeindlich sei. Aber wäre es gerecht für z.B. 30 Stunden Wochenarbeitszeit das gleiche Gehalt zu bekommen wie ein Mann für 40, weil die Kinderbetreuung ja ausgeglichen werden muss? Das sehe ich nicht so, ist bei Männern, die ihre Kinder betreuen ja schließlich auch nicht so. Dass die Gehälter bei Frauen auch bei gleicher Wochenarbeitszeit und Qualifikation unter denen der Männer liegen, finde ich natürlich nicht richtig. Man sollte aber diesen Unterschied auch korrekt berechnen und nicht künstlich hochrechnen. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Natürlich ist es eine Belastung, wenn viele aufgrund des Geschlechts anzweifeln, dass man den Beruf ausüben kann. Allerdings gibt es umgekehrt auch Berufe, in denen man als Mann diese Behandlung erfährt. Viele dieser Probleme gibt es durchaus in beiden Richtungen, auch wenn das kaum thematisiert wird. Was ich schade finde. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Das Geschlecht ("Frauen in Männerberufen") als Problemquelle zu sehen ist Teil des Problems.
Statt Meinungsverschiedenheiten wie bei gleichgeschlechtlichen Teams zu analysieren, wird dann gern die einfachere Variante mit "Is halt ne Frau" hergenommen. Wenn du bereits eine Vielzahl von Frauen im Team hattest, und immer Schwierigkeiten auftraten, sind vielleicht nicht allein die Frauen das Problem. Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Seit Darwin wissen wir, dass es das Prinzip "Survival of the fittest" gibt.
Tausende von Jahren war die erfolgsversprechenste Überlebensstrategie einer Gemeinschaft, dass der Mann zur Jagd ging und die Frau Heim und Kinder hütete. Was nicht daran lag, dass die Frau ein schlechterer Jäger gewesen wäre, sondern einfach daran, dass die Frau 9 Monate mit einem Kind schwanger ist und eine Jagd nach einem Mammut nicht besonders gut für den Nachwuchs war. Je besser diese Rollenverteilung funktioniert hat umso größer war die Überlebenschance. Der Mann, der besser jagen konnte hatte eine bessere Chance und die Frau die besser hüten konnte ebenfalls. Steigern konnte man diese Chance, wenn sich Frau mit einem guten Jäger zusammntat und Mann mit einer guten Hüterin. Daraus ergeben sich auch zwangsläufig Spezialisierungen durch Selektion. Geschuldet war dieser Umstand aber den damaligen Gegebenheiten: Man lebte in kleinen Gemeinschaften und in Höhlen; zu Essen gab es das, was man jagte/sammelte. Mann leitet aber gerne aus dieser evolutionären Geschichte eine gottgegebene Überlegenheit seiner selbst her. Diese Ableitung hat aber einen logischen Fehler, denn erfolgreich war schon immer die Gemeinschaft und die bestand aus Mann und Frau. Keiner war jemals wichtiger als der andere. Die Jagd nach Mammuts ist schon lange abgeschafft worden, so dass es bis auf die Schwangerschaft selber keinen Grund mehr für irgendeine spezielle Rolle für Mann und Frau gibt. Es kann allerdings sein, dass die Zeit noch nicht wirklich reif ist und die Evolution noch etwas weiter fortschreiten muss, bis diese Rollenverteilung-Schematas aus den Köpfen von Mann und Frau verschwunden sind. Einige sind schon eine Stufe weiter und andere jagen noch Mammuts. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Geiler Beitrag, danke Rufo :thumb::thumb::thumb::thumb::thumb::thumb::thumb:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Auch wenn ich der Meinung bin, daß eine Frau prinzipiell alles das kann, was ein Mann kann, und umgekehrt natürlich auch, gibt es geschlechterspezifische Vorlieben.
Jungs raufen sich mehr als Mädchen. Im Kindergarten ist die Puppen- oder Verkleidungsecke eher von Mädchen als von Jungs belegt. Es wählen mehr Mädchen den Beruf Kinderpleger/in als Jungs. Jungs basteln mehr am Fahrrad/Mofa als Mädchen. Frauen kaufen mehr Kleidung als Männer (In einem Geschäft gibt es in der Regel 3 Etagen für Frauenbekleidung. Die Herrenbekleidung gibt es im Keller unten links. Warum wohl?) Im Baumarkt sind mehr Frauen in der Deko-Abteilung und die Männer sind in der Maschinenabteilung. Konkurenzdenken (Die angesprochene Stutenbissigkeit) gibt es eher bei Frauen. Das alles lässt sich nicht (nur) von der Erziehung herleiten. Das ist schon zum großen Teil Evoluion. Deshalb gibt es auch typische Frauenberufe und typische Männerberufe. Nicht weil die Männer und Frauen das nicht können, sondern weil sie das nicht wollen. Und das ist zu akzeptieren. Ich würde es toll finden, wenn mehr Frauen in der IT arbeiten würden. Aber wenn es nicht so ist.... Hauptsache ICH mach meinen Job. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz