![]() |
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Zitat:
Ich konnte leider nicht dabei sein, wuerde mich aber dem Wunsch nach Delphi-Tagen in einer etwas suedlicheren Region (FFM war schon besser, aber trotzdem noch ziemlich weit) anschliessen :) Greetz alcaeus |
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
MUC ist wohl etwas Teuer was Konferenzlocations angeht, und Friedrichshafen hat zwar nen Flughafen, aber (leider) ne Mieserable Zug- und Autobahnanbindung. Ulm oder Augsburg sähen da schon besser aus ;-)
|
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Können wir uns nicht wieder auf Paderborn einigen? München ist nun wirklich arg weit weg, genauso wie Augsburg... :?
|
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Hallo,
ich denke auch das München zu teuer sein dürfte. da könnte man mal eine kleine Umfrage starten wer wirklich in Paderborn mit dem Zug angereist ist. Aber Ulm oder Augsburg ist mit Sicherheit eine gute Alternative. Hauptsache wir aus dem tiefen Süden haben auch einmal den Heimvorteil. Und können uns besser kennen lernen. Hallo Daniel G, Paderborn war super aber, ich und ich denke viele andere haben auch nicht immer Lust 500km oder mehr anzufahren. Vor allen wenn es immer die gleichen sind Peter60 |
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Ich fand die Delphi-Tage auch Klasse.
Wie schon beim letzten Mal habe ich beim Stichwort ECO den Mund einfach nicht mehr zu bekommen. (Auch wenn ich die zig-tausend Euro für ein BDS 2007 Architect nicht zu zahlen bereit bin.) Die Verpflegung fand ich sehr gut. Vor allem die Naschereien zum Kaffee waren sehr gut. (Sowas gab es IMHO in Mörfelden nicht... oder ich habe es damals übersehen.) Der Veranstaltungsort war sehr schön und die Verkehrsanbindung echt spitze! :thumb: Zum Thema "nächster Verantstaltungsort": Es ist ja verständlich, dass ihr Bayern gerne mal die DT in eurer Nähe haben wollt, aber Frankfurt/Kassel/Paderborn haben den Vorteil, dass die Anreise aus allen Landesteilen (annähernd) gleich ist. Wenn man die DT in Bayern abhalten würde, hätten die Besucher aus (Nord-)Deutschland nen ziemlich krassen Anreiseweg. Es geht ja - so denke ich mal - nicht darum, dass irgendwer nen Heimvorteil hat (ansonsten wären die DT mit ziemlicher sicherheit immer in HH), sondern dass es möglichst ausgeglichen ist. Köln wäre mein Vorschlag. Mit dem Zug ist man von München aus in 5 oder 6 Stunden da. Von Hamburg aus auch. Damit liegt es absolut gerecht auf halber Strecke zwischen eurem Wunschort und dem Wohnort unseres Admins. Und nebenbei fahre ich nur ne gute halbe Stunde nach Köln. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: |
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Könnt ihr bitte beim Thema "Meinungen zu den vergangenen Delphi-Tagen" bleiben?
Diskussionen um den Veranstaltungsort der nächsten Delphi-Tage passen hier nicht hinein, das könnt ihr auch in einem separaten Thema ausdiskutieren. Wobei es unmöglich sein wird, sich auf einen Ort zu einigen, der allen zusagt. ;) |
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Hi!
Zitat:
|
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Zitat:
|
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Zitat:
Um sich anzuschauen wie man mit ECO Desktop-Anwendungen zu schreiben kann, reicht das zunächst vollkommen aus. Für den "professionellen" Einsatz sollte man dann allerdings schon Enterprise parat haben, wobei sich diese Version allerdings in einer Kostenebene abspielt, die man bei professionellem Einsatz verkraften kann. |
Re: Delphi-Tage 2007 - Meinungen
Mich hat die Veranstaltung nur teilweise überzeugt.
Es war(en) die 3. Delphi-Tage (warum eigentlich plural?), dennoch wirkte das ganz schlecht organisiert. Das begann mit der Registrierung: Kleine kaum sehbare Zettelchen auf denen geschrieben steht wer sich wo einreihen muss. Die Vorstellungen waren teilweise nicht im Zeitrahmen - zu lang - was schon ziemlich ärgerlich ist, wenn man anschließend in die nächste bereits begonnene Vorstellung hereinplatzt und dort a) stört und b) nicht mehr alles, was interessant sein könnte, mitbekommt. Nun zum Inhalt der Vorstellungen, die ich mir angetan habe: - Keynote Ganz nett. Es war sehr beruhigend zu erfahren, dass Code Gear wieder eine stabile IDE auf den Markt bringt und das die Hilfe wieder funktioniert. - Qualitätssicherung durch Code-Reviews Hier hatte ich mir mehr vorgestellt, wenn ich auch nicht sagen kann, was genau... - Trends in der Softwareentwicklung Recht interessant, hat mir gut gefallen - Mit dem ADS von Win32 (local) zu .NET in 5 Minuten Ich muss zugeben, dass ich nur sehr wenig Interesse an ADS hatte, doch die Alternative "Alternativen zur BDE und Migrationswege" war ein so alter Hut, dass ich eben diese Vorstellung gewählt habe. Nicht desto trotz habe ich mich etwas veralbert gefühlt, besonders der Part "zu .Net in 5 Minuten" war schon ein brüller. - Was kommt Neues in Delphi Die Ausführungen von M. Eißing entsprachen nicht so recht dem Thema, außerdem hat er nicht viel mehr als David I. dazu gesagt. Dafür musste festgehalten werden, wer oder was Delphi ist, mit dem Schluss: "... wir alle sind Delphi", wenn auch nicht mit diesen Worten. - Einführung in ECO und Anwendungsbeispiele Ja! Da hat der gute Mann schon wirklich schnell gesprochen und dennoch den Zeitrahmen gnadenlos gesprengt. Kein Wunder, das Thema ist einen ganzen Tag wert, nicht bloß 30 Minuten. - Die große, bunte Delphi-Show Der Bereich Windows Vista betreffend war recht gut, wenn auch recht knapp. Ich bin davon ausgegangen, dass die meisten Teilnehmer bereits BDS2006 einsetzen, dem war wohl nicht so. Die vorgestellten Features von BDS2006 kannte ich bereits, gibt es in Delphi2007 sonst gar nicht neues? Es tut mir wirklich leid, den ganzen Tag bei wirklich schönem Wetter, mit dem Delphi-Tag 2007 verbracht zu haben :-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz