![]() |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Hi,
ich finde das Konzept von Storytelling Alice recht interessant um an die Programmierung heran zu führen. Leider alles in Englisch. Aber wenn du später vielleicht mal deine Kleine reinschnuppern läßt, erschlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Programmierung UND Englisch. :-) Euch beiden weiterhin viel Spaß, Stefan |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Hallo,
als für Kids kann ich nur AntMe empfehlen. Ist lustig und vermittelt auch Grundlagen. ![]() :thumb: |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Hallo Little_budda
Dank für deine Antwort. Geht auf jeden Fall mit in die Vorschlagssammlung für die nächste Runde. Heute ist aber wieder der Robotter dran. Einzig mit dem VB kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Ist aber mehr ein Vourteil als sachliche Erwägung. Dank und Gruß oki |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Hallo Oki,
Langsam denk ich, es wird wohl das Beste sein, die hier eingebrachten Vorschläge aufzugreifen und der Kleinen vorzustellen. Den Rest sollte sie alleine entscheiden. Je nachdem, was ihr am meisten Spaß macht. Ich tendiere persönlich mittlerweile zu dem Programm mit dem Marienkäfer. Das andere Kindgerechte ist aber sicher auch nicht schlecht. Eine Delphi Komponente auf das Formular Klicken (Editfeld, Button, Image), kann zwar ein erstes Erfolgserlebnis vermitteln, aber wie dann weiter? Da bringen die kindgerechten Versionen (Marienkäfer u.a.) sicherlich mehr. Jedenfalls wünsch ich maximal gutes Gelingen. |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Hi Schöni,
Dank für deinen Beitrag. Ja, bis zur vierten Seite habe ich meine Tochter mitlesen lassen. Wie schon gesagt hatte sie sich auch erst für den Käfer entschieden. Das lief zwar nicht ganz so wie geplant, aber ich hab einen ersten Eindruck bekommen was ihr gefallen könnte. Wir haben am Wochenende auf den Robot gewechselt und kommen damit erst mal recht gut klar. Die Syntax einer Anweisung und eines "Hauptprogrammes" hat sie schon verstanden. Ich bin echt beeindruckt, wie die Kids das intuitiv erfassen und anwenden. Ich muß immer erst alles unbedingt verstehen :lol: Somi sichte ich im Moment nur die neuen Beiträge und schaue mir die Links an. Ich versuche einzuschätzen, wann ich ihr was anbieten kann wenn der Robot langweilig wird. Den soll sie jetzt erst mal ausschöpfen. (oder die Lust verlieren). Zu einem Buch werde ich ihr auch erst in der nächsten Stufe raten. Vielleicht gibt es dann ja auch schon eine kleine Vorentscheidung für eine Sprache. Aber erst mal schauen, ob wir überhaupt so weit kommen. Nochmals Dank und Gruß oki |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
der thread ist zwar uralt aber egal :wink: nicht böse sein :wink:
ich kann aus eigener erfahrung 3dgs empfehlen. ![]() gibt verschiedene editoren: Level, syntax, modelle. Hab das selber (die extra edition, jetzt schon unter 100€). es gibt auch kostenlose versionen. einfach auf der hp gucken. am anfang kann man sich ein 3d game "zusammenklicken" ohne eine code zeile. weiss nicht, ob ich jetzt noch helfen konnte oder ob 3dgs schon genannt wurde... mfg |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Zitat:
Ich würde sagen eher nicht :pale: MfG Mikescher |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Die Frage ist, ob die kleine Lust hat zu programmieren, oder ob sie Lust hat ein Spiel zu spielen und es dafür in kauf nimmt es erst programmieren zu müssen. Deshalb würde ich kein großes Spiel mit ihr programmieren sondern nur ein kleines erfundenes spiel mit n paar knöpfen bei denen irgenwas passiert wenn man raufklickt zb ein Simon says oder so, hauptsache erstmal so klein und überschaubar wie möglich. Aber auf keinen Fall irgendwelche 3d programmierung oder so!
Und dann soll sie erstmal für sich selbst rausbekommen ob sie wirklich programmieren will oder doch lieber was spielen. Denn ich finde das Programmieren an sich sollte Spaß machen und nicht nur das Ergebnis. Wenn es bei mir nicht so wäre hätte ich wahrscheinlich kein einziges Programm fertig gekriegt. Es ist zwar schon toll das fertige Programm dann zu haben, aber ich denk wenn das Programmieren selbst kein Spaß macht hat da keiner das Durchhaltevermögen dazu... Ich merk grad dass der Thread schon etwas älter ist, aber das ist mir jetzt egal ich schicks trotzdem mal ab. Du kannst ja mal schreiben wies inzwischen so vorangeht... |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Vielleicht eignet sichauch Blobby Volley zum Einstieg? Da kann man dann in LUA eigene Bots programmieren. Wobei das natürlich darauf ankommt, was deine Tochter mathematisch so drauf hat (aber solche Dinge wie Satz des Pytagoras erklärt Hans-Georg Schuhmann auch in dem Buch). 3D geht da eigentlich gar nicht, denn dazu müssten Sinus und Cosinus bekannt sein, jedenfalls für die meisten Anwendungen.
Übrigens wollte ich auch nur wegen eines Spiels programmieren lernen, aber bis ich das dann einigermaßen angefangen hatte, ist mindestens ein halbes Jahr vergangen. Wenn deine Tochter 3D-Programmierung mit Delphi für Kids gelesen hat und sie mit Genesis for Delphi weitermachen möchte, würde ich Game Programming für Kids noch empfehlen. |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Mich würde mal ein aktueller Statusbericht von oki interessieren. Es sind ja inzwischen mehrere Monate ins Land gegangen, hat die Kleine immer noch Interesse? Oder ist der Computer schon ad acta gelegt? :mrgreen:
Zum Thema Delphi 4 Kids und "gleich die ersten Fehler lernen": Denkt man an eure Schulzeit zurück, wie oft euch erst ein beschränktes und damit implizit "falsches" Wissen vermittelt wurde. Klassisches Beispiel: Das "unteilbare" Atom. Ich finde es durchaus in Ordnung, auch beim Programmieren eine Art evolutionären Prozess durchzumachen, in dessen Verlauf nicht nur neues Wissen hinzukommt, sondern auch altes Wissen neu hinterfragt und ggf. über Bord geworfen wird. Ich sehe heute viel zu oft Leute, die irgendwann in dieser Entwicklung stehengeblieben sind. Dann wird nur noch sinnlos neues Wissen draufgehäuft, die alten Fehler aber immer und immer wieder gemacht. Ich finde es wichtig, diese Arbeitsweisen schon so früh wie möglich zu lernen, sonst leidet man sein ganzes Leben darunter, dass man sein Potential nicht wirklich ausschöpfen kann. Die Leute, die in ihrer Jugend diese Methoden nicht erlernt haben, erkennt man heute oftmals an Aussagen wie "das haben wir schon immer so gemacht" ;) Denen fehlt einfach die Fähigkeit, das was sie tun kritisch zu hinterfragen. Die leben in einer Welt voller Automatismen ohne Sinn... ich finde die Vorstellung alleine schon erschreckend :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz