Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 12.3 (https://www.delphipraxis.net/216857-delphi-12-3-a.html)

fisipjm 18. Mär 2025 07:48

AW: Delphi 12.3
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1547224)
Das hätte ja nun keinerlei negative Effekte auf das Kernprodukt, aber man würde den Open Source Aspekt weitertragen und bekäme Bugfixes oder zumindest deutlich bessere Fehlerbeschreibungen. Und ich bin mir sicher, dass viele zumindest kurz versuchen würden, einen Fehler im Quelltext zu untersuchen.

Ja, haste recht. Kann man was dran ändern? Leider nicht :(
Hab mal ein Ticket auf gemacht

dummzeuch 18. Mär 2025 08:03

AW: Delphi 12.3
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1547220)
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1547169)
Zitat:

Zitat von fisipjm (Beitrag 1547162)
Zitat:

Quality,Quality,Quality


Die 400 gefixten Bugs wären echt eindrucksvoll, wenn nicht seit Release von 12.2 am 12. Sept 2024 ca 1300 Issues auf https://qp.embarcadero.com/ geöffnet worden wären. Von den noch offenen 5700 Bugs und 2800 Feature Requests auf https://quality.embarcadero.com/ gar nicht zu reden.

Mein durch keinerlei Statistiken hinterlegter subjektiver Eindruck ist, dass es über die letzten Jahre wieder besser geworden ist.

Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich viele der neueren IDE-Funktionen und Sprachkonstrukte nicht oder nur selten nutze. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.

TurboMagic 18. Mär 2025 19:19

AW: Delphi 12.3
 
Zitat:

Zitat von fisipjm (Beitrag 1547160)
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1547143)
Hallo,

über Tools/GetIt Package Manager jetzt Zugriff auf ein neues
Zusatzprogramm Namens "The Android SDK manager GUI".

Na da bin ich ja mal auf den angekündigten Blogbeitrag von Marco gespannt.
Aktuell bekomm ich nur ein Fehlermeldung wenn ich das Tool öffne. Siehe Anhang.

Hallo,

hier noch ein paar Tipps, da das Tool Kommandozeilenparameter besitzt:

/? Hilfe Dialog mit den Kommandozeilenparametern
/M unterdrückt die automatische RAD Studio IDE Erkennung. Beim Start kommt dann eine Abfrage des Pfads zum SDK
<Versionsnummer> damit kann man auswählen für welche der installierten Delphi Versionen das Tool jetzt benutzt werden soll,
also z. B. 23.0 für 12.x

Eigentlich sollte das Tool auch selber in der Lage sein mehrere auf dem PC installierte Delphis zu finden und dann einen
Dialog zur Auswahl des zu benutzenden SDKs bringen.

Stevie 18. Mär 2025 22:10

AW: Delphi 12.3
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1547224)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1547220)
Die 400 gefixten Bugs wären echt eindrucksvoll, wenn nicht seit Release von 12.2 am 12. Sept 2024 ca 1300 Issues auf https://qp.embarcadero.com/ geöffnet worden wären. Von den noch offenen 5700 Bugs und 2800 Feature Requests auf https://quality.embarcadero.com/ gar nicht zu reden.

Wobei auch davon einige schon gelöst sind und man nicht vergessen sollte, dass sicher nicht wenige der Entwickler an der 64-Bit IDE gearbeitet haben und immer noch arbeiten.

Dass viel zu viele Bugs schon viel zu lange herumliegen, ist klar, keine Diskussion. Ich finde aber schon, dass es auch positive Entwicklungen gibt.

Es gibt immer Gründe warum man eine gewisse Priorisierung durchführt - aber immer dermaßen abzufeiern, dass man in rund einem halben Jahr einige wenige Hundert Issues gefixt hat und das als "Fokus auf Qualität" zu bezeichnen, ist lächerliches Marketinggelaber.
Vor allem, wenn man diese Zahl in Relation zu den in derselben Zeit geöffneten Issues sieht. Und das ist das einzig "Gute", was ich dem abgewinnen kann, dass es noch viel schlimmer sein könnte.

Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1547228)
Mein durch keinerlei Statistiken hinterlegter subjektiver Eindruck ist, dass es über die letzten Jahre wieder besser geworden ist.

Wenn man sich die Statistiken auf quality.embarcadero.com anschaut, sieht man, dass so grob über den Daumen gepeilt pro Jahr ca 600 mehr Bug Issues geöffnet als geschlossen wurden (die betrachtete Zeit ist August 2014 bis Januar 2024)
Auf qp.embarcadero.com ist es ein bisschen aufwändiger, da das nur das Schmalspur Jira Service Management ist, was kaum oder keine Statistiken anbietet, so dass man selbst mit Filtern arbeiten und zählen muss.
Der erste Issue, den ich dort sehen kann ist vom März 24 und der neuste von heute, somit betrachten wir ziemlich genau 1 Jahr - dabei handelt es sich um ca 1550 Bug Issues (77 und eine halbe Seiten mit je 20 Einträgen).
Davon sind ca 920 Issues offen und 630 geschlossen. Das Backlog wächst also nach wie vor und augenscheinlich stärker als jemals zuvor.

Und das sind nur die Issues die ich sehen kann, da sie mit der entsprechenden Sichtbarkeit eingetragen wurden, durch die Issue Nummern sieht man einfach, dass es eigentlich viel mehr sind.
Außerdem habe ich nur Issues, die als Bug eingetragen wurden, betrachtet, wie gesagt sind im quality noch fast 3000 als "new feature" kategorisierte Issues und von denen sind auch genug nur dorthin abgeschobene klare Bugs - auf qp sind es derzeit ca 350, scheint also auch über den 10 Jahresschnitt zu liegen.

Wenn man wirklich Fokus auf Qualität legen würde, dann würde man die tausende von offenen Issues sichten, priorisieren und zuerst die ganzen quick wins abarbeiten.

TomyN 19. Mär 2025 06:21

AW: Delphi 12.3
 
Priorisierung schön und gut, aber ich würde erwarten, dass Bug-Fixes kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

lxo 19. Mär 2025 06:44

AW: Delphi 12.3
 
Die "400" Bugfixes fühlen sich für mich eher nach 400 neuen Bugs.
IDE stürzt wieder deutlich öfter ab.
Immer mal wieder OutOfMemory oder vclide.bpl-Fehler aus dem nichts, LSP schmiert immer wieder ab und auch LSP Neustart bringt da nichts außer man startet Delphi komplett neu.

Bis 12.2 hatte ich noch das Gefühl, dass es seit Einführung des LSP stetig besser wurde.
12.3 muss ich sagen ist ein deutlich unangenehmeres arbeiten als mit 12.2.

Würde es gerne melden aber weiß auch nicht wie, die Probleme tauchen natürlich nicht sofort auf und auch vermutlich nur bei großen Projekten.

mkinzler 20. Mär 2025 06:15

AW: Delphi 12.3
 
Der 64-Bit Delphi Compiler wird von Sophos Virenscanner als Gefahr eingestuft und entfernt.

fisipjm 20. Mär 2025 06:35

AW: Delphi 12.3
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1547309)
Der 64-Bit Delphi Compiler wird von Sophos Virenscanner als Gefahr eingestuft und entfernt.

Wo er Recht hat... :lol::duck:

TomyN 20. Mär 2025 07:08

AW: Delphi 12.3
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da gab's gestern ein webinar dazu :-)

Stevie 20. Mär 2025 11:49

AW: Delphi 12.3
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1547309)
Der 64-Bit Delphi Compiler wird von Sophos Virenscanner als Gefahr eingestuft und entfernt.

Bei mir nicht, wir haben auch Sophos im Einsatz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz