Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi DelphiNeroApi - Dateien übergeben (https://www.delphipraxis.net/42078-delphineroapi-dateien-uebergeben.html)

ShawnMichaels 6. Okt 2006 21:21

Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
 
Zitat:

Zitat von Jlagreen
Danke, nun klappts :angel:

Also ich hab mich ein wenig an das DemoApp und an Ginas NeroTest angelehnt und hab soeben meine erste DVD aus meinem Programm heraus gebrannt, einfach genial, hätte nicht gedacht, dass es an sich so einfach ist.

Nun aber habe ich ein anderes Problem und zwar wird die ursprüngliche Ordnerstruktur beim Brennen zerstört und alles ins Root gepackt :(. Ich werde mich mal nun damit intensiver beschäftigen, falls wer nen Tipp hat wie man ganz einfach à la Nero Oberfläche ein Verzeichnis samt Unterverzeichnissen auf ne DVD brennen kann, immer her damit ;).

hallo, ich hab mir gerade ein stueck nero api code im internet angeguckt und soweit ich es verstehe, ist der zubrennende inhalt einfach stumpf eine lange liste an dateien. z.b.: (c++ quelltext, ist aber das gleiche quasi...)

Delphi-Quellcode:
// Create some ISO items to be used as files.
// Note that the ISO item structure is zeroized and initialized by the Nero API.
NERO_ISO_ITEM * pFile1 = NeroCreateIsoItem();
NERO_ISO_ITEM * pFile2 = NeroCreateIsoItem();
NERO_ISO_ITEM * pFile3 = NeroCreateIsoItem();

// Create an ISO item to be used as directory.
// Note that the ISO item structure is zeroized and initialized by the Nero API.
NERO_ISO_ITEM * pDir1  = NeroCreateIsoItem();

// Setup the 1st file item.
assert(pFile1);
pFile1->longSourceFilePath = "C:\\File2Burn1.txt";
pFile1->longFileName = "File1.txt";
pFile1->nextItem = pFile2;

// Setup the 2nd file item.
assert(pFile2);
pFile2->longSourceFilePath = "C:\\File2Burn2.txt";
pFile2->longFileName = "File2.txt";
pFile2->nextItem = pDir1;

// Setup the 3rd file item.
assert(pDir1);
pDir1->isDirectory = TRUE;
pDir1->longFileName = "MySubdir";
pDir1->subDirFirstItem = pFile3;

// Setup the 3rd file item.
assert(pFile3);
pFile3->longSourceFilePath = "C:\\File2Burn3.txt";
pFile3->longFileName = "File3inSubdir.txt";
pFile3->nextItem = NULL;
man haengt quasi diese Nero_iso_items aneinander, und eins davon kann man als directory definieren und an diesem haengt man dann weitere nero_iso_items dran. damit baut man quasi eine baumstruktur auf. habe ich das so richtig verstanden?

ShawnMichaels 7. Okt 2006 10:09

Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
 
und ich habe probleme, die mitgelieferten delphi komponenten zu benutzen... lieber alles manuell...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz