![]() |
Re: Grundlagen-fragen zu VCL-Objekten
Das ist für Einsteiger bestimmt ganz interessant:
Lässt sich alles mit Boardmitteln von Delphi/Lazarus umsetzen. |
Re: Grundlagen-fragen zu VCL-Objekten
bildbetrachter??? wozu brauche ich ein programm wenn ich die bilder auch selbst anschaun kann ? :gruebel:
|
Re: Grundlagen-fragen zu VCL-Objekten
Und womit? Richtig, mit einem Bildbetrachter. ;)
|
Re: Grundlagen-fragen zu VCL-Objekten
:wall: Er meint ein Programm, mit dem man verschiedene Grafikformate betrachten kann (so etwas wie IrfanView).
|
Re: Grundlagen-fragen zu VCL-Objekten
Zitat:
In Delphi brauchst du im Prinzip nur ein TImage um ein Bild anzuzeigen (TImage kann ohne "Erweiterungen" bereits die Formate JPEG, Bitmap, Windows-Icon und Windows Meta File anzeigen). Dann noch eine TToolbar für die Schaltflächen und du hast zumindest optisch die Windows-Software nachgebaut. Mit ein bisschen nachdenken schaffst du dann auch noch die Funtionalität nachzubauen und fertig ist dein Bildbetrachter :-) Und wenn du dann gefallen am weiterentwickeln findest kannst du folgende Stichwörter benutzen um deine Software besser und vielleicht auch schneller wie die Windows-Software zumachen: Viel Spaß beim entwickeln :coder2: |
Re: Grundlagen-fragen zu VCL-Objekten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz