![]() |
Re: MIDI Klavier
Jaaaaa^^
Îch warte, Pastafari^^ |
Re: MIDI Klavier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, ich nu wieder:
Hier mit der Distorsion-Gitarre die ersten 2 Zeilen der Niederländischen Nationalhymne. (Die Deutsche wollte ich nicht anspielen .. ich wäre wohl wegen Beamtenbeleidigung oder so verklagt worden- aber bei den Holländern ist mir das egal. ^^) Jetzt wird es richtig spannend. Mit dem Midi-Notate-Composer (Shareware) kann ich nun direkt die Noten darstellen und editieren und mir wieder abspielen lassen. - So lassen sich einfach Fehler ausbügeln. Jetzt werde ich nur noch so ne billige Syn. Tastatur an den Rechner anschließen und schauen ob ich die alten Notenblätter übertragen bekomme.- Oder kennt jemand eine einfachere Methode? Gibt es eigentlich Erkennungssoftware für gescannte Notenblätter? Direkt mal googeln. :drunken: |
Re: MIDI Klavier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herjeee, Nationalhymnen. Da bleibt nur eins zum toppen: Love me, Tender. Und weils um dieses Midi-KLavier geht, auch mit dem erstellt. Klingt ohne Akrode aber irgendwie seltsam :stupid:
|
Re: MIDI Klavier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
du kannst gerne Akkorde spielen, siehe Anhang (yfb gedrückt). Nur behinderst du damit, falls du nur eine Hand hast, die andere, welche die Melodie spielt. Dafür kannst du notfalls die Maus nehmen... Mfg FAlter |
Re: MIDI Klavier
AUf die Idee bin ich auch schon gekommen, ist mir nur etwas zuuu umstaendlich^^
|
Re: MIDI Klavier
Kleiner Verbesserungsvorschlag:
Der Buchstabe der jeweiligen Taste sollte auf der Taste angezeigt werden. |
Re: MIDI Klavier
Hi,
ich glaube, dass ich nicht dieser Ansicht bin. Wozu? Wer sich auch nur ein kleines Bisschen mit Tasteninstrumenten auskennt, weiß, welche Taste was ist. Auf einem Klavier steht ja auch nichts drauf, außer vielleicht in Grundschulen... Außerdem sind die Tasten ja eigentlich nur zur Grafischen Veranschaulichung, per Tastatur spielt es sich viel besser und nicht nur monophon*. Zumal das Programm ja eher ein Experimentierprogramm war. Wenn du es verändern willst, darfst du es natürlich gerne tun und die Töne draufschreiben. Dafür ist es ja ein OpenSource-Programm. Vermerke dann, insbesondere, wenn du es veröffentlichen willst, irgendwo, z. B. in der AboutBox, dass du es geändert hast, aber auch, dass es auf meinem basiert, und ich bin froh. Mfg FAlter *) Nur ein Ton gleichzeitig. Nicht zu verwechseln mit homophon, einer Form der Mehrstimmigkeit! |
Re: MIDI Klavier
Zitat:
|
Re: MIDI Klavier
"Wer sich auch nur ein kleines Bisschen mit Tasteninstrumenten auskennt, weiß, welche Taste was ist"
Aber nicht auf einer TASTATUR |
Re: MIDI Klavier
Hi,
:oops: da hab ich wohl was falsch verstanden... Nun ja, du kannst die Tastaturbelegung ja selbst einstellen. Ausgenutzt wird, dass die Tasten ähnlich angeornet sind wie bei einem Tasteninstrument. Ich habe aber noch nie ein Programm gesehen, bei dem die Taste angezeigt wird. Allerdings glaube ich, dass ein Anzeigen viel mehr Verwirrung bringen wird, da die Leute glauben, dass es die Notennamen gemeint sind. Außerdem passt z. B. 'Umschalttaste' nicht auf den Button, kann aber belegt werden (und ist es für die Taste neben -, also für G). Wie hjedo9ch bereits gesagt, du kannst es gerne selbst ändern. Ich lade derweil mal eine neue Version hoch... Übrigens mir dem kompletten "Für Elise" als Beispielsound. Mfg FAlter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz