![]() |
Re: MySQL ohne Komponenten
Puh, schwer zu sagen, noch nie probiert. Aber: Die API ist MySQL-spezifisch, nicht Windows-spezifisch, deshalb wärs ein Versuch wert. Die Datei heißt dort meines Wissens libmysql.so. Also einfach mal die Dateiangaben in der mysql.pas ändern.
|
Re: MySQL ohne Komponenten
was ich schon immer mal wissen wollte ist:
wenn ich jetzt z.b. ein addressen buch schreibe und mySQL verwend und dieses AB dann weier gebe zu jemmanden der kein internet hat, läuft es da oder muss ich erst einen server installieren ???? |
Re: MySQL ohne Komponenten
Zitat:
ja, dann muss dieser MySQL lokal installiert haben. mfG mirage228 |
Re: MySQL ohne Komponenten
schade... also kann man nicht ebend schnell eine anwendung weiter geben ohne das MySql installiert ist !!!
|
Re: MySQL ohne Komponenten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich bekomme folgenden fehler wenn ich Chewie's beispiel benutze (siehe anhang)...
nur wieso? bzw was bedeutet der fehler? |
Re: MySQL ohne Komponenten
Hm, keine Ahnung, hab den Fehler noch nie gehabt oder gesehen. Welche Versionen der libmysql.dll und von MySQL hast du?
|
Re: MySQL ohne Komponenten
Moin,
dll version ist: libmySQL.dll-3.23.49 MySQL version ist: 4.1 |
Re: MySQL ohne Komponenten
Benutzt du mysql_real_connect genauso wie ich oder hast du Parameter anders gesetzt (insbesondere den letzten=? Damit mein ich natürlich nicht Host, Passwort oder Benutzername ;)
|
Re: MySQL ohne Komponenten
moin,
ich habe exakt deine prozedur benutzt. parameter hab ich angepasst, also benutzer/pass |
Re: MySQL ohne Komponenten
Diese Dll funktioniert nur mit Mysql Version 3.x
mfg.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz