![]() |
Re: Informatik Unterricht
Ich habe das Gefühl, die Diskussion rutscht immer weiter in persönliche Anfeindungen ab und es wird immer weniger konstruktives zum Thema beigetragen. Kommt also bitte wieder zum Thema zurück und zwar mit konstruktiven Beiträgen oder ich muss hier schließen. U/nd ich muss euch bitten eure persönliche Auseinandersetzung nicht hier im öffentlichen Forum auszutragen.
|
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
Die Provokation in der Hochschullehre ist ein allgemein verbreitetes und wissenschaftlich anerkanntes Mittel um die Studierenden wachzurütteln und sie zu emotionalisieren. Das kommt dem Lernerfolg sehr zugute. Wenn Sie mich also als retardiert ansehen, ist das ihr gutes Recht und stört mich kaum und führt wohl auch nicht dazu dass ich meine bewährte Unterrichtsmethode ändern werde. |
Re: Informatik Unterricht
Habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt!
|
Re: Informatik Unterricht
Willkommen in der freundlichen Community rund um Embarcaderos/CodeGears Entwicklertool "Delphi".
|
Re: Informatik Unterricht
Hi alle,
ich habe 2 Kinder 20 und 22 Jahre alt. Beide hatten Informatik in der Schule. Sowohl meine Tochter als auch mein Sohn haben mir berichtet und ich habe das auch an Hand der Aufgaben gesehen, dass der Informatikunterricht sehr oberflächlich und auch sehr auf das jeweilige Niveau des Lehrers zugeschnitten war. Beide Kinder haben festgestellt, dass sie dem Lehrer erheblich an Wissen vorraus waren. Kann es sein, dass wir Lehrer auf die Kinder loslassen, die von diesen überrolt werden? Eine Freundin meiner Frau ist Biologielehrerin, hat einen 4 Wochenkurs Informatik gemacht und unterrichtet jetzt unsere Kinder. Egal was im Unterricht vermittelt werden soll der Lehrer muss dazu in der Lage sein. Und was ich noch schlimmer finde der Unterricht sollte doch wenigstens in einem Bundesland einheitlich(Thematik) erfolgen. Der eine macht Java, der andere Delphi und der dritte macht Uni-Informatik. Noch etwas für unsere Lehrer hier über das man einmal nachdenken sollte:Beide Kinder werden zur Zeit mit Informatik und entsprechenden Programmierkursen konfrontiert. Beide haben einen regelrechten Kulturschock erlebt. Die Anforderungen in der Uni sind kilometerweit von dem weg was ihnen in der Schule beigebracht wurde. Das Gleiche gilt aber auch für Mathematik und Physik. Das ist wicht, nicht die kleinliche Diskutierei und irgendwelche Kleinigkeiten. Hier geht es um die Zukunft unserer Kinder! Grüsse rainer |
Re: Informatik Unterricht
Das erste was an der FH-Frankfurt zu Beginn des Informatikstudiums gesagt wurde war:
"Diejenigen von Euch, die Informatik an der Schule hatten, vergessen das bitte alles ganz schnell!" Bezeichnend. Erschreckend auch, daß noch 20 Jahre nachdem ich Informatik an der Schule gelernt hatte, alles genauso ist wie früher: Weil die Lehrer für dieses Fach, deren Unterrichtsmittel zu den teuersten an der Schule gehören(!!!), ihr Wissen in kleinen Seminaren vermittelt bekommen, werden sie in der Regel von ihren Schülern überholt, wenn die nicht schon von Anfang an mehr wussten. Natürlich gibt es Ausnahmen, die gibt es immer. Aber unser Bildungswesen scheint nicht wirklich Interesse an einem gescheiten Schulfach Informatik zu haben. Sherlock |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
Welche Inhalte soll eine Informatik- bzw eine Programmierausbildung an Schulen überhaupt beinhalten. Dass es hier unterschiedliche Ansichten und Meinungen gibt ist mir sehr wohl klar. Dass der erwähnte Kulturschock zwischen Schule und Universität oft realität ist, kann wohl kaum jemand abstreiten, die Gründe dafür liegen aber _meines_ Erachtens oftmals an den Ansprüchen der Öffentlichkeit, der Eltern und der Schüler gegenüber den Lehrern. Solange ein Lehrer aus Pauker angeschaut wird, der daran gemessen wird wie viel Fachwissen und Formeln er seinen Schülern einpauken kann, bleibt nicht nur die Informatikausbildung mangelhaft. Übertrieben gesagt herrscht bei vielen die Vorstellung: In der Schule wird dir eingepaukt, an der Uni wirst du zum selbständigen Denken erzogen. Wenn ich hier im Forum Beiträge von Schülern und Antworten von Programmierern lese (zb der Thread mit der Kaskoversicherung) dann muss _ich_ doch feststellen dass folgende Elemente in der Informatikausbildung bedeutend zu kurz kommen: - Sprachverständnis - Problemanalyse - Abstraktionsvermögen - Erstellen von sprachunabhängigem Pseudo-code Und wenn dann in einer Diskussion über die Informatikausbildung an den Schulen in einem Thread das Thema "wie prüfe ich auf true oder false" das Hauptthema ist, dann mache ich mir Sorgen um die Zukunft unserer Berufsgattung. |
Re: Informatik Unterricht
Hi,
Zitat:
Du solltest nicht aus den Äusserungen von ein paar Leuten auf den ganzen Berufsstand schliessen. Wie ist denn die Informatiklehrerausbildung bei euch in der Schweiz? Würde mich sehr intessieren. Wenn ich jedenfalls etwas zu sagen hätte würde ich folgendes ändern: 1.) Nur noch Fachkräfte als Lehrer (Informatiker mit additiver Lehrerausbildung) 2.) Mathematiklehrer mit technischem (praktischem) Hintergrund 3.) Kein Abitur mehr ohne Mathematik,Physik,Deutsch,Englisch und Informatik als Hauptfach. 4.) Abstimmung aller Fächer mit den Universitäten Grundsätzlich sollten die Schulen die Finger von Sachen lassen von denen sie nichts verstehen. Grüsse Rainer |
Re: Informatik Unterricht
Und was soll eine angehender Altphilologe mit Mathematik, Physik und Informatik in seinem Studium anfangen (ausser Geld verdienen)?
Sherlock |
Re: Informatik Unterricht
Hi,
etwas ganz zynisch: für was brauch ich einen Altphilologen? Aber im ernst: Additiv kann jeder doch zusätzlich machen was er will kein Problem. Aber die Kernfächer die sollten schon sein. Grüsse rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz