![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Vielleicht baue ich doch eine eigene Lösung, da könnte ich auch verschiedene Sachen automatisieren, die ich für die Aktualisierung meiner Homepage brauche. JEDENFALLS: Dir und den anderen für die vielen Antworten ein ganz herzliches Dankeschön (:thumb::thumb::thumb:), da war vieles dabei, was ich in Betracht ziehen würde / könnte, wenn ich mich für eine Kauflösung entscheide... Würde aber bei statischer Seite bleiben und mich eher nicht für Wordpress entscheiden, da es mir zu langsam und zu komplex erscheint (wie gesagt, ich möchte doch in erster Linie programmieren, nicht Web-Designen, daher - so gerne ich es im Prinzip auch mache - mich jetzt wieder in ein umfangreiches Programm einzuarbeiten, fehlt mir zwar nicht die Lust, aber leider die Zeit)... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Interessant, wie unterschiedlich die Betrachtungsweise ist. Ich nutze WordPress, weil mir die Zeit für eine gute, statische Website fehlt und ich mich da nicht mehr reinfuchsen will (mit den ganzen Browser-Abhängigkeiten). Das ganze responsive Design geraffelt, bekommt man bei WordPress mit dem Theme geschenkt. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Kann ich bis runter auf Beitragsebene festlegen (wenn ich denn will) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Wordpress ist alles andere als langsam, wenn man es richtig bedient. Schade auch, dass du dich für unnötig viel Arbeit entscheidest. Eben diese Automatisierung die du suchst, habe ich mit Wordpress auch umgesetzt. Ich brauche nur neu kompilierte Dateien auf den Server zu laden und alles Weitere macht PHP beim Seitenaufruf. Dateiname, Datum, Version. Alles was man so anzeigen muss. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich wäre immer vorsichtig mit einen CMS wie Wordpress oder Typo3 oder oder oder.
Du musst immer die Sicherheitsupdates einspielen. Das heißt Pflegeaufwand! Das sind dann nicht nur die Updates zu dem CMS sonder auch die Updates zu der Runtime, Libs und sonstige Abhängigkeiten. Mit einer statischen Seite hast du das nicht. btw. Wordpress kann auch auf Dotnet laufen via PeachPie: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Man kann eine WordPress-Installation so einstellen, dass die ganzen Updates (sowohl von WordPress als auch der Plugins) automatisch aufgespielt werden.
So ein Automatismus ist sicher nicht jedermanns Sache, aber damit lässt sich der administrative Aufwand deutlich reduzieren und man bleibt gerade was Sicherheitslücken angeht, relativ einfach up-to-date. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Also ich schaue alle 2-3 Wochen mal auf meine WordPress-Installation und da ist bei mir alles aktuell (bzw. maximal eine Version hinter aktuell, sprich das Update steht gerade an). Aber ich nutze auch nicht 100 Plugins, sondern bin bei diesen recht wählerisch.
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Man bekommt EMail Notifications, wenn ein Update ansteht oder gemacht wurde.
Trotzdem. Wordpress/Joomla würde ich wirklich nur bei Blogs o.ä. nehmen, wo man ständig neuen Content reinbringt. Ansonsten ist statisch schon OK. Weiterer Vorteil von WP & Co., es können mehrere Autoren, in verschiedenen Rollen damit agieren, und das rein Online, mit Phone, Notebook oder Desktop. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz