![]() |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@axel
Die Unit DemoApiEventListener_TLB kannst du getrost weglassen, das ist aus Versehen drin stehengeblieben. @homerger siehe PN |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
So, habe das Problem soweit im Griff. Den Fehler konnte ich halbwegs lokalisieren: Er liegt irgendwo in der Deklaration von IAddItemCall und IFees.
Verwendet man aber bei der Variablendeklaration eine Kombination aus Variant und IDispatch funktioniert alles wunderbar. Aktualisiertes, funktionierendes Beispiel gibts im obigen Downloadlink. PS: Um einen Token zu bekommen, funktioniert bei mir die Methode "Through GetToken API". |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@SCP
Danke für die Hilfe! Hast du auch ein Beispiel, wie man laufenden Auktionen auswerten kann? Oder wie man andere Funnktionen der API nutzen kann? Vielen Dank :cheers: Viele Grüße aus dem Norden Axel |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Kein Thema.
Wenn ich ein Beispiel dazu hätte, wäre es schon in der ZIP drin. :-) Aber wenn ich Zeit und Lust habe gucke ich mir das mal an. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo :-D
Also ich bin schon etwas weiter gekommen...dank SCP's Beispiel... Nun bleibt mir aber noch die Frage offen... Wie kann man API-CALL-SPAREND mehrer Abfragen machen? Ich würde gerne 50-100 Auktionen KOMPLETT auswerten. Habe aber nur 50 API-CALLS (am Tag). Wie geht man da vor? Jemand Ahnung davon? Vielen Dank für die Teilnahme. Grüße Axel |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Was genau möchtest du z.B. auswerten? Es gibt viele API-Calls, die komplette Listen der Auktionen nach bestimmten Kriterien zurückliefern, dies zählt dann nur als ein API-Call.
Zum Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure TFormGetSellerEvents.Button1Click(Sender: TObject);
var acbase : Variant {IAPICall}; gse : IGetSellerEventsCall; gseEvents : ISellerEventCollection; gseEvt : ISellerEvent; gseFailed : boolean; i : integer; begin Button1.Enabled := false; gse := CreateOleObject('eBay.SDK.API.GetSellerEventsCall') as IGetSellerEventsCall {CoGetSellerEventsCall.Create}; acbase := gse.APICall; acbase.ApiCallSession := FGSEmApiSession; //gse.ModTimeFrom := StrToDate(Edit1.Text); //gse.ModTimeTo := StrToDate(Edit2.Text); gse.EndTimeFrom := StrToDate(Edit1.Text); gse.EndTimeTo := StrToDate(Edit2.Text); gseFailed := false; try gseEvents := gse.GetSellerEvents; except On E: EOleSysError do begin gseFailed := true; ShowMessage(E.Message); end; else raise; end; If not gsefailed then begin Label3.Caption := IntToStr(gseEvents.ItemCount) + ' Events'; for i := 0 to gseEvents.ItemCount-1 do with ListView1.Items.Add do begin gseEvt := gseEvents.ItemAt(i); Caption := gseEvt.ItemId; SubItems.Add(gseEvt.Title); SubItems.Add(FloatToStrF(gseEvt.CurrentPrice, ffCurrency, 18, 2)); end; end; Button1.Enabled := true; end; |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo SCP :cheers:
also ich würde gerne ALLES Auswerten, was für eine Auktion relevant ist. z.B: Gebote (Anzahl), Dauer, Preis (Gebot), Anzahl der Bieter,Namen der Bieter, Counter (Besucher/Hits), Bewertung, Versandoptionen & Kosten, etc... Also ist schon eine Menge... Des Weitern über gerade Ausgelaufende (z.B < 7 Tage) Auktionen (Verkauft oder nicht verkauft) etc... Zur Zeit bin ich mir nicht im klaren, wie ich das bei 50-100 Auktionen bewältigen kann/soll. Vielen Dank für die Teilnahme :-) Bis später... Viele Grüße Axel :coder: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Na, dann werd ich mal versuchen, zu ermitteln, welche Calls wofür relevant sind.
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
So, habe das Beispiel jetzt um einige Massen-API-Calls erweitert. Leider scheinen die interessantesten Calls für Verkäufer IGetSellerListCall und IGetSellerTransactionsCall nur der zahlenden Kundschaft zugänglich zu sein.
Code:
Downloadlink siehe oben.
EOleException
Your application is not authorized to make this call. Only certain applications can make this call |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz