![]() |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Wenn Borland jetzt die IDEs ausgliedert und den Rest an Microsoft verkauft, hätte "IDE-Borland" nicht nur ne Menge Geld verdient, sondern würde sicherlich vom Microsoft im Gegenzug die ALM-Schoße "lizenzieren" und in den Borland-IDEs weiter integrieren. Damit würden die beiden Hersteller noch enger zusammenarbeiten, was sicherlich auch wieder Delphi zugute kommen würde, so dass eine Delphi-Version nicht 6 Monate nach der entsprechenden .NET-Studio Version rauskommen würde.... Hoffen wir also das Beste! Lemmy |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Das Borland anscheinend unter Druck ist sieht man auch an diesem Artikel:
![]() |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Ich denke es ist das Beste für uns Delphianer, wenn Borland sein IDE Produktlinie verkauft. Anscheinend hat Borland aus dem Inprise Desaster noch immer nichts gelernt. Die Firma steht nun mal für Delphi und nichts anderes. Es war bisher die große CashCow und wird es auch weiterhin bleiben.
Am besten wäre es, die Delphi IDE, wie Eclipse, in ein OpenSource Projekt zu verwandeln und sich das Geld rein über Dienstleistungen reinzuholen. Nach wie vor ist die VCL für mich die stabilste und am besten durchdachte Lösung auf dem Markt. Auch die Anzahl an erhältlichen Komponenten (auch freie) sucht seinesgleichen. Nach dem Desaster mit D8 und D2005 (scheint ja deshalb so gekommen zu sein, weil die Borländer das ganze in den ALM Scheiß gesteckt haben) ist leider auch in Zukunft, ohne eine Ausgliederung, mit solchen Problemen zu rechnen (habe beide Versionen gekauft und bin noch immer stinksauer auf diese Versionen). Für Borland habe ich dann in Zukunft nichts mehr übrig. Denn ich bin Delphianer und kein Borländer. Das sollten die Herren in den Chefetagen mal begreifen. |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
...:cat:... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Irgendwie wundert mich das nicht. Delphi war mal *die* IDE schlecht hin. Eine zeitgemaesse Programmiersprache, klasse IDE und gut durchdachte VCL. Nur ist meiner Meinung nach die Entwicklung bei etwa Delphi 4/5 stagniert, es fehlt irgendwie an Innovationen. Der Compiler hinkt meiner Meinung nach etwas in der Entwicklung hinterher, insbesondere die Tatsache dass man komplett nur auf Win32 beschraenkt ist. Sich nur auf .NET zu konzentrieren halte ich fuer etwas gewagt. Mal hoffen, dass sich durch eine Ausgliederung alles tatsaechlich wieder zum Guten bewegt, wobei das Unterfangen durchaus etwas Risikobehaftet ist.
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
irgendwas hat mich schon die ganze Zeit mißtrauisch gemacht, die Frage, warum gibt es immer noch keine Delphi2006 Trial, obwohl schon lange angekündigt ?
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Oliver |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Nö - die Trial wird es geben und auch ein SP2 für Delphi 2006. Dass sie vorerst an Delphi weiterentwickeln wie bisher, glaube ich ihnen durchaus. Würden sie die Entwicklung jetzt einstellen, müssten sie nicht über einen Verkauf dieser Sparte, sondern über eine Entsorgung dieser Sparte nachdenken.
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
![]() Oliver |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz