![]() |
Re: ExifReader
Zitat:
Und der Zusammenhang mit dem deutschen Sattat geht mir im Moment völlig ab. :gruebel: Wäre schön, wenn wir wieder zum Thema zurückfinden könnten und das ist mein Programm ExifReader und nicht die Mentalität der Deutschen gegenüber dem Staat. Danke. |
Re: ExifReader
Ja, also noch mal meine Meinung, die ich aber auch schon auf der allerersten
![]() Wenn du eine Shell-Extension machen willst, dann mach´s so wie Hagen geschrieben hat: Als Erweiterung der Eigenschaften. Sprich: Rechtsklick auf JPEG-Datei -> Eigenschaften. Und dort hängst du eine zusätzliche Property page mit Infos zum Bild oder zur Kamera ein. Und meinetwegen mit einem Button, mit dem du den ExifReader auch noch mal starten kannst. Ansonsten, wenn dir wieder einfällt, wer das mit den Setups war (;)): Derjenige hätte eine lauffähige Version, die du anpassen kannst. Aber wenn du dir NSIS runterlädst, dann nimm bitte nicht den Snapshot 2.02 von gestern (22.10). Der ist IMHO etwas verbuggt beim Aufruf von externen Programmen und beim Warten auf die Beendigung desselben. Ich habe ihn schon wieder deinstalliert und durch den 2.01er-Snapshot vom 6.10. ersetzt. |
Re: ExifReader
Zitat:
Zitat:
|
Re: ExifReader
Zitat:
Es geht zwar mit Inno Setup auch, aber hier sehe ich einen Vorteil von NSIS: Du kannst bzw. musst nämlich den internen Schlüssel auslesen, mit dem bspw. die Endung ".jpg" verknüpft ist. Auf die Weise nutzt du den schon vorhandenen Registryeintrag und erweiterst nur die Einstellungen des Anwenders, ohne dessen übrige Einstellungen zu überschreiben. Zitat:
Zitat:
|
Re: ExifReader
Würglich nett, was ihr Euch da gegenseitig "mitteilt".
Meine "Schüler" (Variationen der Sesamstrasse-Figuren) waren da etwas kooperativer. mfg |
Re: ExifReader
Zitat:
Zitat:
Die Shellextension barcuhe ich für den Menüeintrag nur für die JPEGs. |
Re: ExifReader
Matthias hat schon recht. In deinem Fall würde auch ein Eintrag in der Registry reichen,
also ohne Shellerweiterung. Die Shellerweiterung wäre nur dann interessant für dich, wenn: - du mehrere Dateien mit einmal öffnen möchtest - oder du gleich prüfst, ob in der Bilddatei die Kamaradaten vorhanden sind |
Re: ExifReader
Zitat:
Gut, dann formuliere ich einfach meine Kritik um :mrgreen:: Du kannst Programm und Shell-Extension doch in einem Ordner lassen. Entweder legst du in der Registry einen "AppPath"-Eintrag ab, der auf dein Programm zeigt, oder du gehst davon aus, dass sich der Reader im gleichen Verzeichnis wie die DLL befinden muss. Ist das nicht der Fall, zeigst du den Menüeintrag der Extension gar nicht erst an. Damit umgehst du dieses Zwangskopieren in den Windows-Ordner. Du weißt doch, dass Microsoft das nicht mehr gern sieht, wenn Programme so was machen. ;) |
Re: ExifReader
So, Verbesserungsvorschlag von Mathias in die Tat umgesetzt. Registriert man für die Shell Erweiterung die DLL sucht sie die Anwendung nun im selben Ordner.
Download: ![]() ExifReader Homepage: ![]() |
Re: ExifReader
Hallo!
Verwende deine Klasse in einem Projekt von mir. Wollte nur sagen, danke :bounce2: great work! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz