Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ... (https://www.delphipraxis.net/74701-turbo-delphi-turbo-c-turbo-c.html)

jbg 8. Aug 2006 18:00

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Zitat:

Zitat von one
Was sind den Third-Party-Components genau? Sind das nur Komponenten, die sich selbst in die IDE integrieren, oder werden auch Bibliotheken wie die SDL mit dem kostenlosen Turbo Delphi nicht mehr funktionieren?

Funktionieren werden sie, nur kannst du sie nicht per Drag&Drop auf die Formulare/Frames/DataModule ziehen und im ObjectInspector einstellen. Aber Units wirst du mit Sicherheit kompilieren können. Auch sowas wie die JCL, die hauptsächlich aus Units ohne Designtime-Code besteht, werden sich nutzen lassen. Aber sowas wie die JVCL und andere Komponentenpakete werden nur per Code nutzbar sein. Packages, die sich als Design und Runtime ausgeben, werden wohl Probleme machen. Aber die sollte man seit Delphi 6 schon in zwei Packages (Designtime und Runtime) aufgesplittet haben.

Hansa 8. Aug 2006 18:31

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Zitat:

Zitat von Boombuler
Ich trauer jetzt noch den guten alten Turbo Pascal Zeiten nach...

Mit 21 ? :shock: Du hast also bereits mit Windeln Turbo-Pascal programmiert ? :lol: Tsts, sorry mußte sein. :P Das Ganze nennt man Marken-Relaunch. Man nehme einen noch bekannten Namen (mit gutem Ruf) und präsentiere sein Produkt damit etwas anders wieder neu. Den Preis kann man dann auch etwas anders positionieren. Oder eben die Einschränkungen bei abgespeckten Versionen wie hier. Es gibt prominente Beispiel : Spee (Henkel-Waschmittel) : in Ex-DDR bekannt, im Westen kaum. Das ist jetzt hier auch zu haben, allerdings billiger als Persil. Momentan kommt "Coca-Cola Zero" auf den Markt. Das ist nichts anderes als Coca-Cola light. Der Name ist aber eben nach 20 Jahren zu angestaubt. Merke : bewährte Werbestrategie + neuer Name = für Kunde neues Produkt. :mrgreen:

So läuft eben das Spiel. Borland / DevCo soll das ruhig auch so machen. Dachmarken-Strategie nutzen, egal wie die Firma heißt ! Das senkt die Kosten. Borland, Inprise, was sollte das denn überhaupt ? Na, dann warten wir eben mal ab. Der Ansatz ist gut.

Dust Signs 8. Aug 2006 18:55

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Also ich bin ziemlich enttäuscht von Borland. Features werden Jahre nach der Konkurrenz nachgereicht (.NET Framework 2.0, diverse Sprachfeatures (u.a. auch das .NET Framework betreffend); von 64-Bit ganz zu schweigen), auf Updates wartet man ewig bis vergeblich - selbst wenn man teures Geld hingelegt hat (betrifft mich nicht persönlich, ist aber trotzdem ein starkes Stück, was Borland sich hier leistet bzw. geleistet hat).
Delphi war mal eine schöne Sprache mit Support für alle möglichen aktuellen Technologien und einer netten IDE. Seit dem BDS 2005 hinken sie meilenweit der Konkurrenz hinterher und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ihnen Turboman da noch helfen kann :roll: - das ist einfach nur peinlich.
Ich für meinen Teil werde mir die kostenlose Version natürlich ansehen, aber ich glaube nicht, dass Borland plötzlich so nachgeholt hat, dass sie mich überzeugen können, von C# in der VS-IDE zurück umzusteigen - dafür ist es einfach zu spät...

Dust Signs

sakura 8. Aug 2006 19:03

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Zitat:

Zitat von Dust Signs
Features werden Jahre nach der Konkurrenz nachgereicht

Öhm, welche meinst Du? Borland versucht nicht die Features von MS nachzubauen, sondern mit eigenen zu punkten. Beispiel: Together, StarTeam, CaliberRM, ECO.
Zitat:

Zitat von Dust Signs
.NET Framework 2.0, diverse Sprachfeatures (u.a. auch das .NET Framework betreffend);

Das sind Dinge, wo sie aufgrund jahrelanger Geschäftspolitik (ALM, SDO, Consulting) hinterher sind. Hier muss man die Zukunft abwarten, aber auch die wird nicht sofort da sein, viel Boden auf .NET muss gut gemacht werden.
Zitat:

Zitat von Dust Signs
von 64-Bit ganz zu schweigen)

Hier leider auch.
Zitat:

Zitat von Dust Signs
auf Updates wartet man ewig bis vergeblich - selbst wenn man teures Geld hingelegt hat

:shock: Für das BDS gab es bis jetzt immer Updates und HotFixes. Ich kenne da einen große Entwicklungsumgebung für welche es diese über Jahre nicht gab. Diese kommt übrigens von MS und hört auf das Kürzel VS ;) Für das BDS 2006 gab es zwei Updates und bis jetzt 6 Hotfixes. Für den Vorgänger gab es drei Updates und 5 Hotfixes.

...:cat:...

Dust Signs 8. Aug 2006 19:07

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von Dust Signs
Features werden Jahre nach der Konkurrenz nachgereicht

Öhm, welche meinst Du? Borland versucht nicht die Features von MS nachzubauen, sondern mit eigenen zu punkten. Beispiel: Together, StarTeam, CaliberRM, ECO.
Zitat:

Zitat von Dust Signs
.NET Framework 2.0, diverse Sprachfeatures (u.a. auch das .NET Framework betreffend);

Das sind Dinge, wo sie aufgrund jahrelanger Geschäftspolitik (ALM, SDO, Consulting) hinterher sind. Hier muss man die Zukunft abwarten, aber auch die wird nicht sofort da sein, viel Boden auf .NET muss gut gemacht werden.

Genau das meinte ich: in Sachen .NET war Borland mit Delphi 8 gleich "live" dabei - danach ging's ziemlich bergab, weil fast nichts mehr in die Richtung getan wurde. Mit den Sprachfeatures meine ich übrigens vor allem jene, die vom .NET Framework 2.0 gefordert werden.

Zitat:

:shock: Für das BDS gab es bis jetzt immer Updates und HotFixes. Ich kenne da einen große Entwicklungsumgebung für welche es diese über Jahre nicht gab. Diese kommt übrigens von MS und hört auf das Kürzel VS ;) Für das BDS 2006 gab es zwei Updates und bis jetzt 6 Hotfixes. Für den Vorgänger gab es drei Updates und 5 Hotfixes.

...:cat:...
Dass Updates herausgebracht wurden steht außer Frage. Ich meinte hier auch eher die Wartezeit auf das Update in der richtigen Sprache ;)

Dust Signs

mael 8. Aug 2006 19:11

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von Boombuler
Ich trauer jetzt noch den guten alten Turbo Pascal Zeiten nach...

Mit 21 ? :shock: Du hast also bereits mit Windeln Turbo-Pascal programmiert ? :lol: Tsts, sorry mußte sein. :P

Ich bin 25 und habe auch mit TP 5.0 angefangen (so ca. 1992/93), dann TP 6 und BP 7.

Hoffentlich gewinnt Delphi mit den Turbo-Editionen wieder an Popularität, die meisten mit denen ich im "echten" Leben spreche, kennen Delphi nicht mal.

Was jetzt noch fehlt sind Unicode VCL und einige Spracherweiterungen, dann wäre ich nach 5 Jahren endlich wieder mit Delphi zufrieden.

mkinzler 8. Aug 2006 19:11

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Zitat:

Also ich bin ziemlich enttäuscht von Borland. Features werden Jahre nach der Konkurrenz nachgereicht (.NET Framework 2.0, diverse Sprachfeatures (u.a. auch das .NET Framework betreffend);
Also .Net 2.0 wurde letzten November vorgestellt. da kann man nicht von Jahren Reden. Irgendwie artet diese Diskussion schon wieder aus. Ursprünglich ging es um das "neue" Produkt, was DTG in Kürze rausbribgen will. Und jetzt geht es wieder um die Frage, wer besser ist. Borland/DevCO/DTG/... oder Microsoft.
Borland hat sicherlich in den letzten Jahren viele Fehler gemacht und IMHO ofters auf das falsche Pferd gesetzt bzw. dieses nicht richtig unterstützt. Viele Stategiewechsel haben zusätzlich zu der jetzigen Situation geführt. Aber die Tatsache das man sich auf Kundenwüsnche einstellt ( frei Version, einzelne Sprachversionen statt Alles-oder-Nichts) läßt doch hoffen, das man sich nocheinmal fängt.

Christian S. 8. Aug 2006 19:19

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Hallo!

Ich sehe die Einführung dieser neuen Produktlinie sehr positiv. Bei Delphi nutze ich eigentlich nur noch den Win32-Teil und dafür hätte ich mir nicht mehr das komplette BDS gekauft. Wenn es jetzt aber eine Turbo-Edition nur dafür gibt, dann ist das etwas, wo ich auf jeden Fall mal drüber nachdenke, das anzuschaffen.

Grüße
Christian

Daniel G 8. Aug 2006 19:25

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Ihr könnt sagen, was ihr wollt, ich freu' mich... Zumal man nun auch endlich in einer kostenlosen Version mit Livetemplates spielen kann und volle Datenbank- und Internet - Funktionen hat.

Dust Signs 8. Aug 2006 19:37

Re: Turbo Delphi, Turbo C#, Turbo C++, ...
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Und jetzt geht es wieder um die Frage, wer besser ist. Borland/DevCO/DTG/... oder Microsoft.
Borland hat sicherlich in den letzten Jahren viele Fehler gemacht und IMHO ofters auf das falsche Pferd gesetzt bzw. dieses nicht richtig unterstützt.

Ersteres habe ich eigentlich nicht behauptet. Meiner Meinung nach ist z.B. Chrome von den Sprachfeatures her das, was Delphi jetzt sein könnte, aber aufgrund falscher Entscheidungen (oder was auch immer) von Borland nicht ist. Teilweise sind diese Sprachfeatures sehr hilfreich - und das ganz unabhängig von der verwendeten Programmiersprache und IDE.

Zitat:

VAber die Tatsache das man sich auf Kundenwüsnche einstellt ( frei Version, einzelne Sprachversionen statt Alles-oder-Nichts) läßt doch hoffen, das man sich nocheinmal fängt.
Das finde ich auch einen sehr guten Schritt von Borland - daher werde ich mir das auch auf jeden Fall ansehen.

Dust Signs


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz