![]() |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Für die nächste version möchte ich euch einfach mal fragen, welches layout ihr bevorzugen würdet. Ich habe zur Zeit 3 möglichkeiten ausgearbeitet:
1. MDI - so wie bei IRC 2. Ein fenster für jede aufgabe: userliste, chatkanäle, ... 3. Das alte layout: ein hauptfenster und viele tabs Bei allen drei vorschlägen kann man natürlich darüber nachdenken, bestimmte aufgaben in einem fenster zusammenzufassen oder in ein neues fenster zu verlegen. Mir geht es jetzt mal nur um eure vorlieben. Sagt einfach, welchen vorschlag ihr von der tendenz her bevorzugen würdet, gerne auch mit diskusion! |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Mach doch alle 3 Varianten, dann kann sich jeder seine wählen. ;) Ich persöhnlich bin für die 2. Dann kann man die Fenster über seine Monitore verteilen. -.-"
MfG freak |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
ich mag das klassische mdi design, allerdings wäre vorschlaf 2 mal was neues, frag mich nur ob das bei vielen fenstern noch übersichtlich ist :gruebel:
|
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Ich hab mal meine neuste version online gestellt. Die kann zwar noch nicht besonders viel (ich hab ja wieder von vorne angefangen), aber das was man braucht tut schon: chatten in verschiedenen channels. Wer will, kann sich es ja mal runter laden:
![]() freak4fun: ja, das sagt sich leicht :lol: Naja, ich hab shcon vor noch ne MDI variante zu basteln, aber wegen der stark begrenzten zeit wird das wohl noch dauern. Ich werd mich dann früher oder später wohl mal in sachen dll/bpl schlau machen müssen. Meine ersten gehversuche damit waren noch nicht soo erfolgreich :gruebel: |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Wer will kann sich malwieder die neuste version unter dem selben link holen.
Man kann jetzt schon mit LanChat2 1.6.5 chatten (wenn auch nicht stabil), außerdem hab ich noch ein paar developer commands hinzugefügt. Wer interessiert ist, kann ja mal mit /dev log und /dev list herumspielen. Außerdem kann man die versionen von verschiedenen clients anzeigen lassen /clientinfo, das könnte in zukunft noch nützlich werden danke ich. Außerdem kann man sich eine liste von allen verfügbaren channels erstellen lassen: /list Ein paar klick-bunt sachen hab ich auch hinzugefügt, wenn man nicht ganz soviel mit den commands machen will: channels joinen und verlassen kann man jetzt über das Chat menü. |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
So, mit der neusten version sollte man endlich stabil mit lanchat2 1.6.5 chatten können.
Link => ![]() Wenn ich irgendwann mal mit der neuen version fertig bin, überlege ich grade, ob ich dann einen neuen thread aufmachen soll? Weil eigentlich ist meine software inzwischen ja sowieso open source und nicht mehr freeware. Abgesehen dazu würde ich es mir mal wieder wünschen, wenn jemand hier antworten würde :gruebel: |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Mal ne frage: wo würdet ihr folgende einstellungsmöglichkeiten in meinem programm suchen:
Auto-connect beim start Beim online gehen eine liste mit allen chat kanälen anzeigen. Bei Allgemeinen oder bei Netzwerkeinstellungen? |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
bin für netzwerkeinstellungen
|
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Zitat:
Der Client ist auch erhältlich unter ![]() Wenn ihr die neueste Version runterladet ([LanChat2 1.6] TBX 1.1 Pre-Alpha 3), seht ihr, wie das umgesetzt wurde. Zur Namensgebung: Bitte lest die FAQs durch, dort ist einiges erklärt. Gruß alias5000 |
Re: Dezentraler Chat fürs LAN
Und ich schreibe an einem MDI Client.
Bisher sind alle Funktionen des 1.6er Protokolls implementiert außer FileTransfers. Desweiteren fehlen noch ein paar Kleinigkeiten. Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz