![]() |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Wird es von X2 auch eine günstige Starter Version geben? Weil die 64-Bit und die volle Unicode-Unterstützung würden mich schon reizen.
|
Gerüchte um XE2 Beta-Test
Interessant ist die Aussage von David I.
We are putting Delphi (and C++Builder) everywhere this year and over the next 5 years. Today you can use Delphi for Desktop, Client/Server, Multi-Tier, Cloud, Web, Web Services (REST and SOAP). This year you will also be able to build for Macintosh and iOS. Linux is also on the roadmap for the coming years along with Android, Blackberry and Windows Phone 7 mal gucken was uns da alles im XE2 erwartet. Wenn sie es schaffen das wirklich gut umzusetzen schaut die Zukunft ja gar nicht schlecht aus :wink: Mfg Strally |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Wie es damit aussieht, weiß nur Embarcadero definitiv, aber wenn das stimmt was ich so gehört habe, würde ich durchaus erwarten, dass es eine XE 2 Starter geben wird. ;-) |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Hoffen wir, das es nicht Kylix 2 wird. Wohin die Reise gehen könnte darüber spekuliert nachfolgender Artikel. ![]() Wo wird ein zukünftiges Delphi die Stärken haben, im GUI oder im Serverbereich. Und das Zitat von David I klingt mir so als ob Delphi, Prism und Cooper zusammengemixt sind. Allein die Sprachunterschiede Delphi - Prism stellen plattformübergreifend ein Problem dar. Peter |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
siehe ![]() |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Hier erste (verlässliche) Informationen über die Bibliothek an plattform-unabhängigen Komponenten "Firemonkey":
![]() |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Da scheint es sich um das dazugekaufte VGScene zu handeln (rein optisch zumindest).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz