![]() |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Das sehe ich ähnlich. Ein gutes aktuelles Beispiel ist ja wohl Nordafrika: wenn erst ein Volk damit beginnt, sich gegen seine Regierung aufzulehnen, ziehen andere nach. Nur muss einer der Anfang machen.
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Aktuell ist es nur eher so, daß wir unsere Kraftwerke abschaffen und dann den fehlenden Strom von den nachbarländern kaufen.
> da hätte ich doch lieber eines unserer Atomkrafwerke, welch ja wohl mit zu den sichersten der Welt zählen, gleich nebenan, als sowas wie Tschernobyl im Nachbarland, welche dann noch länger genutzt werden, da wir das dann mit bezahlen. Und nun geht es wieder um unsere Atomkrafwerksverlängerung, denn unsere Laufwerke sind ja garnicht auf sowas, wie in Japan ausgelegt. Als daß unsere Kraftwerke jemals von soeiner Flutwelle und derartigen Erdbeben heimgesucht werden können. :wall: PS: Wenn ich bedenke, daß da drüben eine 10 Meter Flutwelle und vorher auch noch das bisher stärkste gemessene Erdbeben über diese Kraftwerke hergefallen sind ... also dafür haben die Kraftwerke dort drüben doch noch recht wenig abbekommen. Und ich bin mir auch recht sicher, daß die Japaner es noch schaffen und den "Supergau" verhindern werden. So oft wie man da mit Gozilla fertiggeworden ist, wird man sich doch nicht von soeinem kleinen Atomvorfällchen niedermachen lassen. :angle2: |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Das Erdbeben war zwar Auslöser, das Problem an sich aber der Blackout, der zum Zusammenbruch der Kühlkette in den Reaktoren geführt hat. Dass AKWs nicht Blackouttauglich sind, ist kein Geheimnis. So. In Deutschland (alternativ: jedem beliebigen Land) wird es also niemals einen Blackout geben? Träumt weiter! |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Daß wir uns nicht mißverstehen. Lieber heute als morgen eine Energiegewinnung die die Erde am Leben läßt. Ein kleineres Beispiel aus der Praxis: Ausstieg aus den Fluor Chlor Kohlenwasserstoffen (Kältemittel) Zitat:
- das gleiche gilt für R22. Auch heute noch in Deutschland im Gebrauch (außer Neuanlagen) - die Kosten für die Umstellung tragen wir alle irgendwie - andere Länder interessiert daß einen Schei... - unsere alten Anlagen gehen nach Polen und wieder in Betrieb :shock: - China produziert reichlich weiter FCKW Kältemittel ...usw. ...jetzt vergleiche das mal mit der Abschaltung eines AKW in Deutschland. Dann kaufen wir halt den AKW Strom ein und bezahlen das doppelte. Den Aufschrei der AKW Gegner möchte ich hören. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Es werden gerade in Europa 4 Neugebaut, weitere 10 sind in Planung!
Solange sich die AKW Betreiber keinen Kopf darüber machen müssen, um die Entsorgung(dies Bezahlen zu >80% die Steuerzahler) wird mann daran festhalten. Müssten die Betreiber dies auch noch bezahlen, würden sie auch keine AKW mehr bauen, weil die Kosten dafür nicht absehbar sind! Ist leider die Realität in allen Ländern! Also selbst wenn Deutschland in den nächsten ~10 Jahren komplett aussteigen würde, würde die Laufzeit der Neuen noch mindestens 30-40 Jahre gehen.(Die Planungs-/Baukosten müssen ja irgendwie wieder rein kommen) Hatt zwar nix mit Atom zu tun, siehe Stuttgart21. Es spielt keine Rolle ob er effizienter ist und ob die Neubaustrecke kommt, ER WIRD GEBAUT! Gruss alfold |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hallo himitsu,
Zitat:
dagegen. Bis blad Chemiker |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
dann gibts da noch das (marode ? ) AKW Fessenheim, grad um die Ecke, welchem unlängst die Laufzeitverlängerung zugestanden wurde.
Gruss KHH |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hallo haentschman,
Zitat:
Bis blad Chemiker |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hallo Chemiker...
Zitat:
Ich wollte nur sagen Theorie in allen Ehren, aber die Realität sieht meistens anders aus, weil da meistens nur Geld im Spiel ist. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Trotzdem muss einer mal Anfangen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz