![]() |
Re: Festplatte ausschalten
Zitat:
*wink* tichy |
Re: Festplatte ausschalten
Die Devices werden afair als SCSI Devices eingehängen im System und daher würde ich mal behaupten: keine Chance - zumindest nicht mit dem aktuellen Code. Oder?
|
Re: Festplatte ausschalten
Da ich so gerade am herumstolpern bin und das Listing in ein Programm verpack' (erstaunlich, wie viele Anfragen da doch kommen... :gruebel: )
Zitat:
|
Power-Up In Standby
es gibt lt ATA-Standard ein "Power-Up In Standby", so dass die Platte erst beim ersten Zugriff vom Standby in den Betriebszustand übergeht (in Praxis das Lesen der Partitionstabelle). Somit könnte man die Platte beim Einschalten des Rechners solange ausgeschaltet lassen, bis sie zum 1. Mal benötigt wird.
Technisch funktioniert es so: "Power-Up In Standby" wird mittels SET FEATURES eingeschaltet (wird in Festplatte gespeichert und gilt beim nächsten Power-Up). Der erst Plattenzugriff schaltet die Platte automatisch ein (Spin-up). Oder durch einen speziellen Spin-up-Befehl ist auch der spin-up möglich. Bei IDENTIFY DEVICE gibt es ein Bit dass anzeigt ob dieses Feature von der Festplatte unterstützt wird. Allerdings müßte man ALLE (Lese-)Zugriffe beim Booten unterbinden (incl auslesen der Partitionstabelle). Keine Ahnung ob das mit Windows geht. Im Falle von Linux: Angenommen man hat eine zusätzlichen PCI-IDE-Kontroller-Karte, dann könnte man alle optionalen Platten da dran hängen, und die Zugriffe z.B. dadurch verhindern, indem das Treiber-Modul der Karte erstmal nicht läd (somit gar keine Zugriffe auf die Platten möglich). siehe auch revoSleep forum: ![]() recht ausführliche Doku von Hitachi, zB: http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/85CC1FF9F3F11FE187256C4F0052E6B6/$file/80GNSpec2.0.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz