![]() |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Was mir zu Win8 noch einfällt ist, dass Win8 als größte Revulution seit Win95 verkauft wird. Dann doch bitte auch mal ne neue Versionsnummer und nicht 6.2. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
Die internen Versionsnummern kennen doch nur Entwickler und Interessierte. Und solange der OS-Kern noch von Vista/Win2008 abgeleitet ist, ist eine neue Versionsnummer nicht angebracht. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zurück zum Topic..
Zitat:
Ein aufgeklatschtes DOS Fenster max 16 Farben? gruss |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
"Ablehnen" beendet oftmals das Setup. |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Zitat:
|
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Find ich ihn nur nicht, oder muss man wirklich zum runterfahren in die Einstellungen gehen?
Statt "Start to Shutdown" heisst es jetzt "Configure to Shutdown"...das nenn ich mal nen Paradigmenwechsel. Sherlock |
AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Also mein PC hat ganz normal einen Ein-/Aus-Schalter. Der funktionierte bisher und tut es auch bei Windows 8. ;-)
Zitat:
Und vom Prinzip her sieht das auch gar nicht mal schlecht aus. Auch die RDP-Oberfläche usw. Ich habe ja zuerst auch ziemlich gezweifelt, aber nachdem ich da einiges installiert habe und ein wenig konfiguriert habe, sehe ich das nicht mehr so negativ. Ganz überzeugt bin ich noch nicht, aber zumindest werde ich damit leben können. Wenn man natürlich nicht unvoreingenommen an etwas herangeht, kann man sich das ganze Ausprobieren auch sparen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz